| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Uli hat Recht, solange der Frank nicht tiefer als bis zum Schloss verdringen muss, aber ansonsten wird er wohl nicht um das durchziehen der Kabel herum kommen und das geht ja nun wirklich recht schnell.
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich muß bis zum Gelenk für die Höhenverstellung . 
Ich vermute mal ich muss die Hebel noch demontieren, dann müßte ich weter kommen.
 
Danke für die Tips zu den Kabeln, ich probiers nachher aus    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, ich habe eine sehr gute und detailierte Beschreibung/Bilder auf meinem Rechner gefunden. Ist eine pdf-Datei.Kann sie dir per e-mail schicken oder wenn mir wer sagt wie das geht, dann kann ich die Datei auch hier posten.
 
 Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Günther, 
Mir kannst Du sie mal schicken froma@gmx.de 
Hab zwar zirka 60 Seiten Beschreibung von Jim Shea, aber ehrlich gesagt ist die etwas schwierig zu interpretieren, vielleicht bin ich aber auch zu doof    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind vieeele Bilder enthalten. Ist bereits unterwegs.
 Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke, ist angekommen     
Als ichs aufgemacht habe, kam es mir bekannt vor und siehe da, ich hab das auch     
Aber dank ordentlicher Ablage auf dem PC nicht gefunden und auch nicht mehr daran gedacht
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Heute gings weiter 
Nachdem ich die Steckerleiste im Fußraum getrennt hatte, die 3 oben erwähnten Kreuzschlitzschrauben gelöst, lies sich langsam die ganze Plastikmimik rausziehen
 ![[Bild: 9262556hai.jpg]](https://up.picr.de/9262556hai.jpg) 
Dann wieder 3 Kreuzschlitz raus und das Schloss ausgebaut
 ![[Bild: 9262559agg.jpg]](https://up.picr.de/9262559agg.jpg) 
Jetzt lässt sich das Gehäuse abziehen
 ![[Bild: 9262882lec.jpg]](https://up.picr.de/9262882lec.jpg) 
Der nächste Schritt ist im Bild beschrieben, die Feder die sich dadurch löst steht unter Spannung !
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Dann wurds lustig    
Links und rechts sitzen jeweils Bolzen (Pivot Pin) mit einem Innengewinde und wenn man ein entsprechendes Werkzeug hat, stellt das bestimmt auch kein Problem dar    
Hab ich aber nicht, also 1 Nuss genommen deren Innendurchmeser größer als der Außendurchmesser des Bolzen ist, eine Schraube von der Demontage des Hupenrings mit einer Unterlegscheibe reingeschraubt und der Bolzen kommt tatsächlich raus (allerdings auf Kosten der Schraube, die erste die unbrauchbar wurde)
 ![[Bild: 9262558gzk.jpg]](https://up.picr.de/9262558gzk.jpg) 
Die 2te ging leider kaputt bevor der Bolzen draußen war.
 ![[Bild: 9262564fhe.jpg]](https://up.picr.de/9262564fhe.jpg)  
Also häng ich jetzt wieder     
Ich brauch 2 neue Schrauben damit ich den Hupenring später wieder montiert bekomme und eine passende Mutter damit ich den verbliebenden Bolzen noch ausbauen kann .
 
Ist übrigens eine 8-32 Schraube gemäß Manual ,hat zufällig jemand sowas bei sich rumoxidieren ?
 
Die haben sie sogar vorrätig
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1982.html 
Würde nur etwas lange dauern und eine passende Mutter hätt ich immer noch nicht
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hier kann man wohl schon einen meiner Problemverursacher sehen ![[Bild: 9265047fuu.jpg]](https://up.picr.de/9265047fuu.jpg)  
Sind insgesamt 4, aber nur dieser ist bisher sichtbar und leider würde es mir wohl nichts nützen nur den wieder anzuziehen . 
Also weiter zerlegen    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
um die Bolzen (pivot pins) raus zubekommen, hatte ich damals Messingschrauben M4 genommen. 
Hatte wunderbar geklappt. Ob Du solche auch später für den Hupenknopf nehmen kannst ?   
		
	 |