| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo jf,
 also störende Vibrationen am Lenkrad kann ich auch nicht bestätigen. Weiss natürlich nicht wie feinfühlig Du auf Vibrationen reagierst, das kann recht subjektiv sein. Würde da auf alle Fälle mal jemand anderes mit C5 Erfahrung testen lassen.
 
 Vibrationslose Grüsse, Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 20
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Hi jf 
Habe meine C5 erst 3 Monate, kann aber keinen Unterschied zu meinen anderen Automatik - Fahrzeugen feststellen, da müsste etwas nicht in Ordnung sein.
 
Gruß sambo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		die Vibrationen treten nur im Leerlauf auf, wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl einer C5 sein ? Gruss, jf
	 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo jfSchau mal unter Dein Fahrzeug, dort, wo der Motor mit dem Automatikgetriebe verbunden ist.Da ist die sogenannte Flat Plate( flache Scheibe mit äusserem Zahnkranz für Anlasserantrieb. Diese Platte ist durch 3 Schraube- Mutter ( Duchmesser ca  1o mm , Vorsicht ist aber Zollgewinde) mit dem Wandler verbunden. Es ist schon öfters vorgekommen, dass sich eine Schraube bzw. Mutter gelöst hat Dadurch kommt es zu einem " Eiern " und unwuchtigem Lauf des ganzen Antriebes.Teilweise sind die Schrauben auch schon ganz herausgefallen.(Unwucht) Diese Schrauben sind Werksseitig eingeklebt. Bei einer Reparatur wird das manchmal vergessen.
 Viel Erfolg Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		Hallo Diddi, das Getriebe der C5 ist doch hinten und nicht direkt an den Motor angeflanscht, oder ? Gruss, jf
	 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Solche Vibrationen kann ich auch nicht bestätigen. Habe nun die 4. C5 mit Automatik und bei keiner tauchte sowas auf. Kann auch keinen Unterschied zum BMW feststellen, der ebenfalls Automatik hat. 
Du wirst die frische Vette doch nicht schon kapputgespielt haben???    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		vieleicht bin ich auch zu feinfühlig... Spürt Ihr denn garnichts im Lenkrad ? Mist ist einfach das ich keine Vergleichsmöglichkeit habe ... jf
	 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi jfDu verwechselst das vermutlich mit dem Differentialgetriebe.
 Zuerst Motor mitAutomatik- Getriebe , dann Antriebswelle zum Diff-getriebe, dann Hinterachse.
 Ich meine die Verbindung Motor-Automatik-Getriebe.
 Gruss Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		Didi, soweit mir bekannt ist das Automatikgetriebe bei der C5 wegen des Gewichtausgleiches hinten verbaut. Also muss der Antrieb direkt Motor-Welle_Getriebe sein. Kann man auch auf der Prospectdarstellung von Chevrolet sehen. Gruss, jf
	 
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi jfWenn das bei der Corvette so ist, können die Fibrationen trotzdem eigentlich nur von diesem Strang bis zum Wandler kommen, da es die einzigsten Teile sind, die sich immer mit der Kurbelwelle mitdrehen. Auch wenn kein Gang eingelegt ist.
 Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 |