| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Steppe macht äußerlich auf jeden Fall einen soliden Eindruck und hat auch eine große Auswahl an Neuwagen auf dem Hof. 
Kürzlich war ich dort und habe nachgefragt, ob evtl eine C6 zwischen 40.000.- und 45.000.- verfügbar wäre. Ich wurde dann ein wenig belächelt und aufgeklärt, dass gebrauchte C6en äußerst selten auf dem Markt sind, weil die Besitzer ihre Fahrzeuge nicht mehr verkaufen würden und die Haltedauer überdurchschnittlich lang sei. Ausserdem wurde ich darüber aufgeklärt, dass ein US-Modell auf keinen Fall in Frage kommen darf, weil schlechtere Ausstattung und bei uns teilweise gar nicht Zulassungsfähig weil nicht TÜV- und StvZo-Konform.   
Meine C5  würde er in Zahlung nehmen, begeistert war der Mann allerdings nicht von dem Gedanken.  
Nun hat er ein Cabrio im Angebot, dass in etwa meinen Vorstellung entsprechen würde. 
Ich werde dort aber nicht mehr vorstellig werden und um einen Kauf ersuchen.
 
Fazit: Wenn du einen Neuwagen kaufen willst bzw ein Fahrzeug im Wert über 50.000.- Euro, mag die Abwicklung gut sein. Es gibt ja einige zufriedene Käufer hier.
	
GrußMartin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: cabauw ( niederlande )
 Baureihe: hoffentlich in der Zukunf
 Baujahr,Farbe: ..
 Kennzeichen: ...
 Baureihe (2): ..
 Baujahr,Farbe (2): kein
 Kennzeichen (2): ..
 Baureihe (3) : ..
 Baujahr,Farbe (3) : ..
 Kennzeichen (3) : ..
 
 
 
	
	
		https://www.autotrader.nl/auto/corvette/...t=corvette
auch ohne Aufkleber und Blitzleuchten.
 
62.500 fur ein 2009er mit 1500 km auf den clock.
	 
Z06 summer meeting organisation
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11https://cgi.ebay.com/ebaymotors/Z06-NAVI...4600bbb194
  
Sieht extrem interessant aus. Und wie bekommt der Privatmann in Deutschland dieses Auto? Also wie kann die Abwicklung funktionieren?
	 
GrußMartin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		wende dich am besten an den Axel Jasiek     ( hoffe ich habe den namen richtig geschrieben )
https://www.extreme-corvette.com/1.html
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von SmartyMartyKürzlich war ich dort und habe nachgefragt, ob evtl eine C6 zwischen 40.000.- und 45.000.- verfügbar wäre. Ich wurde dann ein wenig belächelt und aufgeklärt, dass gebrauchte C6en äußerst selten auf dem Markt sind, weil die Besitzer ihre Fahrzeuge nicht mehr verkaufen würden und die Haltedauer überdurchschnittlich lang sei. Ausserdem wurde ich darüber aufgeklärt, dass ein US-Modell auf keinen Fall in Frage kommen darf, weil schlechtere Ausstattung und bei uns teilweise gar nicht Zulassungsfähig weil nicht TÜV- und StvZo-Konform.
  Meine C5  würde er in Zahlung nehmen, begeistert war der Mann allerdings nicht von dem Gedanken.
 Nun hat er ein Cabrio im Angebot, dass in etwa meinen Vorstellung entsprechen würde.
 Ich werde dort aber nicht mehr vorstellig werden und um einen Kauf ersuchen.
 
Verkäufer Taktik....    
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von speed300
 Zitat:Original von SmartyMartyKürzlich war ich dort und habe nachgefragt, ob evtl eine C6 zwischen 40.000.- und 45.000.- verfügbar wäre. Ich wurde dann ein wenig belächelt und aufgeklärt, dass gebrauchte C6en äußerst selten auf dem Markt sind, weil die Besitzer ihre Fahrzeuge nicht mehr verkaufen würden und die Haltedauer überdurchschnittlich lang sei. Ausserdem wurde ich darüber aufgeklärt, dass ein US-Modell auf keinen Fall in Frage kommen darf, weil schlechtere Ausstattung und bei uns teilweise gar nicht Zulassungsfähig weil nicht TÜV- und StvZo-Konform.
  Meine C5  würde er in Zahlung nehmen, begeistert war der Mann allerdings nicht von dem Gedanken.
 Nun hat er ein Cabrio im Angebot, dass in etwa meinen Vorstellung entsprechen würde.
 Ich werde dort aber nicht mehr vorstellig werden und um einen Kauf ersuchen.
 Verkäufer Taktik....
  
 Gruß
 
 W.
 
Das ist mir schon klar. Ich habe den job auch 10 Jahre lange gemacht. 
Doch die Grenze von Taktik zur Unseriösität ist manchmal ein schmaler Grad...
	 
GrußMartin
 
		
	 
	
	
		das stimmt, ich machte es sogar 18 Jahre lang und ich musste wegen dem schmalen Grad damit aufhören.
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Schweiz/Bern Baureihe: C7-Z06 Baujahr,Farbe: 2017 / Watkins Glen Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich kann mich einigen Vorrednern nur anschliessen. Ich weiss nicht was an einer US Version schlechter sein soll. Es ist aber sicherlich so dass einige Sachen beim Import beachtet werden sollten, aber da kann Dir der Axel Jasiek sicherlich alle Details erzählen. Ich hatte am Anfang auch meine Zweifel, aber als ich dann zugeschlagen habe, Axel sogar in meinen Ferien (nach dem Autokauf) in Florida besucht habe, waren alle Zweifel verflogen.
 Klar, eine aufgemotzte Z06 mit 1500PS und und und wirst Du in DE (in der Schweiz sowieso nicht) nicht zulassen können. Wenn es aber eine Standard Z06 ist (mindestens ein HUD damit du den Tacho nicht umbauen musst – ist jedenfalls in der Schweiz so denn es muss irgendwas die Höchstgeschwindigkeit in km/h anzeigen können und bei einem Import ist die Tachonadel bei 200 (Meilen) Schluss) wirst DU die ohne Problem zulassen können. Die kosten für die Umrüstung in DE sind auch viel tiefer als in der Schweiz, also müsste sich ein Import noch mehr lohnen. Ich hätte meine Vette in DE für 1‘300 Euro umrüsten lassen können und in der Schweiz werde ich wohl mindestens um die 3‘000 CHF bezahlen müssen. Axel kann Dir sicherlich auch Kontakte nennen bei dennen Du dich erkundigen kannst.
 
 In der Schweiz und sicher auch in Deutschland gibt es auch Importeure bei denen Du einen Gebrauchtwagen aus den USA Importieren kannst die Dir dann auch eine Garantie anbieten. Wie aber schon gesagt musst Du selber entscheiden ob es sich rechnet, denn ob DU das Auto nun importierst oder im Inland kaufst – geschenkt wirst Du nichts erhalten. Zudem wirst Du den Wagen aus den USA sicherlich zu einem wesentlich günstigeren Preis erstehen können so dass – im dümmsten Fall – noch der eine oder andere Euro bei einem allfälligen Mängel nicht wirklich schmerzt.
 
 Schlussendlich musst Du aber selber entscheiden was Du haben willst.
 
 PS: Meine Garantie gegen Rost bei meinem Audi hat mir auch nichts gebracht, als ich nach 6 Jahren kleine Rostblasen auf dem Dach hatte. Man wollte mir klar machen dass ich nur gegen Durchrostung einen Garantieanspruch habe und dass es schon mal vorkommen kann, dass eine vollverzinkte Karosserie zu rosten beginnt. Erst nachdem ich mich nicht für dumm verkaufen liess hat Audi danach 70% der Kosten übernommen. 30% musste ich aber selber bezahlen, und das obwohl es ja eindeutig eine Fehlkonstruktion ist und das Rostproblem bei Audi bekannt ist. Soviel zur Garantie !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 |