Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Woodstock kann den Chio auf deine Fzg-Konfiguration hinstellen.. Einspritzung, Zündung usw 
 
gruß michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Nachfrage, aber ich kann nur bis einschließlich 93 aushelfen, die 94-96 C4 haben keinen herausnehmbaren Chips mehr und müssen über den ALDL Stecker "geflasht" werden. 
Falls sich einer Gedanken macht, ob auch frühere Modelle geflasht werden können, nein, da diese Chips nicht elektronisch löschbar sind. 
Generell aber zur Frage, bei den frühen C4 lohnt es sich bestimmt, zusätzlich zur Lüfterschaltung, auch ein Anpassen der Zündkurve und des Getriebes (lock up) zu machen. 
edit. bei der 86 ist es ganz krass, da konnte ich die Mehrleistung sogar auf dem Beifahrsitz spüren. 
Den "stock" LT1, den ich in den Fingern hatte, reagierte nicht wirklich auf eine aggressivere Zündkurve, daher haben wir es dann beim Lüfter belassen. 
 
Damit diese Änderungen nicht nur subjektiv wahrgenommen werden, habe ich mir vor kurzem ein digitales 1/4 Meile Messgerät zugelegt, liegt aber noch in Chicago. Wer dann im Sommer mal zum Testen mit altem oder für einen neuen Chip vorbei kommen möchte, ist herzlich eingeladen.
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schade, dann lässt sich bei meiner wohl nicht viel tunen^^ 
Wenns diesen Sommer aber Probleme mit der Temperatur gibt, werd ich mich bei Dir mal melden..    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1995 Torch Red
Kennzeichen:  FZ ZR 1
Baureihe (2):  2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2):  HR G 8
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Woodstock 
Danke für die Nachfrage, aber ich kann nur bis einschließlich 93 aushelfen, die 94-96 C4 haben keinen herausnehmbaren Chips mehr und müssen über den ALDL Stecker "geflasht" werden. 
Falls sich einer Gedanken macht, ob auch frühere Modelle geflasht werden können, nein, da diese Chips nicht elektronisch löschbar sind. 
Generell aber zur Frage, bei den frühen C4 lohnt es sich bestimmt, zusätzlich zur Lüfterschaltung, auch ein Anpassen der Zündkurve und des Getriebes (lock up) zu machen. 
edit. bei der 86 ist es ganz krass, da konnte ich die Mehrleistung sogar auf dem Beifahrsitz spüren. 
Den "stock" LT1, den ich in den Fingern hatte, reagierte nicht wirklich auf eine aggressivere Zündkurve, daher haben wir es dann beim Lüfter belassen. 
 
Damit diese Änderungen nicht nur subjektiv wahrgenommen werden, habe ich mir vor kurzem ein digitales 1/4 Meile Messgerät zugelegt, liegt aber noch in Chicago. Wer dann im Sommer mal zum Testen mit altem oder für einen neuen Chip vorbei kommen möchte, ist herzlich eingeladen. 
Axel hat recht ist auch bei der 87er richtig zu spüren.   
Auf deine 1/4 Meile Einladung komm ich gerne zurück.    
	 
	
	
Grüße Goldi      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  Fulda
Baureihe:  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1987, Rot
Kennzeichen:  FD- A 87
Baureihe (2):  1995   grün
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Problem 1 ist schonmal behoben. Ich habe mir für 6 € einen Golf 2 Tankdeckel nagelneu gekauft. Er passt und sitzt einwandfrei!
 
Und zur Kühlung: 
Habe vorne bei der Stoßstange unterhalb vom Kennzeichen geschaut und dort waren Große Plantus x hispanica (Plantanen) Blätter drin! Habe sie entfernt, mal schauen wenn es im Frühjahr los geht ob es dann immer noch Kühlschwierigkeiten gibt. Was haltet Ihr davon, wenn mann eine Art Fliegendraht vorne reinhängt, so dass man es aber nicht sieht, nicht das es nacher als Bauern-Tuning beschimpft wird    
LG Aaron
  
PS: Ich bin echt froh, dass es dieses Forum hier gibt! Ihr habt mir alle schon sehr geholfen und auch Tipps geben! Auch Woodstock!
 
@ Woodstock, wollen wir den Kriegsstuhl wieder eingraben?     
LG Aaron
 
EDIT: Satzzeichen und Rechtschreibung angepasst. 
Eike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Wien, Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also die Blätter hatten sicherlich auf jeden Fall Mitschuld. Ich bin auch immer wieder überrascht, was sich für Dreck am Luftfilter bzw. unten bei der Stoßstange sammelt. Bei mir hat sich da mal ein Stück Styropor verkeilt! 
 
Wenn du den Draht weit genug versteckst, sehe ich kein Problem, zumal diese "Trash Catcher" Gitter bei den einschlägigen Shops ~$60 kosten. 
 
LG, 
Clemens
	 
	
	
smoke tires, not drugs
 
	
		
	 
 
 
	 
 |