Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92er, schwarz
Baureihe (2):  77er, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Trans/Am
Baureihe (3) :  87er, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  BMW 320i
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
Da mein Kühler nen Riss hat muss ich ihn leider ausbauen. Jetzt mein Problem: Wie bekomme ich den Kühler am besten ausgebaut? Giebt es eventuel irgendwo eine Ausbauanleitung? Wodrauf muss ich besonders achten? 
Ist ne 92er C4 
 
Danke schonmal für die Hilfe 
Mfg Oliver
	 
	
	
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Oliver, 
der Kühlerausbau ist keine Hexerei. Was Besonderes gibt es auch nicht zu beachten. Eigentlich sieht man wenn man einmal anfängt, sehr gut, was alles abgebaut werden muß. Quasi intuitive Demontage! Vorausgesetzt du hast wenigstens grundlegende technische Kenntnisse und keine 2 linken Hände...    
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oben rum die Abdeckung abnehmen.. dazu muss nat. auch der Luftfilterkasten raus ( sind aber nur 2 Schrauben bzw verdrehsicherungen und die Schelle) , Kühlerschlüche runter usw... 
 
so wie chevyforever schon sagte.. ist keine Hexerei 
 
Wichtiger ist dann nach dem Einbau das du anständig Entlüftest... am besten Auto vorne hochheben damit der Kühlerverschluss als höchster Punkt im Sytsem kommt.. sonst hast immer Luftblasen drinnen  
 
 
 
gruß michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Michi, 
der LT1 hat keinen Verschluß direkt am Kühler, sondern 2 Nachfüll-/Ausgleichsbehälter. Der erste von beiden in der "Fließreihenfolge" ist der höchste Punkt, da muß man nix hochheben. Davon abgesehen hat der LT1 noch 'ne Entlüftungsschraube am Kühlerschlauchanschluß direkt an der WaPu.
 
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92er, schwarz
Baureihe (2):  77er, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Pontiac Trans/Am
Baureihe (3) :  87er, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  BMW 320i
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke schonmal für die Antworten. 
Ich hatte schon sämtliche Schrauben von der Abdeckung gelöst, doch sie ließ sich nicht einfach abnehmen. Der Kühler wackelte auch mit, kann es sein, das der Kühler eventuel auch irgendwie an der Abdeckung befestigt ist? Gelöst habe ich die Schrauben an der Seite der Abdeckung (am Rahmen) sowie die Schrauben, die die Lüfterhalterung halten. Giebt es eventuel noch versteckte? 
Noch ne frage nebenbei ist ein Original ersatz Wasserkühler empfehlenswert oder soll ich gleich etwas besseres einbauen? (fals ja was z.B.?) 
 
mfg Oliver
	 
	
	
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Out of Rosenheim
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Baureihe (2):  1984, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep CJ-7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Kühler steckt im Gehäuse in Gummiführungen. Da ist nichts mehr geschraubt. 
Hast Du einen Ölkühler? Also der Anschluss oberhalb der Klimakühleranschlüsse? 
Der muß ab, sonst kriegst Du die Abdeckumg nicht runtergezirkelt. 
   
Kai
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Graz - Ösireich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  87 , schwarz/weiss
Kennzeichen:  Gu-
Baureihe (3) :  06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Night Rod Custom
Kennzeichen (3) :  Gu-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		oh sorry.. hatte morgns zu schlecht geguckt.. hast ja schon ne modernere.. somit vergiss meinen obrigen POst       sorry
 
gruß michi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Out of Rosenheim
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Baureihe (2):  1984, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep CJ-7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oliver, hast PN!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Out of Rosenheim
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, schwarz
Baureihe (2):  1984, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep CJ-7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Vollständigkeit halber:  aus meiner Linksammlung.   
>How to do<
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  near L.E./Sachsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1993, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von crush 
Noch ne frage nebenbei ist ein Original ersatz Wasserkühler empfehlenswert oder soll ich gleich etwas besseres einbauen? (fals ja was z.B.?) 
 
mfg Oliver 
Ein besserer Kühler kann nie Schaden, zumal der Originalkühler doch recht zierlich bemessen ist... 
Ich hab bei mir einen Vollalu-Kühler von DeWitts drin. Qualität ist Top und die Wassertemperaturen sind auch merklich gesunken. Kann ich nur empfehlen!    
Hier mal der alte Thread zu dem Thema:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3
Gruß 
Rico
   
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |