| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadisZitat Frank the Judge:Wenn nur die Sicherung zur Deaktivierung des Klappenauspuffs gezogen wird, läuft der Motor schon kriminell in Richtung Schaden.
 
 
 
 
 Hast Du selbst die Erfahrung gemacht??Wer sagt das??
 
 90% fahren IMHO ohne Sicherung bzw, mit offener Klappe !!
 
Hallo Milti, 
da hat der Frank schon nicht ganz unrecht. Das bloße Ziehen der Sicherung sollte man besser sein lassen, da sich die Gemischbildung ständig verändert, mal zu fett mal zu mager. 
Schau Dir dazu den Thread Leistungsmessung Halltech/ Donaldson (2. Seite) unter Till Kühner an.  
Da siehst Du die Leistung meines ehemaligen 1. Motors vorher und nachher und Till erklärt genau, 
warum man das Ziehen der Sicherung ohne Anpasssung besser nicht machen sollte     
Gruß Roger 
 
Frohe Weihnachten Milti
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von blackdevilHallo Günther
 
 Ich habe seit über 10'000 Km eine ziemlich scharfe Nocke verbaut inkl. Honker, Fächer und Komplettauspuffanlage. Am Anfang hatte ich nur den Honker, Fächer und den Auspuff gehabt. Die Elektronik war natürlich angepasst. Bei der Eingangsmessung (vor dem Nockenwellenumbau) hatte ich 520 PS und danach 580 PS. Der Anstieg war also doch ziemlich gross.
 Mein Umbau hat Heinz Schenk aus Graz gemacht.
 Mein Wagen läuft seit dem Umbau ohne jegliche Macken und zieht extrem gut. Im Bereich von 100 auf 250 Km/h war ich mehrmals schneller als mein Kollege mit seiner ZR1 bevor er sie ebenfalls bei Heinz machen liess (Eingangsmessung ca. 625 PS).
 
 Gruss,
 
 Roger
 
Hallo Roger (blackdevil), 
Deine Vergleichsfahrt gegen die Serien ZR1 beweist, dass die gemessenen Motorleistungen nicht stimmig sein können, ansonsten hätte die ZR1 zumindest nicht langsamer sein dürfen ! 
Du hast, so denke ich, mehr Leistung als die RZ oder die damalige Silver bullet ( 590 PS Geiger ), denn bei deinen "580 PS" war der Heinz noch auf einen anderen Prüfstand gefahren, auf dem eine Serien Z06 nicht mehr als 490 PS und eine Serien ZR1 580-590 PS hatte . Die gemessenen 625 PS hat man auch auf einem Superflow, sind aber nicht real. 
Ich rechne Dir das kurz mal vor :
 
ZR1 mit "echten 625 PS" ( 1 Person )  
100-200 : 6,3-6,5 ( 1x oder 2x Schalten hier fast egal ) 
200-250 : 5,3-5,4 ( 1x Schalten ) 
100-250 : 11,6-11,9 
 
ZR1 mit 625 PS (Superflow) und effektiv 590-600 PS ( 1 Person ) 
100-200 : 6,5-6,8 
200-250 : 5,6-5,9   
100-250 : 12,1-12,7
 
Z06 mit "echten 580 PS" ( 1 Person ) 
100-200 : 6,3-6.5 ( 2x Schalten ) 
200-250 : 5,4-5,6 ( 0x schalten ) 
100-250 : 11,7-12,1
 
Du siehst Roger, zwischen Deiner Z06 und einer 625 PS starken ZR1 wäre etwa Gleichstand, da die  
ZR1 im Normalfall 80-90 kg schwerer ( laut sportauto ) und minimal schlechter im cW x A Wert ist. 
Aber eine "normale" Serien ZR1 ist halt etwas langsamer     
P.S.  
Die Silver bullet lief damals annähernd 331 km/h und brauchte für 300-330 nach GPS ziemlich genau  
40 sec. mit dem normalen Getriebe. Ich hatte das Auto damals auf 550 PS gerechnet und demnach läge sie rechnerisch bei 40,8 sec. Wäre sie nur 2 km/h schneller gewesen, wäre die Zeit schon um fast 10 sec besser gewesen !
 
Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadisZitat Frank the Judge:Wenn nur die Sicherung zur Deaktivierung des Klappenauspuffs gezogen wird, läuft der Motor schon kriminell in Richtung Schaden.
 
 
 
 
 Hast Du selbst die Erfahrung gemacht??Wer sagt das??
 
 90% fahren IMHO ohne Sicherung bzw, mit offener Klappe !!
 
Man muß nicht unbedingt nackend in ein Kaktusfeld springen, um zu wissen, dass es schmerzhaft enden wird.
 
Der Till hat in diesem Klappenzusammenhang hier im Forum einen Aufsatz verfaßt. Inklusive der notwendigen Einstellungen der Motorelektronik.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sind denn die Abgaswerte , wenn eine andere Nockenwelle eingebaut wird ?
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde mich auch mal interessieren, wie es dann noch mit der AU aussieht. Hätte auch Lust auf ne richtig scharfe Nocke.
	 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Zürich, Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiWie sind denn die Abgaswerte , wenn eine andere Nockenwelle eingebaut wird ?
 
Die sind natürlich zum Davonlaufen     
Nur schon durch die Überlappung des Ein- und Auslassventils und des dadurch unverbrannten Benzins, sind die Werte schlecht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Zürich, Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger
 Hallo Roger (blackdevil),
 Deine Vergleichsfahrt gegen die Serien ZR1 beweist, dass die gemessenen Motorleistungen nicht stimmig sein können, ansonsten hätte die ZR1 zumindest nicht langsamer sein dürfen !
 Du hast, so denke ich, mehr Leistung als die RZ oder die damalige Silver bullet ( 590 PS Geiger ), denn bei deinen "580 PS" war der Heinz noch auf einen anderen Prüfstand gefahren, auf dem eine Serien Z06 nicht mehr als 490 PS und eine Serien ZR1 580-590 PS hatte . Die gemessenen 625 PS hat man auch auf einem Superflow, sind aber nicht real.
 Ich rechne Dir das kurz mal vor :
 
 ZR1 mit "echten 625 PS" ( 1 Person )
 100-200 : 6,3-6,5 ( 1x oder 2x Schalten hier fast egal )
 200-250 : 5,3-5,4 ( 1x Schalten )
 100-250 : 11,6-11,9
 
 ZR1 mit 625 PS (Superflow) und effektiv 590-600 PS ( 1 Person )
 100-200 : 6,5-6,8
 200-250 : 5,6-5,9
 100-250 : 12,1-12,7
 
 
 Z06 mit "echten 580 PS" ( 1 Person )
 100-200 : 6,3-6.5 ( 2x Schalten )
 200-250 : 5,4-5,6 ( 0x schalten )
 100-250 : 11,7-12,1
 
 Du siehst Roger, zwischen Deiner Z06 und einer 625 PS starken ZR1 wäre etwa Gleichstand, da die
 ZR1 im Normalfall 80-90 kg schwerer ( laut sportauto ) und minimal schlechter im cW x A Wert ist.
 Aber eine "normale" Serien ZR1 ist halt etwas langsamer
  
 Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest
 
 Gruß Roger
 
Hallo Roger
 
Meiner Meinung nach liegst du mit deiner Aussage völlig richtig. Ich habe damals auch gedacht, dass die Eingangsmessung der ZR1 zu hoch ist. Ich denke, dass die um die 600 PS hatte. Wie du bereits erwähnt hast, erfolgte die Messung leider nicht auf dem gleichen Prüfstand wie meine. Die Unterschiede der Prüfstände können bekanntlich relativ gross sein. 
 
Nach der finalen Abstimmung der ZR1 hatte die auf dem Prüfstand von Novidem https://www.novidem.ch/angebot/motorenprufstand/  dann ca. 735 PS. Leider weiss ich nicht genau, um was für einen Prüfstand es sich handelt. Aber der ist sicher eher "optimistisch". Ich konnte damals leider nicht mitgehen, denn sonst hätte ich meine ebenfalls messen lassen, damit wir einen Referenzwert gehabt hätten. Ich denke, dass ich dort wohl deutlich über 600 PS gekommen wäre. Bis jetzt konnten wir noch keine Vergleichsfahrten machen mit den beiden Wagen. Sobald es aber wieder wärmer wird, werden wir das nachholen. Wir haben auch geplant, dass wir ein Datenaufzeichnungsgerät kaufen werden. Wissen allerdings noch nicht welches. Es soll kein zu kompliziertes sein, da ich keine Lust und Zeit habe, zig Stunden damit zu verbringen.
 
Wünsch dir auch schöne Weihnachten.
 
Gruss
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Die Firma Novidem hat:Super Flow 4 Rad V3.2
 
 Was den Prüfstand speziell ausmacht:
 Sehr gross dimensionierte Belüftung,
 da kann man locker ähnlich der Rennstrecke eine Stunde Testfahrten durchführen!
 
 Wir haben bereits mehrere ZR1, Z06 und LS3 gemessen und eingestellt.
 Die Werte würde ich als sehr realistisch einstufen.
 NB: Bin bei einigen R8 V10 dabei gewesen welche von Abt getunt sind.
 Da fehlten dann meist ein paar PS...
 
 @blackdevil
 Die ZR1 von Deinem Freund hat eingebaut das Lingenfelder Packet  Stufe zwei.
 Bei den kühlen 5° meinte ich stimmen die Werte recht ordentlich.
 
 Cölestin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger
 Zitat:Original von miltiadisZitat Frank the Judge:Wenn nur die Sicherung zur Deaktivierung des Klappenauspuffs gezogen wird, läuft der Motor schon kriminell in Richtung Schaden.
 
 
 
 
 Hast Du selbst die Erfahrung gemacht??Wer sagt das??
 
 90% fahren IMHO ohne Sicherung bzw, mit offener Klappe !!
 Hallo Milti,
 da hat der Frank schon nicht ganz unrecht. Das bloße Ziehen der Sicherung sollte man besser sein lassen, da sich die Gemischbildung ständig verändert, mal zu fett mal zu mager.
 Schau Dir dazu den Thread Leistungsmessung Halltech/ Donaldson (2. Seite) unter Till Kühner an.
 Da siehst Du die Leistung meines ehemaligen 1. Motors vorher und nachher und Till erklärt genau,
 warum man das Ziehen der Sicherung ohne Anpasssung besser nicht machen sollte
  
 Gruß Roger
 
 Frohe Weihnachten Milti
 
Hallo Roger, 
 
den Thread vom Till habe schon vor über 2 Jahre gelesen, nur habe ich nicht gewusst, dass 
es sich um Deine Z handelte !
 
Ich fahr jetzt schon über 30 Tkm mit eine MW Klappensteurung,  zu fettes Gemisch(Russ) 
und  10-15% Mehrverbrauch.   
Leider hats schon zwei mal mit der Optimierung  terminlich nicht geklappt!    
Gruss, Milti
 
Wünsch Dir auch frohe Weihnachten Roger.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvettetotalDie Firma Novidem hat:
 Super Flow 4 Rad V3.2
 
 Was den Prüfstand speziell ausmacht:
 Sehr gross dimensionierte Belüftung,
 da kann man locker ähnlich der Rennstrecke eine Stunde Testfahrten durchführen!
 
 Wir haben bereits mehrere ZR1, Z06 und LS3 gemessen und eingestellt.
 Die Werte würde ich als sehr realistisch einstufen.
 NB: Bin bei einigen R8 V10 dabei gewesen welche von Abt getunt sind.
 Da fehlten dann meist ein paar PS...
 
 @blackdevil
 Die ZR1 von Deinem Freund hat eingebaut das Lingenfelder Packet  Stufe zwei.
 Bei den kühlen 5° meinte ich stimmen die Werte recht ordentlich.
 
 Cölestin
 
Frohe Weihnachten Cölestin, 
Ich stelle gar nicht in Abrede, dass die Super Flow Prüfstände schlecht messen ! 
Bei vielen Autos kommen die Resultate ja auch sehr gut hin, auch bei den LS2/LS3 Motoren passen die Ergebnisse. Leider harmonieren oftmals die Prüfstandsleistungen für die LS7/LS9 Motoren mit den wahren Motorleistungen im regulären Fahrbetrieb aber nicht !! 
Anhand von vielen physikalisch-mathematischen Gleichungen könnte ich Dir beweisen, dass die 
Fahrleistungen ( Beschleunigung u. Höchstgeschw. ) diverser Z06/ ZR1 Modelle nicht mit den vom betreffenden Prüfstand attestierten Leistungen korrespondieren.  
Der Lingenfelter Stage 2 kit gibt 710 hp an, was etwa 720 Din-PS sind. Die gemessenen 735 PS halte ich allerdings im Straßenbetrieb, dazu noch bei forcierter Autobahnfahrt, nicht für realistisch bzw. abrufbar.  
Nach meiner Überzeugung liegt die effektive Motorleistung eher bei 680-690 PS, womit rechnerisch dann diese Beschleunigungswerte möglich sein sollten
 
200 - 250 km/h :   4,9 - 5,1 s 
200 - 300 km/h : 13,6 - 13,8 s
 
weihnachtliche Grüße 
Roger
	 
		
	 |