| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Kann man auch Starthilfespray nehmen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn Du das Interesse an Deinen Augenbrauen und Deinen Haaren verloren hast, dann ja.Wahrscheinlich müssen wir Dich danach von Jupiter76 auf Niki Lauda umbenennen.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 4
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Homberg/Ohm
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1976 //  schwarz
 Baureihe (2): 1994  //  schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C 4
 
 
 
	
	
		Werde die Ansaugrohr-Dichtungen überprüfen,kann ja sein das die kaputtsind.
 Leistungverlust hat sie aber nicht.Über 1500 u/min läuft Sie gut.
 
 Batterie ist OK.Dachte auch an ein defektes Batteriekabel,aber ist nicht.
 Sind auch OK.Verschraubungen auch.
 
 Nach der Luftpumpe werde ich auch sehen.Geräusch ist mir nicht aufgefallen.
 
 Den Sensor werde ich tauschen,weiß nur nicht wie er heißt,daß ich ihn bestellen
 kann.
 Michael kannst Du mir sagen,wie er heißt.Einen Versuch ist`s Wert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Wenn Du das Interesse an Deinen Augenbrauen und Deinen Haaren verloren hast, dann ja. 
Das versteh ich nich...      Bitte um Aufklärung, was da passiert, wenn man simples Starthilfespray an die Stutzen oder die Schläuche sprüht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 4
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Homberg/Ohm
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1976 //  schwarz
 Baureihe (2): 1994  //  schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C 4
 
 
 
	
	
		Habe die Ansaugrohr-Dichtungen geprüft.Sind OK.Zieht darüber keine Falschluft.
 
 Habe auf gutdünken dem Manifold Air Pressure Sensor bestellt.Kostet nur 65,-.
 
 Habe auch nochmal nachgefragt,ob man die ECM einfach zum Probieren tauschen kann.
 Meister von GM in Bingen sagt: Kein Problem !!
 Hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.Nur bei der C5 gehts nicht.
 
 Also suche ich jetzt wieder Jemanden,dem ich meine ECM schicken kann,um sie zu testen ???
 
 Aber erst dann,wenn ich den neuen Sensor ausprobiert habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@Heiko,
 ich interpretiere Frank Draguns Warnung als Vorsichtsmaßnahme vor Feuer/Stichflammer/Verpuffung. Bremsenreiniger oder Startpilot ist/enthält entzündliche Bestandteile.
 Ich weiß nciht wie hoch oder wie nieder die Entzündungstemperatur(1) jeweils ist, aber es könnte schon sein, daß sich das Zeug an heißen Teilen, z.B. Auspuffkrümmer entzündet.
 
 Gruß,
 Klaus
 
 PS. zu (1) Zündtemperatur ist der richtige Begriff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Muß wohl doch genauer erklärt werden. Der Flammpunkt von solchen Brandbeschleunigern wie Startpilot und Bremsenreiniger ist ziemlich niedrig.
 Durch das enthaltene Aerosol wird das Material in der Luft zerstäubt und zündet dann noch früher. Ein Funken ist nicht mal nötig. Heiße Luft, oder eben heiße Motorenteile reichen da völlig.
 Die Verpuffung kann eine "Feuerwolke" von mehreren Kubikmeter ergeben.
 Da hört der Spaß auf!
 
 @Heiko: Du wirst  Dich böse verbrennen. ...dachte, das wäre klar...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hmm, na gut, dass ich das Zeug nicht durch's offene Zündkerzenloch sprühe ist mir schon klar, auch, dass ich das nicht großflächig im Motorraum verteile. Aber wenn die Kiste nicht anspringt, ist der Auspuff doch meist kalt...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Heiko,
 Startpilot enthält Äther, der hat eine Zündtemperatur von 170°C, das ist nicht viel wenn Du am Krümmer hantierst...
 
 Gruß,
 Klaus
 
		
	 |