Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Halle, 
es gibt eine neue X-RAM Intake Seite:
 https://www.x-ram.com/index.html
Hier gibt es jetzt auch alle Anbau-u. Zubehörteile. 
Demnächst auch die aufgebohrten Drosselklappengehäuse, wie ich sie bereits in meiner Vette habe.
 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wo sind all die 1982er und 1984er Corvette-Crossfirebesitzer? 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland / Bayern
Baureihe:  C3 + C3 = C6
Baujahr,Farbe:  1968 + 1982 = 2008
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		heute morgen im Badspiegel habe ich einen entdeckt     
Werde gleich mal nachsehen, ob er noch da ist.     
Der Typ sah aber ehrlich gesagt noch etwas mitgenommen     aus! 
 
Günter    
	 
	
	
Corvette: Super und murklig!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Wo sind all die 1982er und 1984er Corvette-Crossfirebesitzer? 
 
H i e r  einer davon    
Wenn bei mir keine Veränderung eintritt, dann............könnte was passieren.
 
Gruss
 
Edit: 
Veränderung ist passiert...........Avatar
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 , blau
    
  
	
 
	
	
		Hallo Friedel, 
also jetzt hast Du auch mich in Versuchung gebracht.       
Bislang wollte ich ja alles unangetastet lassen, aber wenn die Umbauten tatsächlich so 
einfach sind und wirklich ohne Eingriff in das Steuergerät laufen , dann....
 
Eine solche Leistungssteigerung für so kleines Geld findet man sonst nirgendwo.
 
Wie hattes Du das eigentlich mit dem EGR Ventil gemacht ? Ist das angeschlossen oder nicht ?
 
grübelnde Grüsse
 
Lutz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lutz, ist nicht angeschlossen und alles läuft trotzdem wunderbar. 
Das schöne dan diesen Massnahmen ist, das der Motor sonst nicht angetastet wird. 
 
Es wurde lediglich die Nockenwelle und die Ansaugspinne erneuert. Dieses geht bei eingebauten Motor. 
 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
    
  
	
 
	
	
		Friedel, wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 
 
 
Mit zurückhaltenden, originalitätsliebenden Grüßen, 
Andreas :o)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Andreas, 
bei normaler Fahrweise so um die 13 liter. Da ich aber aus Spass an der Freude immer recht flott unterwegs bin, habe ich zur Zeit einen Verbrauch so um die 17 liter. Meistens bin ich aber dann auf der Autobahn unterwegs. Dort fällt mir das langsam Fahren besonders schwer, wenn man bedenkt, mal eben am Freitag Abend zum Clubtreffen 135 km nach Hamburg zu düsen. 
 
Wenn es draussen heller und wärmer wird, werde ich erst einmal das Abgasgerümpel deaktivieren. 
 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 , blau
    
  
	
 
	
	
		Friedel, 
 
ohne EGR und demnächst mit abgeklemmter Sekundärluft ? 
 
Finde ich erstaunlich, daß es keine Fehlermeldungen gibt. Scheint vom Steuergerät nicht als Diagnose abgefragt zu werden. 
 
Bei neuen Motoren kommen schon Setzungen im Fehlerspeicher wenn das EGR Ventil leicht verschmutzt und keinen richtigen Durchsatz mehr hat. 
 
Wenn hier keine Diagnosen zuschlagen , würde ich das auch alles abklemmen, zumal das bei meinen Sidepipes mit dem Thema Abgas ohnehin egal ist. 
 
 
Lutz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lutz, 
wollte ich nicht so deutlich sagen. Ein Clubfreund, ebenfalls mit einer 82er hat gar keine Abgassachen mehr am Motor und am Auto. Dann auch noch diese offenen Endtöpfe. 
Diese Vette rennt wesentlich besser wie meine. Das macht schon einen riesigen Unterschied aus. Sein Benzinverbrauch ist auch besser. 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |