Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachdem ich auch mit der Red Top nicht glücklich wurde, kauf ich nur noch deutsche Markenbatterien,
gibts auch mit vertauschten Polen und unter 100 Euro. Wichtig ist der Ctek Lader, der immer dran ist,
auch im Sommer. Hält die Batterie mindestens drei Jahre, dann ists mir egal wenn sie später den Geist
aufgibt. Sind dann ja nur ca. 30 Euro pro Jahr, das buch ich unter Verschleissteile ab, stört mich nicht.
Vor allem krieg ich an jeder Ecke beim Boschhändler innerhalb zweier Tage ne neue, und das zählt,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711
	Themen: 102
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Wolfsburg
Baureihe: 
C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 
2023
Baureihe (2): 
1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 
1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich Verstehe die Probleme mit der Red Top nicht. Meine ist jetzt 7 Jahre alt und Funktioniert wunderbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 35
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: '08
Kennzeichen: M-ZO6*
    
	
 
	
	
		Ach so
Na dann :-)
Welches cTek Erhaltungsgerät benützt ihr?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: Deutschland/NRW
Baureihe: C5 Kompressor
Baujahr,Farbe: 2002, silber
Baureihe (2): 1978 Pace Car
Baujahr,Farbe (2): C3
Baureihe (3) : 1988
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von XL-Andi
habe mir auf anraten die BANNER 50300 eingepflanzt.
Andreas
Meine BANNER ist nach 1,5 Jahren schon defekt. Einmal tiefentladen und schon machte sie Zicken. Ich kann die Banner nicht empfehlen. Im Fiero hatte ich mal eine Moll-Batterie. Die hat fast fünf Jahre gehalten. Und das unter widrigen Umständen. Wer den Fiero kennt, weiß, wie heiß es im Motorraum wird.
Ich suche also auch nach einer besseren Batterie. Mein Favorit wird daher bei Moll zu finden sein.
	
 
	
	
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 7
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Porta Westfalica
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine erfahrung mit batterien ist folgende...
Nimm die mit der richtigen ah-zahl und natürlich muss sie reinpassen und nimm die billigste die du bekommen kannst,fertig.
Ich habe gerade im mopedbereich alles verbaut von supersonderangebot bis arschteuer,es gab keinen unterschied soll heissen die teuren gehen genauso schnell übern jordan wie die billigen....wieso soll ich also viel kohle ausgeben wenns nix bringt.
	
	
	
Das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren
Grüsse Kasi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C3  Bj.1975 Turbo
Baujahr,Farbe: 
rot  Corsa Rosso
Kennzeichen: 
COE-XL 7H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		2  Jahre Gewährleistung inklusive
	
	
	
..ich bin nicht Doof  

  ..ich denke nur anders  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 9
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Castrop-Rauxel
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000/Schwarz
Baureihe (2): 
2004/Silber
Baujahr,Farbe (2): 
Focus
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja ich hatte auch die red top gehabt.Habe leider kein Strom in der Garage und somit ging sie nach 3 Jahrenb mehr oder weniger kaputt.Habe jetzt die yellow top eingebaut passt halt von den Maßen perfekt rein und ich bin damit sehr zufrieden soll ja auch Tiefenentladung gut verkraften.Fahre meine Vette auch nur bei trockenem Wetter bin also kein Vielfahrer und für mich ist das bisher die beste Lösung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: Deutschland/NRW
Baureihe: C5 Kompressor
Baujahr,Farbe: 2002, silber
Baureihe (2): 1978 Pace Car
Baujahr,Farbe (2): C3
Baureihe (3) : 1988
Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
	
 
	
	
		Hier ein paar sehr interessante Tests:
ADAC Batterietest 2011
GTÜ-Batterietest 2010
ADAC Batterietest 2007
Stiftung Warentest 11/2007
Und abschließend 
Kauf und Pflege Autobatterien
Was die Garantie betrifft: Solange der Motor noch startet und nur das Durchhaltevermögen der Batterie beeinträchtigt ist, hat man schlechte Karten mit der Reklamation. Ein paar Tiefentladungen, Bleischlammbildung und schon ist es falsche Pflege gewesen.
	
Jörg