Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Auswahl größer --- stimmt.
Preis interessanter --- stimmt.
Wenn´s mit TÜV sein soll, dann kannst Du´s vergessen.
Und ohne TÜV gibt´s gute Angebote mit dem originalen Lochkreis, dann bist wenigstens von der Mechanik her sicher.
Habe mich im Frühjar auch länger damit beschäftigt und´s am Schluß bleiben lassen.
Fahre die originalen Sawblades mit Spurverbreiterungen.
Die SPV habe ich zwar auch nicht typisiert bekommen aber hinter den sawblades sieht die bei einer
routinemässigen Kontrolle auf der Strasse keiner.
Gruß 
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Zitat:Die SPV habe ich zwar auch nicht typisiert bekommen
Wieso das denn?
Zumindest den Teilen von SCC liegt doch ein Gutachten vom österreichischem TÜV vor 
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zitat:Um eine perfekte Lochkreisbohrung hinzubekommen, müsste eine Hersteller auf 0 Maß oder Untermaß arbeiten.
Wie soll man das denn verstehen?? Ist der Hersteller nicht in der Lage, ein exaktes Maß zu fertigen??
Ob nun 113, 120 oder eben 120,65 mm - eine Programmzeile im Bearbeitungszentrum und du hast den exakten Lochkreis.
Wo soll da ein Problem sein??
Google doch einfach mal nach Anbietern von Universalfelgen für einen Lochkreisbereich 120 - 121,3 mm - da ist die Auswahl vermutlich größer. Technisch sollte das ja hinzubekommen sein.
Frank
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628
	Themen: 63
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Lustenau / Vorarlberg / AT
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
94 = 95er Modell rot
Kennzeichen: 
DO-DF 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da gibts bei uns ein Gesetz das besagt daß die Spur mit Spurverbreiterungen nur um so und so viel Prozent der originalen Spurweite verändert werden darf.
Da bin ich mit meinen leider darüber. (Wenn ich mich recht erinnere dürften das max. so um die 1,5 cm - 2 cm je Seite sein. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher)
Wenn man eine Spuränderung möchte die über das erlaubte Maß hinaus geht, dann müß das mit den Felgen über die Einpresstiefe gemacht werden.
Gruß aus dem paragraphengebeutelten Österreich 
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
23823 Seedorf (SH)
Baureihe: 
C4 | Gutachten: Zustand2+
Baujahr,Farbe: 
LT1 |1992 | Bowling Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also bei ebay findet man einigen Angebote zu Spurplatten mit 20mm pro Seite, also 40mm pro Achse mit Gutachten für die Eintragung. Das sollte also möglich sein. Sind "aber" wie du auch sagst "nur" die regulären 4cm pro Achse. Da meine Vette im Winterschlaf ist, bin ich noch nicht dazu gekommen um Nachzumessen ob 20mm pro Seite reichen und gut aussehen.
	
	
	
Viele Grüß aus SH
Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		es kommt auch noch darauf an welche einpresstiefe deine felgen hat   
	 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Italien, Deutschland geboren
Baureihe: 
C4 LT-4
Baujahr,Farbe: 
Rot, 1996, 6Gang
Baureihe (2): 
Rot 1992
Baujahr,Farbe (2): 
Ferrari 348
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Endlich mal jemand ,der weiss von was er spricht , fahre seit Jahren ( 25 ) Felgen auf der Corvette mit beschriebenen 120er Lk, wurden immer alle eingetragen, nie Probleme gehabt und fahre mit meinen Vetten auf dem Track und auf der AB bestimmt auch nicht nur 130.Die TOLERANZANZEN bei den Felgen sind teilweise so gross, dass da noch ein ganz anderer Lk druntergeschraubt werden KOENNTE.Gruss Franco