| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRInbesondere bei größeren Teilen kann ich nur den Container-Service von Oliver (Mr. Green) empfehlen.
 
 Teile kaufen, nach Houston liefern lassen, Rechnung an Oliver mailen oder faxen.
 
 Die Teile kommen zuhause an der Haustür an mit einer Rechnung über Zoll und Transportkosten, überweisen, fertig!
 
 Gruß
 
 JR
 
Das kann ich nur bestätigen !   
Übrigens : 
Bei kleinere Waren, die beim Zoll landen und einen Wert von EUR 20,- (inkl. Versand) nicht überschreiten, werden keine "Gebühren" fällig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		So, das Paket ist beim Zoll in Krefeld gelandet, Schreiben kam am Mittwoch.Petra hat es gestern abgeholt, nach einer Stunde und Zahlung von 28 € Einfuhrumsatzsteuer war sie wieder draußen.
 
 Danke für die ganzen Meldungen
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Frank, 
wie lange hat es den bei Dir nun insgesamt gedauert. Ich warte auch auf eine Sendung per USPS. Die Sendung hat am 4. März Chicago verlassen, danach verliert sich die Spur     Bis heute nichts.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DisparadorLiegt daran,daß die Amis zu dämlich sind,eine Rechnung ausserhalb des Packetes zu platzieren.Wenn Du Pech hast,landet der ganze Rotz noch bei der Markenprüfung.Dann fährst du zweimal hin.Zum öffnen und zwei Wochen später zum abholen.
 
... und die Deutschen zu dämlich sind, einem Ami zu sagen dass das in Deutschland so üblich ist.
	 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DerWirreHallo Frank,
 
 wie lange hat es den bei Dir nun insgesamt gedauert. Ich warte auch auf eine Sendung per USPS. Die Sendung hat am 4. März Chicago verlassen, danach verliert sich die Spur
  Bis heute nichts. 
Nicht nervös werden, das können auch schon mal 8 Wochen werden (wie bei mir).
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nimm beim nächsten Mal FEDEX.Die stellen umgehend zur Haustür zu und danach bekommt man innerhalb von 14 Tagen ein Schreiben von denen über die Zollgebühr, die man an die zu entrichten hat, weil die in Vorlage gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Versandt mit USPS Standard dauert immer ewig!  
Ist so wie bei uns die normale staatliche Post. Mein Schwiegervater arbeitet bei USPS. Die sind da nicht anders wie die deutschen Postbeamten.     Öhem....sorry....    
Das kann je nach Größe vom Paket von 14 Tagen bis 6 Wochen dauern. Die kleineren Pakete werden aber meistens mit dem Frachtflugzeug geliefert, da gehts etwas schneller.
 
Dann noch je nach Wert die Zollprozedur...also Geduld sollte man da schon haben.
 
Fedex, UPS etc sind da viel schneller,- in der Regel aber auch viel teurer. Die wickeln auch oftmals die Zollabfertigung für einen ab. Bekommst dann von denen ne Rechnung über die Abwicklung.
	
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377Themen: 19
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BoxsterAndyNimm beim nächsten Mal FEDEX.
 Die stellen umgehend zur Haustür zu und danach bekommt man innerhalb von 14 Tagen ein Schreiben von denen über die Zollgebühr, die man an die zu entrichten hat, weil die in Vorlage gehen.
 
Kann ich nur bestätigen, FedEx schafft es oft Bestellungen in weniger als 48h zuzustellen - von Bestellung in USA bis an die Haustür. USPS ist meiner Erfahrung nach nur unwesentlich günstiger (z.B. bei Rockauto), dafür aber VIEL lahmer. Hinzu kommt noch dass man sich dann um die Zollabwicklung selbst kümmern muss.
	 
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:USPS ist meiner Erfahrung nach nur unwesentlich günstiger 
Kann ich nicht bestätigen, wenn es um "Klopfer" mit entsprechenden Transportkosten geht. 
Wenn Zollkosten auf Transportkosten nicht stören, braucht man kein USPS. 
Wenn es nicht stört, das "Bearbeitungskosten auf Auslagen und Sachbearbeitung" berechnet werden, braucht man auch kein USPS.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Hallo Frank,
 wie lange hat es den bei Dir nun insgesamt gedauert.
 
Der reine Versand waren dann doch nur so um die 2 Wochen. 
Frank
	 
		
	 |