Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Doch, der Sound ist genau richtig, finde ich. Liegt wahrscheinlich daran, das nur 1 Rohr pro Seite vollen Durchgang hat. So siehts wenigstens auf dem Video aus.
	 
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Neben Donnervette, Ray8 und vielen anderen bin ich auch zufrieden mit der Corsa-Anlage unter der C4. Da Geschmäcker verschieden sind, hilft aber wohl nur Probehören, live. 
Ich finde, sie sieht gut aus, brummelt schön im unteren Drehzahlbereich, faucht ordentlich obenrum und dröhnt nicht, null komma null, selbst nach mehreren hundert Kilometern am Stück auf der Bahn geht sie einem nicht auf den Sack. Und sie rostet nicht, jedenfalls nicht nach den paar Tropfen Wasser, denen sie bisher ausgesetzt war, Salz sieht meine Vette eh nicht. Einziger Nachteil: man muss ein paar Euros in die Hand nehmen. 
Und mein TÜVer hat gesagt: klingt zornig :)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann ich nur bestätigen. 
 
Jeder der meine Corsa bisher gehört hat hat den Hut gezogen. 
 
Entspricht in allen Belangen meinen Vorstellungen. 
 
 
 
Gruß  
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe die Corsa bisher nur an der LT1 mit Serienmotor gehört. Finde ich zu "blechern". Trotzdem hab ich mir Corsa ESD besorgt, in der Hoffnung, dass 3" Rohre und ein L98 383er es besser können, als der LT1.  
 
Momentan hab ich den 91er L98 mit Ruptitiruptiti-Nocke drin, die ESD sind B&B Tri-flow. Hatte ich wegen der schönen Endstücke gekauft und hört sich wie eine alte (laute) C3 an, dröht aber leider wie bekloppt. 
 
Wenn das Dröhnen mit den Corsas weg ist, werde ich wohl die Endstücke der B&B dranschweißen. Soundvideos versuche ich in guter Qualität aufzunehmen und stelle sie dann hier ein. Kann aber noch etwas dauern - vorher muß der Trabbi wieder laufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  österreich,salzburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995,schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Aaron ,hab mir auch die Corsa bald nach dem Kauf der LT1 besorgt und bin sehr zufrieden und das haben mir andere Leute auch mehr als oft bestätigt ,also da kannst nix falsch machen und optisch sieht die auch top aus. 
Lg Ewald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2018 Schwarz
Kennzeichen:  IZ-CQ7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, Moin Sebastian, 
" Hatte vorher die Magnaflow drunter, noch vom Vorbesitzer, den ich an dieser Stelle nochmal grüßen möchte  , aber die sind absolut kein Vergleich gegen die Muffler Eliminators. " 
 
ich bin mehr zufällig in diesen Beitrag geraten und habe Deinen Gruß an mich gelesen. Danke
 
Ich hoffe die Vette läuft ohne Probleme und bereitet Dir nach wie vor viel Spaß!!!   
Freut mich, dass sie in gute Hände gekommen ist...   
Gruß 
Didi
	  
	
	
 
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  GF
Baureihe:  C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe:  shark grey
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für Harleys gibt es stufenlos verstellbare Schalldämpfer, alternativ v.Hd. oder elektrisch. Gibt es sowas nicht auch für unsere Autos? 
 
T.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Sowas habe ich um 1990 mal in einem Hot Rod Magazine gelesen, das waren so kleine Dämpfer mit einer Klappe drin, war die geschlossen, ging der Abgasstrom spiralförmig um das innere Rohr herum, bei offener Klappe halt "straight through", die Verstellung der Klappe ging stufenlos, aber ob elektrisch? 
Das blöde ist, mir fällt der Name der Herstellerfirma nicht mehr ein!    
Vielleicht kennt ja jemand die Dinger und hat ein besseres Gedächtnis als ich.    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe:  C 4
Baujahr,Farbe:  94 = 95er Modell rot
Kennzeichen:  DO-DF 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja gibt´s.  
 
Lies mal die Beträge im Forum unter Cut out  oder Cut outs (u.A. auch von mir im C4 Technikforum) 
 
Ein Kollege in Österreich fährt sowas. Ist total zufrieden damit. 
 
Einer der Hersteller ist QTP in den USA 
 
findest im net unter QTP Cutouts 
 
Ich interessiere mich auch dafür.  
 
Wenns meinen Vorstellungen entpsricht, dann läuft meine C4 dieses Frühjahr damit. 
 
Gruß  
 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  GF
Baureihe:  C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe:  shark grey
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht können wir in Kontakt bleiben, oder Du reanimierst diesen Beitrag dann mit Deinen Erfahrungen. 
 
T.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |