Beiträge: 13 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  c4
Baujahr,Farbe:  1987 Blau
Baureihe (2):  2000 Blau
Baujahr,Farbe (2):  Audi a4 Avant
Baureihe (3) :  Blau
Baujahr,Farbe (3) :  yamaha dt
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michi 
Den Reifen hab ich dort gefunden :
 https://www.netzreifen.de/Reifen/245/50-...KU-31.html
Lg. Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		gut zu wissen.. brauchst nicht nach Ösireich liefern.. arbeite ab März in DE    
da melde ich mich dann mal und dann quatschen wir uns zusammen
 
Gibts dieses Freigabedokument noch, bzw kann mir das jemand als kopie senden?
 
Bei uns sind die Scheriffs ja ncoh etwas anders gestrickt    
gruß michi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 632 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: Eppingen
 Baureihe: ----
 Baujahr,Farbe: ----
    
  
	
 
	
	
		Scheuerle= Autoteam  
nicht weitersagen .......
 
ich hab noch Streusalz ............
   
Jogi ............
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  Fulda
Baureihe:  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1987, Rot
Kennzeichen:  FD- A 87
Baureihe (2):  1995   grün
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da fängt es ja gut an .... Mal abwarten was kommt !!!  
 
 
Aber erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe  
 
 
 
LG Aaron
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Wien, Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Problem mit den Reifen haben alle 84-87 C4 Fahrer mit den Originalfelgen. Ich wollte und will diese auch weiterhin behalten und habe deshalb die Reifen aus den USA bestellt. 
 
Was der Michi da vorhin angesprochen hat ist, dass die Reifen aus den USA kein Clean Oil Zertifikat haben (in der EU notwendig) und daher darf der Zoll diese einfach vernichten!!! 
Es soll da aber neue Entwicklungen geben, dass das womöglich bereits aufgehoben ist, ich bin da aber auch nicht auf dem neuesten Stand. 
 
Bei Summit Racing kosten die BF Goodrich, mit denen ich sehr zufrieden bin, 143$
	 
	
	
smoke tires, not drugs
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2012
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  84, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Burschinator 
Sind das die reifen die du fährst?
 https://www.summitracing.com/parts/BFG-97802/
benötige nämlich ein wenig Info denn hab bis jetzt oft gelesen dass die nicht lange halten...
 
@ mik_master
 
weißt du ob dieses "freigabedokument" bei uns etwas bringt? kann man nicht einfach zur zulassungsstelle fahren und die 245er typisieren lassen? (hab ich nämlich schon überlegt)
 
mfG 
David
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		gute Frage...ich hättte wenn bei der Prüfstelle angefragt..dazu bräucht ich aber mal eine kopie von dem Gutachten 
 
gruß michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Wien, Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ David: Ja genau, diese habe ich montiert. Da ich aber nur Schönwetterfahrer bin, ist es natürlich schwer, ein aussagekräftiges Urteil über diese Reifen abzugeben (6000 km in 2 Saisonen) 
 
@ all: Genau diesen bürokratischen Weg wollte ich mir ersparen. Wenn ich die Kosten für die Eintragung und den Zeitaufwand rechne, kann ich mir gleich 255er aus den USA bestellen. 
 
lg, Clemens
	 
	
	
smoke tires, not drugs
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Rostock
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Kyalami Flash
Kennzeichen:  S-Z 98
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		    
Immer dieses Dilemma,
 
ich grübel auch grad über Sommerreifen nach. Schliesse mich mal diesem Threat an. 
 
Ich fahre ne 92er LT1 mit originalen 17 Zöllern. 
 
Aktuell habe ich Winterreifen drauf,  Dunlop Winter Sport 3D, 255 45R17, die haben sich auch im Schnee gut bewährt
 
Nun sollen wieder Sommerpellen drauf. Format 275/40R17
 
Also mal die Frage was nehmt ihr, wer hat mit was welche Erfahrungen? (mit den Erfahrungen von nem Clio V6 Fahrer fang ich da halt nix an)
 
Hier mal was ich bisher so gefunden habe:
 
Toyo Proyes R1R, Semislicks, die Teile gibts noch nicht lang, daher wenig Erfahrungen im Netz zu finden. 
 https://cdn.idealo.com/folder/Product/19...17-98w.png
Falken FK 452 FSL
 https://www.fritzreifen.de/pkw/sommer/27...r=googleFR
Vredestein Ultrac Sessanta
 https://www.mercateo.com/mimegallery.jsp...rossColumn
Hankook K104
 https://www.online-reifen.com/popup_imag...2e8d19a50b
Goodyear Eagle gibs in der Größe nicht im Netz
 
Michelin Pilot Sport PS2
 https://www.mercateo.com/mimegallery.jsp...rossColumn
Welche Reifen fahrt ihr, mit welchen habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht und warum?
 
Bitte um Feedback   
Danke und Gruß
 
Hagen
	  
	
	
_______________________________________________________________ 
 
„Six hundred horsepower and leaf springs … are you mad?" - JA verdammt!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab derzeit Bridgestone Expedia in 17 Zoll, 285 hinten 255 vorn drauf... 
Bin eigentlich recht zufrieden, der Grip ist gut, nur laufen die stärker als meine vorigen Goodyear Eagle F1 Spurrillen nach und fahren sich schwammiger und unpräziser.. könnte aber auch daran liegen, dass ich zuvor 18 Zoll hatte.. 
 
Edit: In der Größe gibts oder gabs mal unteranderem auch die Pirelli P Zero Assimetrico  (der Reifenkauf is auch schon ne Zeit her^^) 
 
Seh grad die Michelin Pilot Sport gibts nun auch in 275 und 17 Zoll, kann ich da einfach von 285 (Serie) auf 275 Rückrüsten und ist das empfehlenswert? 
Hab zumindest bei Porsche sehr gute Erfahrungen mit dem Michelin..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |