| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Na dann Olaf! 
Ein herzliches Wilkommen hier im Forum. Du wirst sicherlich viel Spass mit uns haben!
 
Edit: sehr schönes Fahrzeug!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und herzlich willkommen Olaf, 
nette Vette haste da      
Gruß Uwe
 
Edit meint, daß hier zum Verhaltenscodex auch noch die Groß- Kleinschreibung gehört   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Cowboy hat es schon angedeutet, dass nicht alle  Einlassspinnen passen, da es die 454er  auch in Tall deck Version gibt.
 
 Die sind etwas  höher, da deren Kolben einen Kolbenring mehr besitzen, und deshalb ist das V oben weiter auseinander, wodurch man eine andere Spinne benötigt.
 Talldeckmotoren sind Truckmotoren, die auf hohes Drehmoment bei niedrigen Umdrehungen getunt sind, weshalb wohl auch die Kolben länger sind und diesen etxtra Kolbenring haben. ( zum Abstützen im Zylinder ? )
 
 Ob die Talldecks auch unter die Vettehaube passen, weiss ich aber nicht, aber da FtJ ein deutliches JA gepostet hat, würde ich das jetzt mal so annehmen.
 
 Ich würde aber darauf achten, keinen Talldeck zu verbauen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olaf, 
willkommen im Forum   
Und wieder eine 71er mehr!
 
Ich an deiner Stelle würde den Motor gleich neu aufbauen, kostet auch nicht mehr als ein neuer gebrauchter und ob der dann das Hält was es verspricht?
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Olaf, 
Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der C3, wenn sie wieder läuft.
 
Nochwas zum Thema Verhaltenskodex:
 ![[Bild: ShiftLoc.gif]](https://www.ercomputers.com/images/ShiftLoc.gif)  
Der Gebrauch dieser Tasten ist nicht verboten!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ach ja,  schöne Vette, geile Farbe.
 Zitat:der kühler geplatzt und das hat denn zur folge gehabt das die ölpumpe ein weggekriegt hat 
Bitte etwas weiter erläutern, wie der Wasserkühler die Ölpumpe erwischt hat.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hm, meinst du das bekommt man jetzt noch raus?Kann ja nur auf die Überhitzung zurück zu führen sein.
 Aber krass, dass so viele Sachen auf einmal kaputt gegangen sind.
 (Gleich mehrere Ventilfedern gebrochen...)
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Ach ja,  schöne Vette, geile Farbe.
 
 
 Zitat:der kühler geplatzt und das hat denn zur folge gehabt das die ölpumpe ein weggekriegt hat Bitte etwas weiter erläutern, wie der Wasserkühler die Ölpumpe erwischt hat.
 
 MfG. Günther
 
Hallo Günther,
 
vermute Kühler defekt (oder Schlauch), Wasserverlust und dieses nicht sofort gemerkt, Öltemperatur steigt, Öldruck fällt rapiede, ein Fahrt bis zu Ausfahrt oder Rastplatz reicht um dem Motor den gar auszumachen. Hier muss man sofort bei fallendem Öldruck anhalten! 
Jetzt köcht das Öl, Ölpumpe hält der Temperatur nicht mehr stand und gibt auf, somit keine Schmierung und der Rest wird platt gemacht. 
Wer also seine Öldruckanzeige nicht permanent beobachtet, hat verspielt, insbesondere bei schneller und längerer Fahrt!
 
Gruß Andreas
 
PS: Denke die Ölwanne ist schwarz angelaufen, dito einige Stellen am Block selbst. Bitte klär uns auf, danke.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		ichhabesolangenachdershifttastegesuchtbisichesaufgegebenhabe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		wennduweitersuchstfindestdusieschon
	 
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |