| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
das mit den V8 sound ist soo eine Sache, den einen zu leise, den anderen zu laut   
Habe letzte Jahr die komplette Hooker Doppelrohr von Mr. Bien verbaut, 
die  Summit Töpfe sind nachgebaute turbo muffler. Der Klang ist eigentlich ganz gut , 
mir könnte es noch ein wenig lauter sein    
Deshalb kommen im Frühjahr  neue Flowmaster super 44 drauf. 
Glaube dann hab ich den gewollten sound!    
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Jaja, erst ein auf dicke Hose machen, und dann das da, gell:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=o-ueNxFqHdQ
 
Ein eindeutigeres Argument gegen Sidepipes gibt's ja gar nicht mehr...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hätte da - ohne Sidepipes, sind für mich persönlich nix, weil linienstörend, aber Geschmackssache     - noch ne ganz andere Frage:
 
Ich hatte original nen Kat drin - also Y-Stück vorne und hinten. Jetzt hab ich 2 getrennte Stränge ohne Verbindung, also quasi 2 Vierzylinder-Auspuffrohre.
 
Hat jemand mal gehört, wie sich die selbe Anlage mit und ohne Querverbindung anhört    
Oder ist das schlicht egal?
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		suche mal nach X-pipe oder H-pipe da gibts genug Beiträge.Also im Endeffekt soll der Klang unschöner werden wenn eine Verbindung zwischen den Rohren ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlersuche mal nach X-pipe oder H-pipe da gibts genug Beiträge.
 Also im Endeffekt soll der Klang unschöner werden wenn eine Verbindung zwischen den Rohren ist.
 
Wenn man weiß, wonach man suchen muß - ok, aber "x-Pipe" über 600 Treffer    . Aber "soll schlechter werden" reicht mir doch schon - muß ich nix ändern     
Thx!
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hatte mich letztes Jahr auch noch um meinen Sound gekümmert, 
so bin ich jetzt echt zufrieden.....    
Aber hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=Igte8R3V...ata_player 
Gruß 
Jens
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von YankeededandyNö, nö, gar nich' mal. Nur schön ausgebrannte, angerostete Töpfe, die eigentlich eher einem Rat Rod stehen würden
  . Da ich diesen Sommer das Auto wieder vorführen muss, wollte ich halt mit dem Auswechseln warten. Der Rest ist halt "Old School", nicht mal Headers sondern nur den guten alten L46. Andere brauchen Side Pipes und 'nen Fettblock für so was  . 
 Gruss, Martin
 
Genau. 
Original guss krummer,2/1/2 system,  leergeräumte Kat,und "Borlas",zwecks vorführung.Danach kommen die Borlas runter,und werden einfach mit Rohren ersetzt.Nur die Kat bleibt.So'ne art 5,7 ltr. Subwoofer.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von jensl76Hallo zusammen,
 
 ich hatte mich letztes Jahr auch noch um meinen Sound gekümmert,
 so bin ich jetzt echt zufrieden.....
  
 Aber hört selbst:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=Igte8R3V...ata_player
 
 Gruß
 Jens
 
Wie ich sehe läuft nicht nur mein Motor bescheiden wenn er kalt ist    https://www.youtube.com/watch?v=1Y1kAPXBQ4g 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Schön, wie die Cam wackelt beim Starten   
Wie hast Du das gemacht, nur durch starten ?
    , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 Zitat:Original von jensl76Hallo zusammen,
 
 ich hatte mich letztes Jahr auch noch um meinen Sound gekümmert,
 so bin ich jetzt echt zufrieden.....
  
 Aber hört selbst:
 
 https://www.youtube.com/watch?v=Igte8R3V...ata_player
 
 Gruß
 Jens
 Wie ich sehe läuft nicht nur mein Motor bescheiden wenn er kalt ist
  
 https://www.youtube.com/watch?v=1Y1kAPXBQ4g
 
Hehe ja da hast Du recht, eine kleine warmlaufphase muss ich ihm schon gönnen....   
Aber dann läuft er wie ein Uhrwerk.    
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 |