| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Hallo an alle,
 hätte die Möglichkeit ein Fahrzeug in Italien zu erwerben (Oldtimer BJ 1971) an dem ich stakt interessiert bin.
 
 Die Papiere sind nicht auffindbar.
 Der Besitzer ist verstorben, das Fahrzeug wird von den Erben verkauft.
 
 
 Habe jedoch ein mulmiges Gefühl ein Auto ohne Originaldokumente zu kaufen.
 Wie kann man sicherstellen, das in Zukunft ein Besitzer der Originaldokumente nicht Besitzrechte an dem Fahrzeug ableiten kann?
 
 bitte Antworten auch gerne per PN oder mail.
 
 
 
 Danke OLI
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Besitzrechte könnten Sie nicht anmelden.  Allein der Besitz des Fahrzeugbriefes reicht nicht immer und zwingend um das Recht abzuleiten. Wenn du den Kauf nachweisen kannst durch Kaufvertrag, Zahlung, etc.  kann das ausreichen.   Trotzdem solltest du das Auto natürlich keinesfalls ohne Brief kaufen, um Probleme in D bei der Zulassung zu vermeiden.  Dann sollen die sich halt um einen neuen Brief bemühen, oder eben entsprechende notarisierte und übersetzte Dokumente vorlegen.  Schliesslich wollen die verkaufen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wegen "gediegener Geschichten" stellt sich Italien ziemlich an.Der Eigentümer [Erben] kann ganz normal alle Papiere für dieses Fahrzeug beantragen.
 Auch das in Italien wichtige COC-Dokument.
 
 Danach kann es gekauft werden, ist dann "normal" und nach "D" überführt werden.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier in D brauchte ich eine KBA-Auskunft mit den Fahrzeugdaten ob nichts negatives vorliegt , dann musste ich zum Notar und schriftlich ne eidesstattliche Erklärung abgeben, dass ich Eigentümer bin.
 Dann Kaufvertrag und Krötenwanderung.
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Struppi, klähre mich auf, was ist ein COC Dokumnent?
 So wie ich es verstanden habe gibt es ein "altes" und "neueres" Besitzdokument in Italien.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		 COC gibts doch nicht für Oldtimer...?!    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CORVIP
  COC gibts doch nicht für Oldtimer...?!  
Ah..meinst Du ?
 
Naja, wenn es denn so ist, hast Du bestimmt recht.
 
Mein "Quasi-Bruder" in Italien kauft/verkauft auf Kundenwunsch Europaweit Fahrezeuge jeglichen Alters. 
Auch ist Er für die Überprüfung der Einhaltung des Oldtimer-Status zuständig. 
Aber was weis ich schon.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Richtig, COC nur für Autos ab den 90er.
 
 Wie man den Wagen aus Italien rausbekommt, vermag ich nicht zu sagen. Dazu später mehr.
 
 
 Um das Auto hier zulassen zu können, wird ein Kaufvertrag in deutscher Sprache verlangt. Es reicht auch eine beglaubigte Übersetzung.
 Dann benötigt es vom Eigentümer und vom Ersteher eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Fahrzeugpapiere.. Die muß nicht beim Notar vorgenommen werden. Es reicht, das beim STVA zu machen bzw. mitzubringen.
 
 Wenn ein Auto aus Italien ausgeführt wird, muß es abgemeldet sein und auch die Steuer aus den Papieren ausgetragen sein. Ansonsten werden die Verkäufer für dieses Auto bis zum Lebensende Steuern zahlen müssen.
 Eingetragen wird das ins Foglio Complementare (hoffe, das ist so richtig geschrieben). Das entspricht unseren KFZ Papieren. Und das Dingen fehlt eben. Das meinte ich weiter oben mit Problemen bei der Ausfuhr.
 
 
 
 
 Nun kann es sein, das Amt in Bayern behandelt das ein wenig anders als hier in NRW. Da hilft nur die Auskunftstelle in München. Oder wo auch immer das Auto angemeldet werden soll.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe kürzlich mein Oldsmobile mit der Kopie des Titles angemeldet bekommen.Eidesstattliche Erklärung, dass es nichts anderes gibt und schon lief es...
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 |