Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ zuendler: Die kleine kommt heute an 

 und mit der Innenverkleidung will ich bis zu Schluss warten. Diese Teile kann ich auch noch besorgen wenn wir unser Haus drüben auflösen...
@ cocosisland: Kein Geschwätz! Ich bin wirklich für alles und jeden Kommentar/Hinweis dankbar 
 
@ wolfsvette: Ich habe mir gestern die ersten Seiten deiner Resaurationsstory angesehen und jetzt angst 

 Darf ich dich bei Fragen anschreiben?
... und jetzt nochmal meine Frage: Wie heisst die Farbe die hier am Motor zu erahnen ist - dieses orangerot? Welche Bezeichnung/Farbcode (ggf. auch etwas dunkler) wird hier verwendet?
![[Bild: Bild05.jpg]](https://i1184.photobucket.com/albums/z340/AndresVette/Bild05.jpg) 
Will ich hinterher auch für den Rahmen und Getriebe verwenden. Obwohl mir so ein kräftiges Spanisch-Rot auch sehr gut gefällt 
 
Viele Grüße
Andre
	
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Andre.E
... und jetzt nochmal meine Frage: Wie heisst die Farbe die hier am Motor zu erahnen ist - dieses orangerot?
Will ich hinterher auch für den Rahmen und Getriebe verwenden. 
Das gibt Ärger  
 
Edit: heisst Chevy Orange - zumindest umgangssprachlich  
 
	 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von zuendler
Zitat:Original von Andre.E
... und jetzt nochmal meine Frage: Wie heisst die Farbe die hier am Motor zu erahnen ist - dieses orangerot?
Will ich hinterher auch für den Rahmen und Getriebe verwenden. 
Das gibt Ärger  
Edit: heisst Chevy Orange - zumindest umgangssprachlich  
Danke 

... und warum sollte das Ärger geben? Habe ich schon wieder eine Paralele zwischen uns geschaffen?
Grüße
Andre
	
 
	
	
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Na wartes einfach mal ab  

Ich weis ja auch nicht was die Leute dazu treibt ihre Rahmen in allen Regenbogenfarben zu lackieren.
Die Intention ist wohl gut. Aber bei einem klassischen Auto einfach nicht angebracht (finde ich).
Solche geschmacklichen Entgleisungen tun einem später oft leid.
Aber es kann ja jeder machen was er will.  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Chevy Orange gibt es von VHT, Eastwood und POR15. Letzteres ist mein Favorit und auch in Deutschland in Dosen zu bekommen. Die beiden anderen Fabrikate sind mir nur als Sprays bekannt. 
POR15 hat auch ein astreines semi-flat schwarz, das der originalen Chassisfarbe sehr nahe kommt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Roma
Bitte Bitte keinen orangenen Rahmen   
Zitat:Original von xx.flash
War das nicht in einem Cabrio... Grübeln
Ich halte es da mit dem ollen Henry der sagte - "ihr Auto können sie in jeder Farbe haben, solange es schwarz ist".
@ all:
Habe ich da eine Grundsatzfrage bzw. einen blanken Nerv getroffen?  

War nicht meine Absicht  
 
OK, ich verfahre immer nach dem Motto: Westerwälder sind so und die dürfen das...
Spass beiseite, warum sollte man(n) den Rahmen nicht so ein wenig "buntig" machen?
Standard ist schwarz nehme ich mal an?
Für Motor und Getriebe ist aber Farbe dann doch OK?
(Übrigens kommt "Chrysler Hemi Orange" meinem Vorstellungen schon sehr nahe  
 
Grüße
Andre
	
 
	
	
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...