Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hey Leute
Habe da mal eine Frage ich habe zur Zeit keine Dämmatte im Motorraum ( Marderfrass ) da die neue noch nicht da ist hier meine Frage kann ich ohne fahren oder schadet das dem Lack auf der Haupe ?
Gruß. Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
Kennzeichen: SAD - P 9
    
	
 
	
	
		Hallo Klaus!
Ich würde dir auf alle Fälle davon abraten, ohne Dämmmatte zu fahren, weil
das den Lack schaden kann. Lieber warten und auf Nummer sicher gehen!!!
Gruß
	
	
	
Lowrider
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		sicher? die c4 hatte von haus aus keine dämnmatte und sehr starke hitzeentwicklung unter der haube, dass der lack davon schaden genommen hätte, wäre mir neu.Normalerweise hat doch eine dämmatte hauptsächlich die aufgabe, die geräuschentwicklung zu verringern.
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: Ulm
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000/Silber
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Bei der 1991 ZR-1 ist auch kein Dämmmaterial. Kann es sein solche Dämmmatten nur in Euroversionen sind? Bei der C4 soll es so sein.
	
	
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Dann könnte man die Matte ja getrosst draußen lasssen spart fast 1 Kilo Gewicht  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		das hat zumindest bei deutschen fahrzeugen nur die aufgabe, die geräuschemmissionen nach aussen hin zu verringern(deshalb haben das bei deutschen fahrzeugen sämtliche diesel-fahrzeuge, und einige benziner sowie fahrzeuge der oberklasse(stärkerer motor mit höherem geräuschpegel.Ich denke mir das daß bei den us-cars das selbe ist, besonders für den deutschen markt.
Mit ungedämmten grüssen
Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zumindest bei der C4 hatten nur die Euro- Modelle die Matte serienmäßig drin.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auch die US Version der C5 hat die Matte drin.
Jochen