Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: deutschland
Baureihe: Suche C3 68-72
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich bin bei mobile.de öfters einer auf mich ansprechenden C3 über den Weg gelaufen... jetzt habe ich diese auch bei Ebay entdeckt: 
https://www.ebay.de/itm/454er-Big-Block-...582wt_1115
Hat diese zufällig jemand schonmal genauer begutachtet oder kann mir sagen was für das gute Stück ein fairer Preis ist? Da ich wohl eine BigBlock Vette bis 1972 suche: kennt jemand sonst noch etwas was der Markt hergibt bis 25.000€?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208
	Themen: 48
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: Lahn-Dill Kreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
	
 
	
	
		Hallo Sebastian
Ich weiss nicht wie viele Corvetten Du dir schon angeschaut hast, aber für mich sieht ansprechend anders aus.
Der Verkäufer verlangt bei mobile.de € 17.850.- 
Und mit Sicherheit steckst Du die gleiche Summe nochmal rein bis sie dann "ansprechend" ist.
Und wenn ein Verkäufer schreibt, dass man nur auf die Bremstrommel klopfen muss, und das bei einer '72 Corvette die hinten und vorne Scheibenbremsen hat, da streuben sich mir alle Nackenhaare.
Du hast dich mit deinem Wunsch nach einer "bezahlbaren" Big Block ziemlich festgelgt, das bedeudet aber auch dass du Geduld bei der Suche haben musst.
	
	
	
Gruß
Volker
          
![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 4
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
76er schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
"Matching Number" mit anderer Ansaugbrücke und Ventildeckel?
Lack scheint böse die Masern zu haben wie es auf dem Bild ausschaut.
Da muss man einige Taler reinstecken aber wart mal was die Spezialisten zu sagen haben, ich bin auch gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten,
Mfg
Dragoner
ups
da war einer schneller als ich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ist das nicht dieser Händler , der mal eine gelbe C 3 inseriert hat , Bigpurzel hatte da Interesse , welche dann Monate später in schwarz wieder auftauchte  
 
   
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267
	Themen: 169
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schwabenländle
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
Finger weg, wenn Du keine Bastelbude willst. Wenn ich mir den Motor anschaue, wie siehts dann erst drunter aus?  

Da wirste arm, dann kannste die C3 von xx.flash kaufen, da haste dann ein Wahnsinnsfahrzeug zum ungefähr gleichen Preis.
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ne BB 72er für unter 20 Tausend ist natürlich fragwürdig.
Aber wenn man sich die nicht anschaut, wird man es nicht herausfinden.
NM bei dem Preis ist nicht nötig.
Steht in Aachen.  Vielleicht kann Molle da was checken , falls zu weit  weg von dir.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231
	Themen: 116
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
z´Minga
Baureihe: 
C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1975 White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Servus,
der Rost im Motorraum könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Vette sehr lange irgendwo im Feuchten stand. Damit kann der Zustand des Rahmens und des Fahrwerks bereits sehr kritisch sein. Der Zustand des Birdcage - die einlaminierten Metallteile sind am schwierigsten zu restaurieren - ist ebenfalls fraglich. Der Lack ist natürlich hinüber und belastet das Budget zusätzlich mit 7 bis 10 Kilo.
Vorteil: Wenn die Vette lange stand und nicht gefahren wurde, dann könnte der Scheibenrahmen vielleicht noch iO sein.
Geschätzte Resto-Kosten >25.000 Euro.
Gruß
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Wieso zitierst du diesen Satz? Ist doch korrekt so.
Außerdem:
Ferndiagnosen sind für die Tonne. Nur anschauen hilft wirklich weiter.