| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bin hier absolut kein Spezie, aber ich galube zu wissen, dass Wolle den Ton dumpfer macht und die Klirrtöne schluckt , die bei Prallblechen entsehen.
 
 Ist aber sicherlich abhängig von der Schalldämpferkonstruktion.
 
 Habe leider noch keine JCL Baffles in life gehört, nur über Soundfiles.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Nach meiner Erfahrung hören sich die reverse flow von Hooker unheimlich blechern und so dumpf wie ein Furz unter Wasser an. 
Die glasspacks haben einen angenehm dumpfen V-8 Sound, sind mir im neuen Zustand aber zu leise, erst nach mehreren 1000Km werden sie lauter, da sich die Glaswolle langsam darin auflöst. 
Ich habe mir nach 6 Jahren neue glasspacks eingebaut, aber da ich nicht mehr so viel mit der C-3 unterwegs bin wollen die Dinger einfach nicht lauter werden,     daher habe ich nun auch vor, anderen "Schalldämpfern" auszuprobieren.
 
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Da es meines Wissens bei diesem Baujahr keine Sdepipes in der Originalausstattung gab 
Sidepipes ab Werk gab es bei der C3 nur 1969!!
 
Auch noch 78, 79, 80 etc haben sich die C3 Treter Sidepipes ans Auto geschraubt (schau mal in die alten Chrom & Flammen, Hot Car, Berichten von US Car Treffen oder in amerikanische Zeitschriften), warum soll man da das H-Kennzeichen verlieren.
 
Fahr zu einem anderen Prüfer. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:ist Wolle leiser als Prallbleche. Im Motorradauspuff gibt es nur noch Bleche, keine Wolle 
Keine Ahnung, bei mir haben die prallbleche ein wenig die Lautstärke genommen. Wenn die Stahlwolle verbrannt ist werden die Pipes trotz Prallbleche lauter    
In modernen Abgasanlagen hast due eine Kombination mehrere Dämpfungsmethoden, also Umlenkung, Dämmmaterial, Prallflächen etc. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ich habe mir nach 6 Jahren neue glasspacks eingebaut, aber da ich nicht mehr so viel mit der C-3 unterwegs bin wollen die Dinger einfach nicht lauter werden, 
Hast du denn die 2,5 " Maxflow  glasspacks drin, wie Zündler die zeigt ?  Die sind doch fast wie offene Pipes, können kaum zu leise sein, wenn man da noch die Quantität Wolle sich denkt, die noch gerade Platz hat.
 
Die Reverseflows  klingen überhaupt nach nichts, sind nur leise.  Da kann ich sogar noch Radio hören, wenn die drin sind.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wie es ausschaut werde ich mir die maxflow oder die STS spiral baffles einbauen, zur seit sind die "normalen" glasspacks drin.
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138Themen: 34
 Registriert seit: 07/2011
 
 
 Ort: Raum Herford
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976
 Kennzeichen: Silver Vetty
 Baureihe (2): 2007
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Kennzeichen (2): Black Vetty
 
 
 
	
	
		jetzt lese ich im Forum, dass sich Abgase ins Auto verirren, wenn man Sidepipes fährt...Meine Krümmer sind dicht und ich rieche bei der originalen Anlage nichts im Auto. Wenn ich bei Sidepipes mit einer Klammer auf der Nase fahren müsste, würde mir der Fahrspass schon vergehen ... und erst mal die Diskussion mit meiner Frau ... Ihr wisst was ich meine.
 Da es mir auf einen schönen V8 Ton ankommt, würde ich auch auf eine andere Auspuffanlage ausweichen, eben die ihre Abgase nach hinten rausbläst.
 
 Was gibt es denn da für Alternativen?
 
 MfG
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Abgase kommen nur ins Auto bei :laufendem Motor, im Stand, Fester offen, ungünstiger Wind   
Ist alles durch den tollen Showeffekt zu vernachlässigen. Ich bevorzuge den Hooker Edelstahlvarianten-Nachbau 
unverwüstlich-keine Chomprobleme-preiswerter     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Seit 2013 Thüringen Baureihe: C1 + C3 Baujahr,Farbe: 1962 / 1968 / 1971 Kennzeichen: SM-EJ62 H Baureihe (2): 2005  schwarz / military Baujahr,Farbe (2): Hummer H2/WillysMB 1941 Kennzeichen (2): SM E5 Baureihe (3) : 2013 rot Baujahr,Farbe (3) : Jaguar  F-Type Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine alte C3 ohne Sidepipes - ist wie eine Mutter ohne Brust.    Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |