Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich erinnere mich noch gut an das "Rennen" mit meinem 2009er Bullitt Mustang und einen Audi S3 auf er A9.
In der Kurve bei >200kmh bin ich vor Angst fast gestorben. Nach dem Einbau eines KW Gewindefahrwerks war es schon bedeutend besser, aber noch immer kein Vergleich zu meinem jetzigen Audi. 
Die Basis/Substanz des Mustangs ließ einfach nicht mehr zu, ähnlich wird es bei der Corvette sein. 
Egal... Ich will auf keinen Fall das Fahrwerk zu stark umbauen. 
Die augenscheinliche Originalität soll so weit wie möglich beibehalten werden.
Für richtige Kurven- und Beschleunigungsexzesse werde ich mir in ein paar Jahren einen De Tomaso Pantera parallel zur Corvette aufbauen. Dann mit mehr Eigenleistung bei der Restauration. 
Die Corvette soll mein sportliches GT Cabrio sein und kein echter Sportwagen, was sie ja nie wirklich war.
Ich will mit einfachen Modifikationen und geringen finanziellen Mittteln das maximal Mögliche beim Fahrverhalten und Motor herauskitzeln und mehr nicht.
LG
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970
Ich will mit einfachen Modifikationen und geringen finanziellen Mittteln das maximal Mögliche beim Fahrverhalten und Motor herauskitzeln und mehr nicht.
Kauf Dir neue Reifen und gut ist. 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Okay!
Welche Reifenbreite darf ich auf den ca. 40 Jahre alten 15x7" Western Wheels fahren?!?
Wie sehen denn deine 16" Felgen aus und welche Fabrikate würden der TÜV und die Versicherunvg durchgehen lassen?
LG
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine Vette hat an nicht nachvollziehbaren Stellen Wartungsstau erlitten. Chromteile und andre Dinge wurden komischerweise gepflegt oder ausgetauscht...
Ggf. stimmen die Achsgeometrie und der Einabu der PU Buchsen o. ä. nicht.
Ich hoffe ich finde im Frühjahr im Berliner Raum einen erfahrenen und wirklichen Corvette Spezialisten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970
 finde im Frühjahr im Berliner Raum einen erfahrenen und wirklichen Corvette Spezialisten.
Immer wieder gerne empfohlen für Erfahrung und gute Preise.
Hoppel. Ein wenig scrollen. ---> 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tuser=1177
Um eine Corvette von 1963 bis 1982 wirklich flott zu machen, bedarf es einiger heftiger Umbauten. Dann läuft auch eine 63er nach Tacho 300 stur geradeaus und macht auf der Nordschleife Zeiten wie ein 10 Jahre alter M3.
Aber das Geld willst Du gar nicht investieren.