| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 4
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Homberg/Ohm
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1976 //  schwarz
 Baureihe (2): 1994  //  schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C 4
 
 
 
	
	
		Habe den Optispark zerlegt und gereinigt.Feuchtigkeit war nicht zu erkennen.
 Nee,einen Fehlercode wirft sie leider immer noch nicht aus.
 
 Denke nicht das es ein Zündproblem ist.Springt dafür zu gut an.
 Läuft einfach nur mit viel zu fettem Gemisch.Spritzt viel zu viel Benzin ein.
 Wenn Sie einen Choke hätte,würde ich sagen,das dieser hängt.
 Bei mehr Gas laüft alles Rund,aber im Standgas qualmts und stinkts nur.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Horst, 
habe noch mal über Dein Problem nachgedacht. Wenn Dein Problem nur im Stand auftritt, kann es ja eigentlich nicht die Zündspule sein. Dann würden die Einspritzventile nicht genügend Spannung bekommen und sie nicht nach Kraftstoff riechen. Macht sie das denn immer auch wenn sie warm ist, oder nur wenn der Motor noch kalt ist?
 
Hier ein Auszug über " 50 Fragen und Antworten " 
 " Beim Starten der LT1 und LT5 Motoren kann man ein Gebläsegeräusch unter der Motorhaube links vorne hören. Das ist das Lufteinspritzungsreaktor (AIR) Gebläse. Es beginnt nach dem Anlassen, hört aber nach ein paar Minuten auf. Das ist normal. "
 
Das Lufteinspritzungsreaktor (AIR) Gebläse läuft bei mir wenn ich starte sofort mit. Erst wenn ich im Stand Gas gebe, schaltet das Gebläse ab, um dann im Leerlauf wieder anzulaufen, bis der Motor warm ist. Ich weiß allerding nicht wofür das gut ist. Vielleicht ist es für zusätzliche Luft zuständig, damit der Motor im Kalten Zustand nicht überfettet.     
Vielleicht bring Dich das weiter.
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Ich weiß allerding nicht wofür das gut ist 
Die Luftpumpe gehört zur (unnötigen) Abgasrückführung.
 
edit: Achja, es soll originalitätsverachtende Zeitgenossen geben, die die Luftpumpe und den Rest der AGR komplett ausgebaut haben und, oh Wunder, die Vette läuft immer noch...      Aber nicht nachmachen, Modifikation im Steuergerät nötig, sonst geht sie in Notlauf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180Themen: 8
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Horst ! 
Ich hatte mal das gleiche Problem wie Du es hier schilderst:
 
Schlecht Starten und Gasgeben Damit sie nicht abstirbt
 
Lösung :  Kaputte Dichtung der Ansaugrohre
 
Weitere "Auffälligkeiten" :  Hoher Benzinverbrauch und keine Power 
 
Fehlercode kam bei mir auch keiner
 
Das Ecm würde ich erstmal ausschliessen weil dann ja auch ein fehler kommen würde. 
Das Iac hast Du ja schon überprüft 
Den Optispark auch 
 
Was noch bleiben würde wäre der Map Sensor (Ansaugrohrdruckfühler)?
 
Inspirierende Grüsse 
 
Gotzilla
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		na dann wird es wohl nicht´s mit Horst seinem Problem zu tun haben.
	 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Denk ich auch. Horst, hast Du schonmal Deine Batterie überprüft ? Wie alt ist sie ? Du schreibst was von "die Werte der Sensoren ändern sich immer" ... Als meine Batterie defekt war, hat die Vette auch nur noch gestottert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Horst, tausche mal den Sensor, den ich Dir zeigte !
 Kostet ca. 80 Euro. Ich vermute den Fehler da.
 Fehlercode wird in dem Fall auch keiner angezeigt.
 
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Schlecht Starten und Gasgeben Damit sie nicht abstirbt
 Lösung :  Kaputte Dichtung der Ansaugrohre
 
 
 Kann man leicht feststellen. Einfach bei laufendem Motor mit Muttis Blumenspritze (diese Zerstäuber) an den Dichtungen vorbeispritzen. Ändert sich darauf hin die Motordrehzahl nach unten, sind es die Dichtungen (sogenannte Nebenluft). 
Ganz mutige nehmen dafür Bremsenreiniger. Dann geht die Drehzahl hoch. Für diese Vorgangsweise empfehle ich aber einen Asbestanzug mit Helm.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180Themen: 8
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Dichtung Ansaugrohre, gar nicht so verkehrt. Hatte ich mal an einen Ford Escort. Lief im Stand wie mit scharver Nocke.War dafür zweimal in der Werkstatt, weil die auch keinen Fehler finden konnten.
 Mach mal den Zerstäuber Test.
 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 |