Beiträge: 1.663
	Themen: 64
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: Neu: München
Baureihe (2): 2004,  2013
Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
	
 
	
	
		Dear all,
Nachdem gestern bei Barrett Jackson ein unrestaurierter Mustang Shelby 1965 (Barn find, Orginalzustand, weit von perfekt weg) für 350.000 Dollar wegging, würde mich mal eure Meinung bzw. Präferenz für C3/C2 interessieren:
Unrestaurierter Orginalzustand oder Vollrestaurierter Zustand?
Take care
Mirko
	
	
	
Trust the Cafe Racer...
	
		
	
 
 
	
	
		Davon gab's aber nur 562 Stück 
C2: 117964 Stück
C3: 542861 Stück
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wow.. wer vergisst sowas in der Scheune?
Ich find zwar aktuell auh das ein oder andere beim Umzug.. aber sowas.....
Und nicht mal die Spritpumpe oxidiert...... der muss bei perfekter Luftfeuchtigkeit gestanden haben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 156
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006,schwarz
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
VESPA VBB2T
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...ich glaube der trend geht zum unrestauriertem originalzustand-solange er gut ist...verfolge das gerade bei anderen fahrzeugen-d aschnellen die preise für unrestaurierte gute fahrzeuge mit patina ind die höhe...
	
	
	
Gruß Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 5
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1988 weiß
    
	
 
	
	
		aufrestaurieren kann jeder und da gibts immer mehrere, aber nen originalen zu finden wird von jahr zu jahr schwerer. also ist die antwort eh klar 
 
Tommy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ganz klar ist ein originales unrestauriert gut erhaltenes Auto seltener als eines, das restauriert wurde. Da es auch viele Sammler gibt, die ein solches Auto in ihrem Besitz haben wollen und bereit sind dafür sehr viel Geld hinzulegen, ist es auch mehr wert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sicherlich ist ein originales unrestauriertes Fahrzeug im guten Zustand mit 40 und mehr Jahren auf dem Buckel mehr Wert als ein restauriertes.
Was für mich allerdings unverständlich ist, wie man für ein Fahrzeug was keine 1000mls runter hat viel Geld hinlegen kann? Die Wagen sind mit Sicherheit nicht mehr verkehrstüchtig und somit nicht mehr Wert als ein gut restaurierter Wagen. Über diese Ansicht kann man aber sicher wieder vortrefflich streiten.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Dann fahr mal zu Rogers Corvette nach Orlando und schau Dir dessen Exponate an.
Vielleicht änderst Du dann Deine Meinung.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 902
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Nordwestdeutschland
Baureihe: Hot Wheels ZR 1
Baujahr,Farbe: alle Farben
Baureihe (2): 1985, silber
Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
Baureihe (3) : 1962, silbergrau
Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
    
	
 
	
	
		Hallo Mirko und alle anderen!
Ich hab auch für unrestaurierte Autos etwas übrig, auch mit Patina. Das Problem ist aber, dass solche Autos auch mal neue Scheibengummis brauchen und der Gilb auch im verborgenen lauert. Und wenn die Autos noch richtig gut sind, man man gar nicht damit fahren. 
Ich bin für unrestaurierte Autos mit Patina, mit denen man noch fahren möchte oder  restaurierte Autos, die aber nicht überrestauriert wurden. Sie sollten dem Orignalzustand entsprechen. So extrem wie im Marktartikel vor kurzem mit dem Rambler würde ich die Sache aber nicht sehen. Eine Orangenhaut, wie original, würde ich nicht brauchen. Einen Stoßfänger, der an der Innenseite genauso gut verchromt ist, wie an der Außenseite brauche ich aber auch nicht.
Klaus :C3spin:
	
	
	
spider85