Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ein guter Mechaniker kann auch mit einem schlechten werkzeug umgehen...aber nicht umgekehrt !
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Aber ein guter Mechaniker packt kein Blutblasenwerkzeug an......dafür sind ihrm Knochen und material zu schade
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		der für 230 Euro angebotene Kasten von Craftsman kann ich jedem Newby nur empfehlen das passt. 
Das zöllige Werkzeug was es bei Detlef Louis gibt läßt man besser gleich dort, Ist viel zu klobig zum Autoschrauben. Das ist eher was wenn man Caterpilar oder ähnliches restauriert.
Craftsman ist in USA sowas wie hier Hazet!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 17
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: 
Nordsachsen
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960, roman red
Kennzeichen: 
TDO-C1H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe auch das Sortiment von Louis. Die Qualität ist vollkommen i.O. Bitte keine abwertenden Meinungen, wenn Ihr das Werkzeug nicht wirklich schon einmal in der Hand hattet... Noch einen vernünftigen Drehmomentschlüssel dazu und die meisten Dinge am Auto lassen sich regeln, Schraubendreher und Zangen mal vorausgesetzt. Passt zudem wegen der kompakten Maße gut in den Kofferraum. 
PS: wer in der Preisklasse sucht, wird wohl auch keine Motorüberholung machen wollen..
Gruß, Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Hi Frank,
welchen Drehmomentschlüssel würdest Du denn empfehlen ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Roma
welchen Drehmomentschlüssel würdest Du denn empfehlen ?
Auch wenn Du mich nicht direkt gefragt hast: Den preiswerten mit "klick" - erstens verwenden den auch viele Werkstätten, zweitens erspart er oft das Rohr auf der Ratsche als Verlängerung...
Das hier reicht IMHO völlig. Bei den kleinen Schrauben/Drehmomenten kommt man mit Fingerspitzengefühl zurecht.
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dr. Seltsam
Zollwerkzeugsortiment
Hallo Oliver. Bei Louis hats 20,- weniger gekostet - nicht immer ist die Bucht erste Wahl  
@FtJ: "Flank Drive" hat das Set bei den Stecknüssen auch, heißt halt anders  

 Und die gleiche Menge Werkzeug von SnapOn (oder vergleichbaren) - da hängst an den Preis halt noch ne Null an. Und zwar VOR dem Komma  
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 43
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: 
VORST
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 schwarz
Baureihe (2): 
Toyota Celica Carlos Sain
Baujahr,Farbe (2): 
sonst nur Toyotas
Baujahr,Farbe (3) : 
Toyota Supra 3,0 Turbo
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich kaufe nur SnapOn oder Hazet STahlwille !!!
Wobei SnapOn natürlich das teuerste ist aber meiner Meinung auch das beste !
Wenn ich ganeu weiß was ich benötige um etwas zu "basteln" dann kauf ich auch aufm Trödel bzw. Baumarkt.