Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		"Folge nicht den Ideen anderer, sondern lerne auf deine innere Stimme zu hören. Dein Körper und Geist werden klarer und du wirst die Einheit aller Dinge realisieren."   Und die beste Corvette aller Zeiten konstruieren[/SIZE.... Anhang ist von mir   
 
Hoffe die Amis kennen diese Lebensweisheit auch... naja..vielleicht? 
 
[SIZE=16]Und dann wird das weiße KFZ eine Corvette sein    https://www.youtube.com/watch?v=dBAyROg4n1U&feature=related
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Hallo Roger, 
 
Du zitierst mich falsch! Ich habe nicht gesagt daß mich Fahrleistungen nicht interessieren. Ganz im Gegenteil sagte ich, daß ich die Corvette mit ihren grossartigen Fahrleistungen schätze. Was mir 
allerdings egal ist, ist daß es hin und wieder Autos, z,B, Porsche gibt, welche mir in Beschleunigung 
und Höchstgeschwindigkeit überlegen sind. Diese Überlegenheit von Fremdfabrikaten, welche sich  nur 
in Bruchteilen von Sekunden oder Metern ausdrückt, haben sich die Besitzer dieser Autos mit viel 
Geld erkauft, und desshalb gönn ich ihnen die Freude dran. Kannst Du sowas nicht ertragen oder  
warum forderst Du immer wieder vehement daß die C7 mehr Motorleistung haben müsse? Bleib mal 
gelassen, lieber Freund, es wird immer Autos geben die unseren Vetten um die Ohren fahren, und 
das muß man einfach akzeptieren, dann wirds auch ganz unwichtig, 
 
Gruss RainerR 
Hallo Rainer, 
sorry, wenn das an der Stelle falsch herüber gekommen war. Natürlich wollte ich  nicht damit sagen, dass Dir Fahrleistungen egal sind.  
Aber nochmal ein letztes Wort zu dem Thema : 
Autozeitungen wie die sport auto oder die sportscars erheben an sich selber den Anspruch Fahrleistungen sehr genau zu ermitteln und Fahrzeuge eben dann auch danach zu bewerten. Die hier getesteten Autos sind alle drei gut, das ist keine Frage. Natürlich verstehe ich deinen Standpunkt und letzten Endes ist deine Einstellung zu dem Thema ja sogar richtig. Eine Corvette läuft mit 437 PS super gut, sogar mit 350 PS oder noch weniger. Eine Kaufentscheidung für ein Auto begründet sich nicht durch 2-3 km/h mehr in der Endgeschwindigkeit oder ein paar zehntel schneller in der Beschleunigung. 
Dennoch gelten im Sportwagensegment Fahrleistungen als Prestige Werte und wenn GM damals mit der Z06 eine Vormachtstellung hatte, wünscht man sich als Corvettefan diese wieder herbei. 
Geld spielt nur bedingt eine Rolle und hat zunächst mal mit Fahrleistungen nichts zu tun. Wenn jemand mit einem 530 PS starken Porsche Turbo S von 100-200 km/h schneller ist als ein anderer mit einer ZR1, die nominell 647 PS hat, bin ich darüber not amused. Wenn der Carrera S aus 80 km/h heraus beschleunigt mit 400 PS der stärkeren LS3 erst mal ein Stück wegfährt, sehe ich Handlungsbedarf. 
Denn genau das sind die Kriterien, die für mich einen Sportwagen ausmachen und die mir immer wichtig waren, wenn es zu Begegnungen mit der Konkurrenz kam.  
Das ist meine persönliche Freiheit die Dinge so zu sehen !
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
 
 
 
Autozeitungen wie die sport auto oder die sportscars erheben an sich selber den Anspruch Fahrleistungen sehr genau zu ermitteln und Fahrzeuge eben dann auch danach zu bewerten.  
 
Gruß Roger 
  Bei nicht interessierten, bitte weiter klicken!   
Lieber Roger,
 
für mich ist es schon längst klar, aber ich möchte von Dir eine direkte Antwort, für eine nicht 
nur für mich, 991 S verar..... NS-Zeit von 7,44 min.   
Ich bitte Dich  dabei nicht  Porsche-Zitate aus der Werbetrommel  zu verwenden wie "Vorsprung durch  
Technik", weil dieser "Vorsprung" nur Menschen überlisten kann aber nicht die Physik   
Gehören etwa die über 50 kg Mehrgewicht auch zum "Vorsprung", oder dass was immer am ende einer  
Produktionszeit schon ewigs bemängelt wird, dass der Geradeauslauf eigentlich zu "wünschen übrig lässt",   jetzt ist der Radstand  100 mm länger   
Porsche 991 S, 3,7 kg/PS, Cw 0,29, Lufttemp.16° C, NS-Runde in 7,44 min!!!!!!!   
Also der nächste Sprung wäre, dass so eine "Schüssel" vielleicht mit 420-430 PS in der  
Supersportwagen-Liga mitfährt, ich lach mich schlapp!!Wo ist der Pragmatismus   
Andere relevante Zeiten
 
Koenigsegg 7,34 
997 GT2      7,33 
Carrera GT   7,32 
Nissan GT-R 7,38 
ZR1             7,38 
Z06              7,49
 
Der Vorgänger 997 S 380 PS. hatte noch eine irdische Zeit von 8,05! 
Ein Unterschied von 21 Sek, das sind Welten und weil Du wieder mit dem Getriebe-Argument  
kommen wirst, sag ich Dir, der Harry Potter Stab funktioniert nur im Film, der bringt höchstens 
wenn schon 5 Sek, der Rest ist mit "Wasser kochen".
 
Mit kritischem Gruss, Milti
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2009 
	
	  
	
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
    
  
	
 
	
	
		Die Zeiten der sport-auto im Supertest sind für mich mit Vorsicht zu geniessen. Jahrelang hat uns die Zeitung z.B. darüber im unklaren gelassen, dass der Bereich T13 (alte Start u. Ziel, ca. 200 m) nicht Bestandteil der Zeitmessung ist. Diese Strecke wurde dann zeitmässig hochgerechnet. Der Fahrer Horst v. Saurma-Jeltsch zählt nach Meinung von Fachleuten (z.B. Wilhelm Hahne) auch nicht gerade zu den Schnellsten auf der NS. Zudem werden die Messfahrten im normalen Touriverkehr gemacht - aus meiner Sicht keine reproduzierbaren Zeiten, zumal max. 2 oder 3 Runden gefahren werden. 
 
Und was die ganzen Zeiten mehr beeinflusst als jede Getriebeabstimmung ist die Reifenart. Strassenreifen, Sportreifen, Semislicks ... wie will man das vergleichen? 
 
Ich finde die sport-auto in Maßen auch unterhaltsam aber die offensichtliche Anbetung der Porsche Fahrzeuge nervt. Leicht übertrieben könnte man sagen: Jede neu lackierte Variante des Flachkäfers bekommt einen eigenen Supertest. Alles eine Sache der geschalteten Anzeigen ... 
 
Grüsse  Fredl
	 
	
	
Grüsse Fredl 
 
Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie würdet Ihr denn beurteilen, wenn ein Auto bei einem Test mit verschiedenen Wettbewerbern kaputt geht, die gemessenen Zeiten dann vom Hersteller nachgeliefert werden und kein Wort darüber in der Zeitschrfit steht? 
 
Meine Meinung über die Journaille habe ich hier des öfteren kundgetan. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		@ JR 
Finde ich schwierig zu beurteilen, hinterläßt aber einen faden Beigeschmack, wenn ein Auto kaputt geht. 
In Amerika war mal der Porsche Turbo PDK beim Vergleichstest gegen die ZR1 kaputt gegangen und deshalb gab es keine standing mile Zeiten. Die Lingenfelter (>1100 PS) Z06 war bei der sportscars auch mal im Test selber zu Schaden gekommen und die Werte wurden später ermittelt. Kann alles passieren, aber da ging es ja auch erst mal nicht drum 
 
@ Fredl 
Die sport auto ist sicher porschelastig und das hatte ich denen auch damals mal gesagt. Da hieß es dann, dass man von GM ja schlecht Autos bekäme, was zu dem Zeitpunkt ja auch stimmte. Diese NOS Zeiten lassen sich in letzter Konsequenz nur schwer vergleichen, weil der HvS berufsbedingt vielleicht den Porsche besser fahren kann, weil er den kennt und die Corvette nicht. Dazu kommen die unterschiedlichen äußeren Bedingingungen. Die Z06 hatte im heißen Sommer den Supertest absolviert und der Porsche hier bei 12° oder 16° C. Womöglich werden die Autos noch besser vorbereitet und bei der Corvette wird eben nur das Nötigste dafür gemacht 
 
@ Milti (mein griechischer Freund - habe schon wieder 3 Wochen Korfu im Sommer gebucht) 
Ich hatte mir mal den Supertest von dem Carrera S mut 355 PS angeschaut. Der hatte 8,05 min was eine Durchschnittsgeschw. von 153,5 km/h entspricht. Beim aktuellen Carrera S sind es 166 km/h.  
Das könnte hinkommen, denn an zahlreichen Messpunten ist der Neue im Schnitt ~ 10 km/h schneller. 
Es ist die Symbiose von mehr Leistung, schnelleren Schaltzeiten sowie einem verbesserten Fahrwerk in Verbindung mit den Reifen und das addiert sich einfach entlang der 20,6 km. Die Z06 wäre unter anderen Umständen auch besser gewesen, alleine die Top-Speed auf der Dottinger Höhe zeigt wie wenig Leistung das Auto an dem Tag hatte. Mir ging es aber gar nicht um Rundenzeiten, sondern um direkte Beschleunigungswerte gemessen an einem Tag und da war der Porsche einfach besser als die GS trotz fast 40 PS weniger Leistung. Das kannst Du dann Vorsprung durch Technik nennen 
 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
 
natürlich akzeptiere ich auch deine Meinung über die Leistungsfähigkeit eines Sportwagens. Als ich noch 
einige Jahrzehnte jünger war vertrat ich einen ähnlichen Standpunkt und es bereitete mir stets das  
grösste Vergnügen, anderen Verkehrsteilnehmern zu zeigen "wo der Bartel den Most holt". Heute als 
reiferer Mensch sehe ich das alles eben etwas gelassener, mir kommts eben nicht mehr auf das letzte 
Quentchen Leistung an. Kann natürlich am Alter liegen, zugegeben. Lass uns mal in 20 Jahren wieder 
darüber sprechen, vielleicht siehst du dann alles ähnlich wie ich heute. Bis dahin weiterhin viel Spaß 
mit unseren Vetten, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zum HvS kann ich nur folgendes erzählen (das ist aber lediglich  ein Bespiel)
 
2010 beim Tuner Grand Prix, ist der Patrick Simon mit der Geiger ZR1 in den Wochen vor dem TGP beim testen gewesen, da fuhr er (je nach Reifen) zwischen 1:09,8 und 1:11min 
Beim TGP selbst ist er dann in seiner schnellsten Runde (ich weiß es jetzt nicht auf´s Zehntel genau) eine 1:09,4min gefahren. Da hatte das Auto aber schon ein anderes FW drin und den Lingenfelter Kit (kann man sehr schön bei Kabel1 in dem TV Bericht sehen, die zeigen den Patrick neben der offenen Motorhaube) verbaut, e dafür fuhr er aber auf Serien Reifen. 
Im Training am Freitag fuhr der Patrick noch hohe 1:09er Zeiten (ich nehme mal an, das die am Samstag noch ein wenig an der Leistung gedreht haben?!) und der HvS kam mit einem GM Pressefahrzeug in Hockenheim an, das war sicher keins von den schwachen Modellen, aber es rollte auf Serien Reifen und (zumindest von Augenschien her, war nix am Motor verändert). 
Da setz er sich also rein, fährt eine Einrollrunde, gibt in der zweiten Runde Runde Gas, fährt eine Runde auf Zeit und kommt zurück an die Box.
 
Er hatte seine Messuhren an Bord, die zeigten 1:09,9mn an und an der Box waren gut und gerne 20 Mann aus unserem Forum, alle haben natürlich mitgestoppt, alles Leute die was vom Fahren verstehen und alles Leute (also der größte Teil) war vorher der gleichen Meinung wie sie hier größtenteils vorherscht. Auf jeden Fall ist er die 1:09,9min gefahren, praktisch genauso schnell wie der Patrick zuvor mit dem Geiger Auto und so stand es dann auch in der nächsten SA Ausgabe   
Wie gesagt, das war jetzt nur ein Beispiel, bei dem ein Haufen kompetenter Leute mit dabei war und das auch so bezeugen können, mag sein dass das bei anderen Test´s und auf der NS anders aussieht?!
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		vom 19.01.2012 
 
[URL=https://wot.motortrend.com/your-say-should-2014-chevy-corvette-offer-forced-induction-v-6-alongside-v-8s-159747.html]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
 
 
@ Milti (mein griechischer Freund - habe schon wieder 3 Wochen Korfu im Sommer gebucht) 
Ich hatte mir mal den Supertest von dem Carrera S mut 355 PS angeschaut. Der hatte 8,05 min was eine Durchschnittsgeschw. von 153,5 km/h entspricht. Beim aktuellen Carrera S sind es 166 km/h.  
Das könnte hinkommen, denn an zahlreichen Messpunten ist der Neue im Schnitt ~ 10 km/h schneller. 
Es ist die Symbiose von mehr Leistung, schnelleren Schaltzeiten sowie einem verbesserten Fahrwerk in Verbindung mit den Reifen und das addiert sich einfach entlang der 20,6 km. Die Z06 wäre unter anderen Umständen auch besser gewesen, alleine die Top-Speed auf der Dottinger Höhe zeigt wie wenig Leistung das Auto an dem Tag hatte. Mir ging es aber gar nicht um Rundenzeiten, sondern um direkte Beschleunigungswerte gemessen an einem Tag und da war der Porsche einfach besser als die GS trotz fast 40 PS weniger Leistung. Das kannst Du dann Vorsprung durch Technik nennen 
 
 
Gruß Roger 
Roger, mein deutscher Freund,
 
ich finde es einfach super, wenn man hier im Forum Feunde gewinnen  und neue bekanntschaften 
machen kann   .Die Billanz ist wirklich positiv und freue mich auch echt dafür   
Ich verstehe Deinen Stammpukt, dass also die Summe aller positiven Eigenschaften auf die Distanz 
von 20,6 km eine Fabelzeit von 7,44 min hervorrufen kann.Ok!!
 
Meine Position ist und bleibt, ein 991 S ab "Stange", also vom Schaufester X alles Serienmässig,  
fern vom "Porsche-Lager", KEINE Channce hat so eine Zeit zu wiederholen!
 
Sorry für OT! 
Ich finde Deine Wahl super, Korfu ist einfach traumhaft und eine der wenigen "grünen" Inseln 
Griechenlands, bin selbst auch 7 mal dort gewesen.   
Gruss, Milti
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |