| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:  Teilenummern: GM OEM Stabilisator Hinterachse: 10424743* GM OEM Lager Stabilisator Hinterachse: 10431951*  *Passend für Optionscode FE3 (ab Modell 2000) und FE4  
und was soll das heisen?
 
Sind die Maße die man im .com Forum und auch hier findet alle falsch?
 
Mit den Teilenummern gibts sehr witzige geschichten,  
die schon einigen im .com Forum, und beinahe auch mir den Motor ruiniert hätten. 
(Pushrod gehärtet und ungehärtet haben mittlerweile die gleiche Teilenummer. Ich vermute, weil schon gar keine ungehärteten mehr angeboten werden.)
 
Aber ist mir auch egal. Glaube was du willst    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, sicher , das die C5 Z06 vorne 30mm hatte?  
Mir ist für meine C5 ein C5 Z06 Stabi Kit vom Händler verkauft worden,  
was vorne 28,4 und hinten 21,7 mm hat.    
Grüße 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andree
 Zitat:  Teilenummern: GM OEM Stabilisator Hinterachse: 10424743* GM OEM Lager Stabilisator Hinterachse: 10431951*  *Passend für Optionscode FE3 (ab Modell 2000) und FE4  und was soll das heisen?
 
 Sind die Maße die man im .com Forum und auch hier findet alle falsch?
 
 Mit den Teilenummern gibts sehr witzige geschichten,
 die schon einigen im .com Forum, und beinahe auch mir den Motor ruiniert hätten.
 (Pushrod gehärtet und ungehärtet haben mittlerweile die gleiche Teilenummer. Ich vermute, weil schon gar keine ungehärteten mehr angeboten werden.)
 
 Aber ist mir auch egal. Glaube was du willst
  
Gerne, ich glaube was ich will. Weiterhin glaube ich, neben dem GM Teilekatalog und der GM Pressemappe von 2002 auch noch folgenden Quellen:
 
Modell 2004
https://corvetteactioncenter.com/specs/c...specs.html 
Modell 2003
https://corvetteactioncenter.com/specs/c...pcomp.html 
Hier auch mit Details zur Federrate und den Unterschieden Automatik gegen Handschaltung
 
Corvetteforum.com
https://forums.corvetteforum.com/1564375468-post2.html 
Richtig ist allerdings, dass die Komponenten mehrfach überarbeitet wurden.
 
Das FE4 hatte vorne immer mindestens 30mm und hinten 23,6mm.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoldHallo, sicher , das die C5 Z06 vorne 30mm hatte?
 Mir ist für meine C5 ein C5 Z06 Stabi Kit vom Händler verkauft worden,
 was vorne 28,4 und hinten 21,7 mm hat.
  Grüße
 Frank
 
Hu hu, kann es sein , des die Z06 von 2000 dünnere Stabilsatoren hatte? 
statt 30 mm nur 28,6 ?  
Warte auf Antwort  
Grüße 
der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 2000er z06 hatte sogar noch viel, viel dünnere   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt mal ohne Scherz. 
Mir sind von einem Händler orginale C5 Z06 
Stabis verkauft worden. Der vordere hat 28,6 mm. 
Als ich fagte, eigentlich müssten es 30 mm sein, war sein Argumet 
Die wären orginal von einer 2001  C5 Z06 die geschlachtet wurde 
und bügelte meinen Einwand damit ab.  
Grüße 
der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu den Stabis: 
Laut https://forums.corvetteforum.com/1549359017-post3.html Zitat:Swaybars23mm, front; 19.1mm, rear --- FE1/Base --- Source
 25.4mm, front; 21.7mm, rear --- FE3/Z51 97-99 --- Source
 28.6mm, front; 23.6mm, rear --- FE3/Z51 00-04 --- Source
 30.0mm, front; 23.6mm, rear --- FE4/Z06 --- Source
 31.75mm, front; 25.4mm, rear --- Hotchkis --- Source
 38.4mm, front; 27.5mm, rear --- GM T1 --- Source
 
Erst mit FE4 wuchs der Durchmesser auf 30mm.
 
Zu generellen Frage: 
Ich wechselte von FE3 zuerst auf Hotchkis Stabis (wären zu verkaufen übrigens) und war dies schon eine deutliche Verbesserung. Dämpfer blieben gleich, also 1:1 vergleich.
 
Größte Sprung war dann der Wechsel auf die KW3 Dämpfer. Seitdem liegt die Vette auch bei Querfugen, etc. satt, wie man es sonst von Limos, etc. kennt.
 
Im Handlich nochmal ne kleine Verbesserung brachten dann die Pfadt Phatty Stabis. In Verbindung mit den Blattfedern (welche ja die Stabis unterstützen) fürchtete ich zuerst, daß dies kontraproduktiv werden könnte. Aber ganz im Gegenteil, keine Nachteile, auch bei schlechteren Straßen merkbar und Einlenken nochmal direkter.
 
Ich bin seitdem ichs drinnen hab, nur 1x mit einer fremden C5 gefahren, Standart FE3 FW. Eine träge Kutsche dagegen. In wieweit sich die höheren REifen (Fremde Vette mit 18-19, ich fahr mit 19-20") auswirken, schwer zu sagen. Mit orig. EMT Reifen ist der Unterschied sehr gering.
	
		
	 |