| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: NRW früher Planck Welt Baureihe: C4 LT5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992 Blackrose Kennzeichen: EAT MY DUST Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Corvette Gemeinde! 
Ich plane meine 92`er LT1 Convertible Automatik auf LT5 mit Schaltgetriebe umzubauen. Motor, Getriebe, ECM und Motorkabelbaum habe ich gekauft. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Tacho von ZR-1 oder wenn das auch passt, vom LT4. Beide Drehzahlmesser gehen bis 8000RPM?! Den Getriebeumbau Thread von Badman habe ich mir schon durchgelesen. Ich würde gerne auch mein ASR bei dem Motorumbau behalten aber der von mir gekaufte Motor/Steuergerät ist von einer 91`er ZR-1. ASR kam aber erst 1992. Mit einem Steuergerät von einer 92`er ZR-1 müsste es doch funktionieren oder? Wenn jemand also beim surfen oder sonst wie auf besagtem Tacho oder Steuergerät stösst, sagt mir bitte: 
"Bescheid"    
Gruß 
Torsten
	
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Respekt...da hast du dir ja was vorgenommen...hast du auch das Dana44 beim Paul mitgenommen? Sehr wichtig, wenn man auch mal im 5. oder 6. fahren möchte    
Viel Erfolg beim Umbau 
Gruß, Thomas
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Respekt !
Ich glaub, ich hätte das Problem über Ver-und Ankauf gelöst      
Wenn ich an den Aufwand für meinen Umbau der C3 von Automatik auf Schalter denke.
(und dabei hab ich's nicht mal selbst gemacht)  Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: NRW früher Planck Welt Baureihe: C4 LT5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992 Blackrose Kennzeichen: EAT MY DUST Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Thomas! 
Das Diff. hat er wohl nicht mehr    Aber das bekommt man ja noch. Beim Tacho und ECM siehts deutlich schlechter aus, deshalb fang ich lieber jetzt schon mal mit der Suche an. Ebay motors habe ich schon mal durchforstet - nichts! Aber das Jahr ist ja noch lange... 
Der Motor soll erst mal optisch etwas aufgearbeitet und die Verschleißteile erneuert werden. 
Die Ansaugbrücke und Drosselklappe poliere ich und die Ventildeckel sollen rot lackiert werden.
 
Hallo Ronald,
 
leider gab es den LT5 aber nicht im Cabriolet. Und darauf möchte ich nicht verzichten. 
Außerdem lasse ich mir Zeit mit dem Umbau. Erst mal alle Teile zusammentragen und den Umbau gut durchdenken...o.k. das hätte man auch vor dem Kauf tun können.
 
Gruß 
Torsten
 
EDIT: Beiträge zusammengefügt 
Eike
	
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...ich weiß, was das für eine Menge Arbeit ist, hoffentlich gibts du nicht mittendrin auf...wäre schade
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: NRW früher Planck Welt Baureihe: C4 LT5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992 Blackrose Kennzeichen: EAT MY DUST Corvette-Generationen:  
	
	
		"Aufgeben"?    Warte mal eben, ich schlag das mal eben im Duden nach oder wikipediere das mal... 
Nein, Spaß beiseite, ich habe genügend Leidenschaft um das durchzuziehen. 
Aber wie gesagt, wenn Ihr Augen und Ohren für mich offen halten würdet.
 
Ach, falls jemand ein Dana 44 zu verkaufen hat, bitte ebenfalls: "Bescheid"
 
Gruß 
Torsten
 
EDIT: Beiträge zusammengefügt 
Eike
	
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
ich würde da eher das ASR entsorgen und eins von Racelogic einbauen. Ist sogar einstellbar. 
Andernfalls brauchst Du neben dem Steuergerät auch noch den passenden Kabelbaum für das neuere ECM.
 
Ach so, Klasse Projekt, wäre auch noch was für mich. Viel Erfolg dabei   
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: NRW früher Planck Welt Baureihe: C4 LT5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992 Blackrose Kennzeichen: EAT MY DUST Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Michael,
 habe ich hier im Forum, glaube ich, was von gelesen. Wieviel kostet das denn? Läuft das nicht über
 das ECM?
 
 Gruß
 Torsten
 
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Torsten, 
schau mal auf der Seite von Racelogic: Hier 
Ich glaube Eike hat hat mal irgendwann erwähnt, ein Racelogic zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher.
	
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: NRW früher Planck Welt Baureihe: C4 LT5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992 Blackrose Kennzeichen: EAT MY DUST Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke!
 850 Britische Pfund + Einbau. Muß ich mich mal in Ruhe einlesen.
 Und ja, ich meine auch das Eike das System hat.
 
Leidenschaft heißt Leidenschaft weil sie Leiden schafft!https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/banghead.gif
 
		
	 |