Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ist dir das Ding abgebrochen  
 
Wie wärs mit nem gescheiten Dübel und ner Schraube?
Eventuell nen Dübel bauen der unten Haken hat und sich so hinter den Absatz klemmen kann. Aber grob überlegt brauchst dazu ne Drehbank.
Man könnte auch noch ein Gewinde reinschneiden (und hat dann Späne in der Ölwanne...)
Oder hast du vielleicht so ne große Blechschraube die man reinschrauben könnte?
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		(und hat dann Späne in der Ölwanne...)
Oder hast du vielleicht so ne große Blechschraube die man reinschrauben könnte?[/quote]
 
 
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		MEiner Erfahrung nach: Keine Chance
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wenn du die Ölwanne abhast haue ich die immer mit eienr alten Stösselstange als Dorn
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@ Günni
Zitat:wie ich die Führungshülse des Ölmeßstabs rausbekomme
Wenn ich das richtig sehe hast du den Ölstab auf der Beifahrer Seite richtig  ? 
Dann ist der Ölstab abgebrochen weil die Stäbe auf der Beifahrerseite gleichzeitig als Führung dienen  
Auf der Fahrerseite der Stab ist zeiteilig und wenn er richtig drin ist nur von unten raus zu bekommen   
Das heißt ich würde das Rohr mit einem kleinen Meißel / Schraubenzieher seitlich verbiegen in dem Loch und dann mit einer kleinen Spitzzange/ Cripzange rausholen  
Wenn es nicht klappt kannst du immer noch die Ölwanne abbauen
Mfg  Jörg 
 
.