| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi zusammen 
Ich brauch n neuen Maf. Da meiner ständig den P0101 bringt.
 
Jetzt frage ich mich aber was unterscheidet eigentlich diese MAF welche sehr häufig angeboten werden:
Granatelli MAF 
von den Originalen?
Chevrolet MAF 
Ich meine der Preisunterschied ist ja mit 200 Dollar doch recht beträchtlich.
 
Lohnt sich der Mehrpreis?
 
mfG René
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Kehl am Rhein Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, Yellow Kennzeichen: BARIV8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 gute Frage, würde mich auch interessieren. Vorallem in Verbindung mit Mods da ich dieses Jahr zum Abstimmen muss und unschlüssig bin ob ich einen Granatelli verbauen soll oder nicht.
 
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,der Till hat schon in einigen Beiträgen den Granatelli MAF erwähnt.
 Soll angeblich null bis gar nix gegenüber dem GM MAF ab 2001 ohne Gitter bringen.
 Lg. André
 
		
	 
	
	
		die leicht erhöhte flow rate bringt eventuell in den ersten paar Kilometern nach Einbau etwas weil das Gemisch etwas magerer ist, danach stellt sich das PCM ohnehin darauf ein.
 Es macht also nur Sinn wenn der MAF und das PCM auf dem Rollenprüfstand abgestimmt werden.
 
 In dem Zuge sollte man sich aber auch Gedanken über das restliche Ansaugsystem machen - damit sich das lohnt.
 Eine ordentliche Abstimmung verschlingt sicherlich 500-600 Euro
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Über das Granatelli MAF kannst Du eine Menge im .com Forum lesen. (Fast) einhelliger Konsens ist, das das Ding bestenfalls als Briefbeschwerer taugt und für die Leistungssteigerung ungefähr soviel bewirkt wie ein Benzinionisator.
 Edit: der höhere Airflow wird weitgehend durch das weglassen des Ansauggitters erreicht. Wenn Dir dessen Filterfunktion egal ist, kannst Du das für umme auch beim Original-MAF haben, indem Du das Gitter rausschneidest.
 
 Meiner Erfahrung nach bringt es schon etwas, gelegentlich das MAF auszubauen
 und mit dem CRC MAF Reiniger (bestellbar bei Conrad) zu abzusprühen.
 
viele Grüße
 Markus
 
 ------------------------------------------
 Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch. 
 So bestellung bei Heinz erweitert. Hoffentlich hat sich damit das Maf Problem erledigt.
 Der spinnt schon so das man beim beschleunigen einen starken Ruck verspürt wenn das CheckEnginelämpchen aufleuchtet und den Maf Fehler hinterlegt.
 
 mfg René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Kehl am Rhein Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, Yellow Kennzeichen: BARIV8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse dann ist das auch geklärt    
kein Granatelli MAF, altes hin und wieder reinigen und gut ist! Denke das kann dann bei der Z06 auch kein Unterschied sein oder?
	
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö, gibt nur die vor 2001 (ALU) und ab 2001 (Kunststoff).
 Bei meiner 99er hab ich auf den neuen umgerüstet, da dieser größer ist.
 Das bringt dann ein wenig was, der Motor muß dann aber auch drauf eingestellt werden.
 
 Lg....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 03 / Schwarz Baureihe (2): 19 / Bosphorus Grey Baujahr,Farbe (2): Range Rover SVR Baureihe (3) : Drivers Package / 21 Baujahr,Farbe (3) : BMW ACS M8 M Performance Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andreenö
 
2002 er hat den großen Maf, also doch     
Gitter raus und der Durchlass ist etwa der selbe wie bei Granatelli
 
LG.Martin
	 
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht nur den MAF der Z06, sondern auch noch das etwas größere LS6-Mainfold dazu! 
Hab ich nämlich auch auf meine 99er gebastelt   
		
	 |