Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ein Norweger, der in Deutschland Autos announciert, die noch in USA stehen... 
 
Wie auch immer. Das Auto sieht bis auf den Auspuff original aus, hat die 300 PS Motorisierung, damit auch wieder den roten Bereich ab 5.200. 
 
An dem Auto ist untenrum und innen was zu tun. Das ist das, was anhand der Bilder gesehen werden kann. Damit Preis normal. 
50.000 ist die unterste Grenze für eine "fahrbare" Split Window.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		na gut, da wir 2012 haben und du der einzige bist, der auf meine bisherigen Fragen antwortet, möchte ich Größe zeigen sage ich einfach mal Danke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Gern geschehen. Aber dafür brauchst Du doch keine Größe. 
 
Wenn Dich so ein Auto interessiert, schau Dir doch mal die weiße Split Window bei Tom Cars in Hamburg an. So kriegst Du ein Gefühl für das alte Eisen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Flex, 
wer um 22:04 eine Frage stellt, muss leider manchmal auf Antworten warten.
 
Übe Dich in Geduld    
Also, die Splitti ist nach dem ersten Eindruck günstig. Jedoch war ich letztes Jahr bei gleichem Preissegment 1000 km on tour. Vor Ort habe ich ein Möhre gesehen, die mindestens 40.000 Euronen verschluckt hätte für den gewünschten Zustand.
 
Gute Splitties sind in den USA für ca. 65.000 Dollar zu haben bei der Motorisierung und normaler Ausstattung. Splitties mit Einspritzung fangen leider erst ab 100 t Dollar an bei nachvollziehbarer Historie.
 
Grüße  
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dr. Seltsam 
Hallo Flex, 
 
wer um 22:04 eine Frage stellt, muss leider manchmal auf Antworten warten. 
 
Übe Dich in Geduld    [...]  
   danke, das tu ich. Meine Aussage hatte allerdings einen anderen Hintergrund und betraf ausschliesslich FtJ und mich.
 
Deine Aussagen bestätigen mich in meiner Vermutung, dass man mit einem "Handgeld" von rund 50.000 keine Split im wirklich guten Zustand bekommt.
 
Interessant finde ich Deine Aussage über die Einspritzermotoren. Welche Motorvarianten gibt es bei den Modellen - natürlich original.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Flex, 
die Basisvariante hatte 250 hp. Dann gab es noch folgende Varianten:
 
L75  327 cu in. 300hp Engine  8,033 (37.34%) Mehrkosten damals $54   
L76  327 cu in. 340hp Engine  6,978 (32.44%)                              $108   
L84  327 cu in. 360hp fuel injection Engine  2,610 (12.13%)           $430  
 
Ich habe selber keine Erfahrung mit Fuellies, da noch keine bei mir steht. Doch sind die Anlagen anfällig, so dass ich 2 Fälle kenne, welche die originale Einspritzanlage in der Vitrine stehen haben und mit einem Vergaser rumfahren.
 
Jedoch muss die Historie passen. Viele haben das nachgebaut. Den Tanksticker gab es leider erst 1967. 
Und nur Profis erkennen in kleinen Details die Unterschiede.
 
Übrigens ist aktuell eine bei ebay.com, für die ich jedoch aktuell nicht das nötige Kleingeld habe:
 Split Fuellie
Übrigens gibt es diese Motorvariante bis 1965 jeweils mit saftigen Aufpreis gegenüber anderen Modellen. Zum Teil kommen die schon fast an 66 BB ran mit dem Preis.
 
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		Danke Oliver, 
 
Wie es aussieht dürfte sich mein Wunsch, eine C2 zu besitzen, nächstes Jahr erfüllen. Ob es ein Split wird habe ich bislang von einem erheblich höheren finanziellen Aufwand abhängig gemacht aber anscheinend sind die Kosten nicht wirklich höher. Es soll auf jeden Fall ein Coupe werden. Da bis zur Anschaffung offensichtlich noch viel Zeit bleibt werde ich mich weiterhin ausgiebig mit der Historie beschäftigen und hoffe sehr, dass ich mal in den Genuss kommen werde mit einer C2 zu fahren. Die Möglichkeit eine C1 Bj 63 zu fahren werde ich im Frühjahr haben. Werde auch mal Franks Tipp folgen und mir hier in HH eine Split anschauen und genauer betrachten. 
 
besten Gruss
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Oliver, 
Du kennst aber auch mindestens einen, der mit seiner SW Fuelie munter durch die Gegend fährt.   
Nicht ganz einfach in Wartung und Reparatur ist der Apparat aber schon.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jr, 
das war aber der gemeinste Upper Punsch in diesem noch jungen Jahr
  
Sch...ßkerl    
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  Teuchern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Das Original!!!
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Michael!      
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |