| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 169 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998 Majestic Amethyst Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!! 
Das ist einer Gründe weshalb ich das nie machen würde,
 
ich wäre wohl auch masslos enttäuscht und deshalb leb ich lieber in der 
 
Ungewissheit weiter   
Und Tschüss    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Zitat:Der Tacho der C5 soll ziemlich ungenau sein bei hohen Geschwindigkeiten. 
Tacho 300 ist in wirklichkeit 285 km/h (lt. GPS-Messung).
	 
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo
 Vielen Dank für Eure Meinungen. Da ich auch einige Unstimmigikeiten in der Messung gefunden habe (z.B. Schleppleistung), habe ich das hier mal reingestellt.
 
 Die Leistungsmessung war beim Autohaus Kassel.
 Kostenpunkt für die Messung waren 75€.
 
 Im Raum Stuttgart hatte ich keinen Leistungsprüfstand gefunden. Entweder die Bodenfreiheit reichte nicht (Gefordert waren 18 (!!!) cm) oder es war die falsche Marke (Audi und VW prüfen nur Konzerneigene Autos).
 
 Ich habe andere Räder drauf. Der Umfang ist bei den Rädern etwas höher (1,96 m (alt) zu 2,04 m (neu)). Keine Ahnung ob so etwas Einfluss auf die Messung macht. Er hat am Anfang Werte Drehzahl zu Tachogeschwindigkeit eingegeben. Keine Ahnung, ob dadurch Ungenauigkeiten auftreten. Gemessen wurde im 4.Gang. Der Prüfstand kann nur bis 250 km/h messen.
 
 Der Prüfstand kann eine Radleistung von 360 kw aushalten, obwohl leichte Rauchschwaden aus der Wirbelstrombremse kamen.
 
 Laut Tacho war meine Maximalgeschwindigkeit 191 mph.
 
 mfg Coach1
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Völklingen/Saarland Baureihe: C5 Convertible MN6 Baujahr,Farbe: torch-red Kennzeichen: VK-HD 84 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi All
 
 @till hast schon recht aber ich meinte mit meiner unglücklichen Formulierung das es zu wenige verlässliche Prüfstände gibt. Sorry mein Fehler es stimmt das mann die Leistung genau messen kann aber mann muss die Spreu vom Weizen trennen.
 
 
 @coach also wenn deine C5 300kmh auf Tacho läuft (laut Gps echte 285kmh) denke ich brauchst du dir keine Sorgen zu machen !!!
 
 
 Leistungsgeprüfte Grüsse
 
 Hagge
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Coach,
 die Radleistung ist tatsächlich bei konstanter Motorleistung von der Verlustleistung abhängig. Diese erhöht sich beispielsweise durch schwerere Rad/Reifenkombinantionen. Da nach dem Messen der Radleistung eben diese Verlustleistung durch Auskuppeln und Ausrollen gemessen wird, ist es für die Angabe der Motorleistung jedoch egal, welche Räder Du fährst. Die Verlustleistung wird genau wie die Radleistung individuell bei jeder Messung auf's Neue ermittelt.
 
 Das Autohaus hat mit der Wahl den 4. Gang für die Messung zu gebrauchen meiner Meinung nach völlig richtig gehandelt (bei 6-Gang Handschaltung!). Es handelt sich dabei um den "direkten" Gang, also um die 1:1.00 Übersetzung. Der Prüfstand ist bis 250km/h zugelassen. Der 4. Gang mit Serienbereifung reicht bei der C5 bis 227km/h (Drehzahlbegrenzer bei 6.200 1/min).
 
 Der dynamische Abrollumfang der C5 Serien-Reifen (275 / 40 R18) liegt im übrigen meines Wissens bei 2089 mm.
 
 Die Messung kann meiner Meinung nach nur falsch sein, da im Amerikanischen Corvetteforum die schwächsten LS1 im Y-Body bei  ca. 290 hp Radleistung lag. Dies entspricht mehr als 216 kW!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Zitat:Der dynamische Abrollumfang der C5 Serien-Reifen (275 / 40 R18) liegt im übrigen meines Wissens bei 2089 mm. 
Lt. https://www.miata.net/garage/tirecalc.html  beträgt der Abrollumfang 2127,5 mm.    Editiert:  nach meinen Berechnungen hat J.M.G. mit 2089 mm sehr wahrscheinlich recht!
	 
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Der Prüfstand kann eine Radleistung von 360 kw aushalten, obwohl leichte Rauchschwaden aus der Wirbelstrombremse kamen 
 Das sollte doch eigentlich nicht passieren. Vergiss die Messung.
 
Nach dem gemessenen Verlauf des Drehmoments und der Schleppleistung, hätte man eigentlich die Messung sofort wiederholen müssen. So weiß man nicht mal, ob die Sprünge in den Kurven systematisch sind oder nicht.
 
Ich würde mir über diese Messung keine weiteren Gedanken mehr machen. Geh' lieber auf einen vernünftigen Prüfstand, der nicht bei 300PS anfängt zu rauchen.    
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo 
Wie gesagt wurden 2 Messungen gemacht. Eine davon mit kapputem MAT-Sensor.
 
Das Diagramm dazu gibt es unter:
https://www.corvetteforum.de/port_galler...t=jpg&sid= 
Auch dort sind die Sprünge zu sehen. Die Sprünge sind dort sogar noch viel deutlicher zu sehen.
 
Bei der Messung zu diesem Diagramm hatte der Prüfstand leicht geraucht.
 
Ich werde jetzt trotzdem einige Modifikationen am Auto vornehmen. Nur sind die Vergleiche der Messungen dann nicht so Aussagekräftig. Oder ich muss wieder auf den gleichen Prüfstand gehen, um einen Vergleich zu haben.
 
mfg Coach1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294Themen: 9
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Raum Stuttgart
 Baureihe: C5; MN6
 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW 320
 Baujahr,Farbe (3) : Ducati 748
 
 
 
	
	
		Hallo Coach1,
 vorab eine Frage hast Du an Deiner C5 irgendwelche Modifikationen
 vorgenommen (Auspuff) ?
 Also ich war nun auch auf einem Prüfstand, Fahrzeug b.z.w Motor
 ohne Modifikationen alles orginal.
 
 Zum Vergleich Deine Leistungsdaten oben und meine Daten unten.
 
 Coach1
 
 
 Norm-Leistung          241,0 KW
 Motorleistung           234,5 KW
 Radleistung              201.0 KW
 Schleppleistung          33,5 KW
 Drehmoment            443,0 NM
 Topspeed                191,0 mph  (laut Tacho)
 
 Snake
 
 
 Norm-Leistung          252,0 KW
 Motorleistung           231,0 KW
 Radleistung              197,0 KW
 Schleppleistung          34,5 KW
 Drehmoment            490,0 NM
 Topspeed                192,0 mph  (laut Tacho)
 
 Der Sprung den Du in der Leistungsdiagnose in der Schleppleistung
 bei 5800 u/min. hast ,
 habe ich auch und zwar schon bei 5200 u/min.
 Das Abfallen des Drehmomentes bei 5400 u/min. habe ich auch
 bei 5100 u/min.
 Also ist das bei unseren Fahrzeugen sag ich mal "normal"
 Was stark von einander abweicht ist die Norm-Leistung 241KW zu 252KW
 und das Drehmoment 443NM zu 490 NM.
 Vielleicht hängt das zusammen, dazu können aber bestimmt andere
 Forumsmitglieder die das Wissen haben mehr sagen.
 
 Schön wäre es aber vorallem interessant, wenn noch andere C5 Fahrer
 hier Ihre Leistungsdaten veröffentlichen würden.
 Also los, raus aus der Schublade und rein in des Forum.
 
Snake_
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Hi, Snake 
Das schrieb Choach1, um Deine Frage zu Beantworten:
 Zitat:Ich habe bisher keine Modifikationen vorgenommen (bis auf einen Sportauspuff von Geiger).   Blake
	
		
	 |