Beiträge: 184
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Taunus/Hessen/EU
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1975
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten erst bei Mr. Bien lange Schrauben für die HA und kürzere Federn für vorne
gekauft welche ich dir für kleines Geld abtreten kann. Ich schaue heute abend mal nach den Katalog-Nummern.
Viele Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 10
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Bern (Schweiz)
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da würde ich nicht nein sagen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
BB hatten hinten 7 Blatt-Stahlfedern, keine 9.
Warum hast du dich für die SB Feder entschieden ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 10
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Bern (Schweiz)
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dies wurde mir so empfohlen. Habe demnach 9-Blatt Stahl verbaut.
Ich denke, ich werde vorläufig mal mit längeren Schrauben versuchen und wenn es sich entsprechend legt, lasse ich das. Sonst besorge ich eine neue 7-Blatt Feder und baue wieder um. Ist ja keine grosse Sache...
Danke und liebe Grüsse
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Von der Höhe aus wirst du mit den Schrauben hinkommen.
Auch sollte es  keinen Unterschied diesbezüglich geben, ob 7 oder 9 Blattfeder.
Die 7 Blattfeder ist halt etwas härter, bzw die 9 Blattfeder weicher.
Mit den Bilsteins kompensierst du etwas die weichere Feder, könnte also hinhauen.
Lass hören, wie zufrieden du bist schlussendlich.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Taunus/Hessen/EU
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1975
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
so, habe mal auf der Rechnung nachgeschaut:
40608 - Coil Springs. Front 550Lb Performance
42830 - Rear Spring Bolts. 8 Inch Adjustable
Falls die Teile bei Dir passen, schick mir einfach eine PN.
Viele Grüße,
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 10
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Bern (Schweiz)
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		bbm75
die 8" Schrauben passen sicher. ich gehe mal davon aus, dass auch die 550lbs Federn für einen Big Block passen, oder?
Wenn ja, dann kauf ich dir das Zeugs gerne ab!
Liebe Grüsse, Situ
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Situ,
zur Blattfeder wurde schon alles gesagt. 
Bei den Spiralfedern hatte ich auch erst die falschen zugesendet bekommen, da hätte die Dame Hochbeine bekommen. Die passenden waren ca. 5cm kürzer und hatten einen stärkeren Federdrahtdurchmesser...welchen müßte ich mich erst unter die Dame legen.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 10
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Bern (Schweiz)
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lieber Andreas
Vielen Dank für den Tipp. Das kann ich mir auch gut vorstellen, wobei die Höhe vorne weniger schlimm ist, als hinten. Sie haben mir nochmals versichert, dass ich die richtigen habe (sie sollten sich mit der Zeit noch senken).
Sobald ich weiss, ob 550lbs Federn auch ok sind (die sind wohl Einiges härter, als die Originalen), werde ich die von bbm75 angebotenen gerne mal probieren. Was Federn umbauen angeht, bin ich etwas vorsichtig. Das lasse ich lieber machen. Darum muss ich erst ausfindig machen, ob die passen - dann kann ich loslegen (lassen).
Damit die Fahrdynamik nicht komplett verändert wird, frage ich mich, ob vorne härtere und hinten eine weichere Feder Sinn macht.
Ich werde dank euch noch zu einem Profi!
Liebe Grüsse, Andres