Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von spider85
 Einen Stoßfänger, der an der Innenseite genauso gut verchromt ist, wie an der Außenseite brauche ich aber auch nicht.
Klaus :C3spin:
Dem schließe ich mich vollständig an. Original ist schön, restauriert auch, aber Ölwannenbeleuchtung ist übertrieben  
 
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Wenn ich das Auto fahren will :  Restauriert
Geldanlage/Sammlerstück/Trailerqueen:  Orischinool
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Der Frank weiss schon was gut für ihn ist  

Ich fahre auch lieber als zu schrauben. Aber manchmal schraube ich auch gerne.
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Mülheim / Ruhr
Baureihe: 
Pony GT
Baujahr,Farbe: 
RubyRot
Baureihe (2): 
Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) : 
Pony
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mirko, eigentlich kann man das gar nicht so richtig beantworten. da wird jeder seine eigene meinung haben -wie ich ;-). 
wenn resto, dann wenigstens orig. gehäuse der antriebsaggregate erhalten. kommt aber auch auf das fzg. modell drauf an. wurden nur 100 stk. gebaut, ist wohl ein guter orig.-zustand besser als eine gute resto, bei 200.000 einheiten ist der wert wohl eher vom zustand abhängig.
 

, aber wie geagt...
	
"A" schreibt, "B" versteht...
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663
	Themen: 64
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: Neu: München
Baureihe (2): 2004,  2013
Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von redking
Mirko, eigentlich kann man das gar nicht so richtig beantworten. da wird jeder seine eigene meinung haben -wie ich ;-). 
wenn resto, dann wenigstens orig. gehäuse der antriebsaggregate erhalten. kommt aber auch auf das fzg. modell drauf an. wurden nur 100 stk. gebaut, ist wohl ein guter orig.-zustand besser als eine gute resto, bei 200.000 einheiten ist der wert wohl eher vom zustand abhängig.
  , aber wie geagt...
, aber wie geagt...
Hi,
Ging mir auch um eure individuelle Sicht, nicht um den Versuch festzustellen, welche variante den höheren Wert hat.
(vielleicht hab ich den falschen "Einstieg" in die Frage mit der Barrett Jackson Story gewählt, ging mir einfach um die subjektive Meinung).
Take care 
 
Mirko
	
 
	
	
Trust the Cafe Racer...