| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Carpat 
Werden die Kennzeichen nicht bei Fzg-Wechsel eingezogen mit einem Buchstaben und einer Zahl     
Gruß 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Württemberg Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Kennzeichen: **-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Flex
 Das mit dem Klebeband hört sich interessant an. Geht das auch wieder ab, oder reiß ich den Lack mit runter? :-)
 
GrußRalph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jonjey@ Flex
 
 Das mit dem Klebeband hört sich interessant an. Geht das auch wieder ab, oder reiß ich den Lack mit runter? :-)
 
Das habe ich noch nicht versucht   
Ich denke aber schon, dass es immer Mittel (z.B. Kriechöl) gibt um es wieder zu entfernen. Frag doch mal Fritjöf (Maverick1975), der hat mir das Band besorgt. Er hat es dazu genommen um bei seiner C5 das Kennzeichen vorn anzubringen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Württemberg Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Kennzeichen: **-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die schnelle Antwort.
 Dann frag ich bei ihm mal nach.
 Meins ist geschraubt, hab immer Angst das es jenseits der 200 mal davonfliegt...
 
GrußRalph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- ist "BUFFY" jetzt sauer --- und weg         H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Flex:  
Danke für den Tip, werde ich mir für hinten merken. Löst aber das optische Problem nicht, wenn die Löcher links und rechts rausschauen. Da dein Kennzeichen über den Löchern klebt kannst du folgerichtig auch nicht nachschauen, wie weit die Löcher auseinander stehen, vielleicht macht mir das ein anderer?
    
@ ICE-T:
 
im Moment ist es noch für mich reserviert für die Wiederzulassung des SL. Bin mir aber sicher, dass ich es auch für die Corvette bekommen werde.
 
@ C53:
 
gib halt jetzt Ruhe, was soll das Anstacheln? Ist eh schon zu viel off topic hier.
    
C.
	
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hätte ich ein Kennzeichen mit 1 Buchstabe 1 Zahl am SL, sähe mich die Zulassungsstelle nie mehr wieder.
 Wenn die nicht mehr wollen, hilft eine Reservierung gar nichts mehr.
 
 Ich hatte auch das WI - ZO6 meiner ersten Z für mich reserviert und habe es für die nächste nicht mehr bekommen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C 5 Convertible Baujahr,Farbe: Schwarz Kennzeichen (2): HB-F 50 Corvette-Generationen:  
	
	
		?? Seit letztem Jahr kannst du die Schilder nach der Abmeldung doch gleich wieder benutzen wenn das Fahrzeug den Landkreis verlässt , oder nicht. Andere Bundesländer andere Sitten. 
So , mal eben zum Thema Befestigung . 
Das 3M Klettband sind zwei Komponenten. 
Oberes und Unteres Klett. Vor dem Aufbringen Untergrund fettfrei machen . 
Dann Klebe/Klettband aufbringen. Sowohl am Fahrzeug als auch am Kennzeichen. 
Das Zeug hält bei hohen Geschwindigkeiten,Regen und wie in meinem Fall auch bei Katzen mit selbstmörderischen Absichten. Da rupft dir eher der Kennzeichenträger ab als das sich das Schild vom Träger löst. 
Ich benutz das Zeug viel . Ist echt Top
 
@Flex ... Deine Thesen sind heute wieder zum niederknien       
Das hätte kein anderer so trocken gebracht
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		meine letzte Erfahrung beim STVA war auch der HAMMER schlecht hin !!!
 Ich habe, ohne Witz, einen fucki... Tag lang da gehangen und es ging soweit das ich das Auto per Kurzzeitkennzeichen holen musste damit sie sich überzeugen können das nur kleine passen !!
 
 Voll heftig da ! Die brauchen meiner Meinung nach alle einen HIRNSCHRITTMACHER !!!
 
 Wenn ich viel Zeit habe eröffne ich mal einen thread namens "meine Erfahrung mit dem STVA "
 
 aber dafür brauch ich echt zeit !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CarpatHabe gestern mein Kennzeichen gemessen, ist nur ein 36er! (Dann war das frühere wohl ein 32er)
 Ist der Lochabstand hinten tatsächlich größer als 36 cm?? Dann müsste ich mir etwas einfallen lassen, weil diese furchtbaren schwarzen Plastik-Kennzeichenhalter kommen mir nicht ans Auto.
 
 C.
 
Also, Du hast doch eine US-Vette und im Amiland sind die Kennzeichen nur 32 cm breit.....wenn ich mich recht erinnere, sind die beiden Löcher höchstens 30cm auseinander, da bei meinem 52er Blech gut 10cm links und rechts über meinen rahmenlosen Kennzeichenhalter ragen. Das sollte passen.
	 
		
	 |