Beiträge: 1.041
	Themen: 107
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) : 
LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) : 
89, rot, 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich beschreibe es mal genau.
Bei meiner letzten Fahrt fiel mir bei langsamer Fahrt rechts ein unregelmässiges und ungleichmässiges Klackern oder Klappern auf, welches gefühlt  unter dem Beifahrersitz hervordrang. Unter Last war es nicht, nur bei Schiebebetrieb, sozusagen.
Ich denke eher, daß es von der HA kommt. Aber was ist es genau??
Für Hinweise die zum Täter führen gibt es einen Keks... 
 
Ach ja: 82er mit Automatic
	
Moin, Moin
Uwe
--------------------------------------------------------------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Taunus/Hessen/EU
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1975
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
kommt das verstärkt bei Kurven vor, dann könnte das vom HA-Differential kommen. 
Ggf. muss hier ein Additiv mit in's Öl.
Viele Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Anliegendes Auspuffrohr im Schiebebetrieb? Ggf. Motoraufhängung platt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
81,Rot
Kennzeichen: 
S CV 81
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schau mal, ob der Längslenker an der vorderen Befestigung Spiel hat, diese Befestigung sitzt fast unter dem Beifahrersitz. Könnte sein, das bei Vollast der Längslenker unter Spannung steht und deswegen keine Geräusche macht. Bei Teillast jedoch auf Grund des Spiels hin und her klopft. (ist nur eine Vermutung)
Gruß Dimi
	
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kreuzgelenk kann es auch sein. Das wäre neben dem Radlager am einfachsten zu überprüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041
	Themen: 107
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) : 
LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) : 
89, rot, 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nee,nee, Loide, nu ma ganz ruhig............ 
 
7 Antworten  und 7 verschiedene Diagnosen, alle Achtung!!   
 
Ihr bekommt alle einen an Keks... 
 
Danke erstmal dafür...... 
 
Jetzt stellt sich eine logistische Frage: Wenn ich das nächste Mal die Corvette fahre, lasse ich dann jemand anderes fahren, und ich hänge mich, mit dem Sicherheitsgurt gesichert, aus der geöffneten Beifahrertür und versuche meinen Kopf unter die rechte Seite zu bekommen, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen?? Oha..... 
 
Ich sage nur: Schöne Bescherung!!   
 
	
Moin, Moin
Uwe
--------------------------------------------------------------------------------------