| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Abend zusammen, 
ein Bekannter von mir sucht ne C3, er bracuht keine Chrombumper, will aber um die 300 PS     T-Top würde er bevorzugen. Ein richtiger Rookie     
Jetzt hat er die gestern gesehen und ist sie gleich probegefahren:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...geNumber=4 
Vorne im Radkasten streift beim Einlenken ein Reifen, Händler meinte, Spur sei nicht richtig eingestellt. Der Lack (perlmuttweiß) hat Blasen, sagte mir mein Bekannter. Wieviel und wie groß weiß ich leider net. Des weiteren muss sie vorne ein wenig angebumst sein, sieht man, wenn man genau hinsieht, auf dem letzten Bild. 
Also ich persönlich finde sie für den Preis viel zu schlecht, besonders untenrum     Und dann nochn Crate Tauschmotor, sind das nicht die, die von den zugekifften Mexikanern zusammengeschaubt werden?
 
Bitte sagt mir eure Meinung. Vielen Dank im voraus.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Robert
 Mich schocken die Unterbodenbilder eigentlich nicht sonderlich. Etwas versifft und sichtbarer Oberflächenrost. Da wird wenigstens nichts wissentlich versteckt. Wenn die neuralgischen Stellen einer richtigen Prüfung widerstehen, wieso nicht? Aber der Preis ist schon steil für eine 79er in dem Zustand.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zu teuer für Modell und Zustand.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinZu teuer für Modell und Zustand.
 
und dann noch Blasen im Lack = Neulackierung = 5.000,00 nochmal drauf      Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinZu teuer für Modell und Zustand.
 
Da seid Ihr schon alle irgendwie eigenartig - die meisten Angebote in D werden hier als "zu teuer" bewertet. Habt Ihr mal den Markt beobachtet? Die Zeit der "billigen" Spät-C3 ist inzwischen vorbei, auch bei BJ 80+ gibt's gute (!) Fahrzeuge nicht mehr unter ~20k...
 
Wenn man den hier runterhandeln kann auf 18k und wenn der Rahmen nur Oberflächenrost hat (und die Technik im großen und ganzen ok ist), dann geht das IMHO in Ordnung.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Martin, 
sry, aber seh ich anders. Das musste erstmal verkauft bekommen, bei so nem Traumpreis. Wieviele Vetten stehen denn jahrelang in mobile drin, weil die Preise einfach zu fantastisch sind? Und wenn ich mir die 73er von Achim anschau, war die erstens in besserem Zustand, zweitens wesentlich attraktivers Baujahr. Und wie lange hats gedauert, bis er sie verkaufte, und zu was für nem Preis     
Die meisten Händler hier hoffen doch, dass irgendein Anfänger kommt, und das Ding kauft, weil er nicht mrkt, was da für ein Schraubenhaufen steht.
 
Bitte postet mir noch mehr Meinungen, ich werde über kurz oder lang sicher mit meinem Bekannten losziehen um eine zu ergattern.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ingos 79er, die ich vor dem Kauf besichtigt habe, war in einem nahezu perfekten Zustand. Der Preis war unter dem oben geforderten. Und das Auto suchte auch mehr als ein Jahr einen Käufer.
 Die obige 79er schätze ich, wenn bei einer Besichtigung nicht weitere grobe Fehler auftauchen, auf 13 bis 14tausend Euro. Aber auch dafür wird sie nicht morgen oder übermorgen verkauft sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Händler hat meinen Bekannten gefragt, was er denn für die Lady zahlen würde, also weiß man schon alles, oder? Bin da ganz bei Dir Frank, die meiasten von den Angeboten in ebay sind Ladenhüter, weil die Verkäufer einen an der Klatsche haben.
 Falls jemand ein Schnäppchen entdeckt, melden! Aber ich werd dazu nochn xtra thread eröffnen.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Taunus/Hessen/EU Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 bei meiner Suche vor drei Jahren nach einer C3 mit Steilheck habe ich mir 12 Fahrzeuge
 in und um Deutschland angeschaut und viele weitere per Bilder etc.
 
 Meine persönliche Erfahrung dabei war, dass eine C3 der BJ 1974-1977 in einem guten
 Zustand, und damit meine ich
 
 - Lack ist iO (ggf. kleinere Macken), Rahmen ist iO (also max. leichter Oberflächenrost),
 - Innenraum ist nicht ausgenudelt,
 - Motor und Getriebe sind iO (vielleicht leichter Ölverlust),
 
 sprich ein Modell welches über die Jahre auch gepflegt wurde und keinen Wartungsstau hat,
 nicht zwingend NM etc usw usf ... ihren Preis hat.
 
 Eine C3 im oben beschriebenen allgemein guten Zustand dieser BJ, jedoch auch hier mit
 einer Reihe an kleinen Baustellen -> 16 - 20k.
 
 Hat sie größere Schwächen sinkt der Preis auf 10-14k.
 
 Eine C3 dieser BJ in sehr gutem Zustand geht dann hoch bis 30k und mehr, aber man(n)
 will ja auch noch etwas schrauben.
 
 Bei den Modellen ab BJ 1978 verschiebt sich das vielleicht ein klein wenig nach unten,
 aber nicht sooo viel. Und natürlich, es gibt immer statistische Ausreißer :-) Außerdem gibt
 es echt schön gemachte C3 dieser BJ.
 
 Wir wissen doch eigentlich alle, dass man diese pauschalen Preisaussagen nur als entfernten
 Richtwert sehen sollte, da jedes Auto doch in einem individuell verschieden Zustand ist.
 Ich denke, wenn man eine Weile gesucht hat entsteht immer mehr ein Gefühl für die persönliche
 Wert-Schätzung, also was man bereit ist auszugeben.
 
 Zum o.g. Angebot kann ich nur sagen, dass ich damals eine C3 BJ 79 gesehen habe, bei der
 alles bis auf den Lack in einem Top-Zustand war. Diese sollte bei einem Händler 19k kosten.
 
 Also, dann weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
 
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von daabm
 Zitat:Original von MaseratimerlinZu teuer für Modell und Zustand.
 Da seid Ihr schon alle irgendwie eigenartig - die meisten Angebote in D werden hier als "zu teuer" bewertet. Habt Ihr mal den Markt beobachtet? Die Zeit der "billigen" Spät-C3 ist inzwischen vorbei, auch bei BJ 80+ gibt's gute (!) Fahrzeuge nicht mehr unter ~20k...
 
 Wenn man den hier runterhandeln kann auf 18k und wenn der Rahmen nur Oberflächenrost hat (und die Technik im großen und ganzen ok ist), dann geht das IMHO in Ordnung.
 
Da sind wir gar nicht eigenartig. Ich kenne die Preisentwicklung bei den C3.5en ganz gut, 
Du hast aber offensichtlich übersehen, daß der Lack am Fahrzeug Blasen wirft.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |