| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Villingen-Schwenningen Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): Bj.2006   Schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford Mondeo Baureihe (3) : Bj.2008  Blau Baujahr,Farbe (3) : Corvette Z06 Kennzeichen (3) : VS-Z0600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammenHat jemand von euch schon mal die Kunststoffscheibe im Getriebe der Z06 austauschen müssen
 da diese durch die enorme Hitzeentwicklung verbrannt ist?
 Passiert das öfters oder kann mir jemand was dazu sagen das dies üblich ist?
 Anfangs bemerkte ich das jetzt der Rückwärtsgang schwer reingeht bin seit dem nicht mehr viel
 gefahren.
 Wird das Problem dann grösser wenn man lange Zeit weiterfährt und kommt das Problem dann auch im
 5.oder 6.Gang?
 Muss man dann schon das Getriebe tauschen oder genügt es anfangs nur die Kunststoffscheibe zu
 wechseln?Vielleicht hat jemand von euch darüber schon Erfahrung gemacht,bitte um Ratschläge wäre nett.
 Gruss Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Muust mal über den Tellerrand schauen, in dem Fall ins C5 Technikforum. 
Friedel (fsahm) macht das öfter, passiert wohl bei langer Autobahnnutzung...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Daniel, 
es reicht, die defekte Plastikscheibe durch eine 12 mm Passscheibe zu ersetzen, wenn nur der Rückwärtsgang schwer reingeht. Zu lange warten sollte man aber nicht, da durch das größere Spiel auch das Nadellager des Zahnradpaares kaputt gehen kann. So war´s bei mir!
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=24532&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=24532&sid=)  
Ist auch nicht schwer, da man lediglich das Differential vom Getriebe trennen muss und den hinteren Deckel des Getriebes abnimmt.
 
Lese mal im C5 Technikthread 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ilight=T56  alles durch.
 
Es ist natürlich gut, wenn man alle Teile des Rückwärtsgangpaares vorhanden hat.
 
Passcheibe liegt dort schon drin:
 ![[Bild: attachment.php?attachmentid=27804&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=27804&sid=)  
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Villingen-Schwenningen Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): Bj.2006   Schwarz Baujahr,Farbe (2): Ford Mondeo Baureihe (3) : Bj.2008  Blau Baujahr,Farbe (3) : Corvette Z06 Kennzeichen (3) : VS-Z0600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Vielen Dank für eure Tipps habe schon mal reingeschaut   
Gruss Daniel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen, 
ich bin ja jetzt auch stolzer Besitzer einer C6Z06, Baujahr 2007.
 
Nur der Rückwärtsgang geht bei mir eigentlich nie direkt rein. Ich muß immer nochmal kurz in den ersten Gang und ein bis zweimal ein kleines bißchen nach vorne fahren, damit er sich dann einlegen läßt.
 
Ist das normal?
 
Der Wagen hat angeblich schon mal auf Garantie eine 2010-er Getrieb neu bekommen.
 
Ansonsten schaltet und fährt sich der Wagen super. 
 
Ein paar Getriebgeräusche sind natülich da, das liegt aber wahrscheinlich an dem fehlenden Dämmmaterial.    
Viele Grüße
 
Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Ist das normal? 
Nein
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Ist das normal? 
Bei meiner 2001er C5 war das normal.     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		der Rückwärtsgang ging bei meiner schon immer schwer rein !
 
 Wurde bei 15 T km auch mal auf Garantie gewechselt.
 
 
 
 Gruß Roland
 
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
		 reden wir hier über diec6zo6 oder über die c5z06    alsonormalist das mit sicherheit nicht jürgen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
der Threadersteller hat das hier ins C6 Z06 Forum eingestellt. 
Dieses Auto scheint er ja auch zu fahren.    
Allerdings verstehen das einige Leute irgendwie nicht.    
Gruß Peter   
		
	 |