Beiträge: 9.362
Themen: 92
Registriert seit: 03/2008
Ort: MTK
Kennzeichen: MTK
Corvette-Generationen:
Horst , dann lassen wir Dich mal ausser acht  wer noch
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
Beiträge: 6.464
Themen: 128
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Als Akrapovic mit den Z06- Anlagen angefangen hat stand auf der Website, dass die Anlage ohne die X- Rohre eine EG- ABE hat. Seit einiger Zeit ist dieser Passus leider verschwunden.
Gruß
Ralf
Beiträge: 1.894
Themen: 32
Registriert seit: 01/2010
Ort: Schweiz, SG
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Kennzeichen: SG
Baureihe (2): 95 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
Kennzeichen (3) : SG
Zitat:Original von Villani
Ich hab keine Fächer, nur X-Pipe und ESD (beides Akra) ... Bevor der Akra hatte ich alles komplett Serie, keine X-Pipe, keine Fächer... :)
Naja wie soll ich es sagen, also man kanns ja sowieso nur bis 3500 RPM vergleichen, von da her ja eh schwierig.
Nehmen wir an (ich sag einfach mal was ohne es genau zu wissen) Stock geschlossen hat 80 DB.
Dann hat Stock offen vielleicht 92 DB?!
Dann hat Akra geschlossen vielleicht so knapp unter 90 DB (weil Stock offen dröhnt es schon langsam, bei der Akra dröhnt geschlossen nichts).
Akra Offen locker über 100 DB.
Ich kanns halt nur von den Innengeräusche beurteilen, und wenn sie einfach so im Standgas da steht. Da brabbelt es auch schon geschlossen ordentlich, also im Standgas sicher gleich laut wie Serie Offen, aber bei der fahrt (bis 3500 rpm) bisschen leiser da es wie gesagt nicht dröhnt.
Ciao Villani.
Gratullation zu Deiner high-end Sound-Anlage
Die Idee mit den DB finde ich auch, zur Beruhigung das es nicht Abartig wird, vom Praktischem her,
sehr nützlich!!!
Salutti, Milti
Beiträge: 6.464
Themen: 128
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Anscheinend gibt es jetzt auch die Carbon- Endrohre mit Durchmesser 115 mm:
https://www.akrapovic.com/car-exhaust/pr...7dd1faccb/
Auf der deutschen Seite steht übrigens bei den Endrohren noch "mit TÜV" drin:
https://shop.akrapovic.de/Autoersatzteile/473/?a=79
Gruß
Ralf
Beiträge: 2.677
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Zitat:Original von Ralf. P.
Auf der deutschen Seite steht übrigens bei den Endrohren noch "mit TÜV" drin:
https://shop.akrapovic.de/Autoersatzteile/473/?a=79
Gruß
Die Frage ist, was das bringt wenn die Endtöpfe keinen TÜV haben....? Oder färbt der TÜV der Endrohre auf die Endtöpfe ab?
Gruss...Ralf
Beiträge: 6.464
Themen: 128
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Hallo Namensvetter,
das wird noch ein Relikt aus der Zeit sein, als die Endtöpfe mit TÜV- Gutachten ausgestattet waren. Ich nehme an, die haben diesen Passus nur noch nicht von dieser Seite gelöscht.
Gruß
Ralf
Beiträge: 280
Themen: 19
Registriert seit: 08/2008
Ort: Potsdam
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017, gelb
Kennzeichen: P-
Baureihe (2): Suzuki Hayabusa
Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz
Kennzeichen (2): P-
Corvette-Generationen:
So, habe die Anlage nun endlich an meiner LS3 montiert! (Bestellt bei a-workx)
Der Sound ist GIGANTISCH!!
Allerdings war die Montage alles andere als einfach, da die Teile nicht wie bei Akrapovic behauptet problemlos an die C6 passen. Man braucht zunächst Reduzierstücke die ich bei PowerParts bestellt habe, die passten jedoch nicht, passende waren offensichtlich auch nicht zu besorgen (will hier nicht weiter ins Detail gehen  ).
Habe dann nach einem Tipp von Molle bei Kerscher-Tuning bestellt, hat super geklappt.
Bei der Montage dann die nächste Überraschung, die Rohre der ESD müssen gekürzt und die der X-Pipes müssen gekürzt und geschweisst werden und passen trotzdem nicht, da die originalen Rohre unterschiedlich gebogen sind, also einen Adapter biegen und schweissen!
Nach gut vier Stunden dann endlich fertig!
Die Jungs aus meiner Werkstatt sind zum Probehören mit auf die Strasse und waren völlig aus dem häuschen!
Der Stress hat sich trotz allem gelohnt.
Gruss Andreas
Beiträge: 534
Themen: 27
Registriert seit: 12/2007
Ort: Zürich
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Weiss RF-Edition
Corvette-Generationen:
Hallo Andreas
Shit - hätte ich jetzt nicht gedacht dass dies so einen unteschied macht. Bei meiner 2007er Z06 war das alles "Plug 'n' Play" ... Sprich alte Anlage weg, Unterdruckdosen übernehmen und Akra dran machen. Fertig.
Aber der Sound denke ich verzeiht deinem ganzen Stress. Was hast du für End-Rohre genommen?! :)
Saluti
Villani
Saluti
Villani
Beiträge: 280
Themen: 19
Registriert seit: 08/2008
Ort: Potsdam
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2017, gelb
Kennzeichen: P-
Baureihe (2): Suzuki Hayabusa
Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz
Kennzeichen (2): P-
Corvette-Generationen:
natürlich die "kleinsten" lieferbaren Ofenrohre (115mm) in Titan.
Beiträge: 1.404
Themen: 11
Registriert seit: 09/2008
Ort: Recklinghausen
Baureihe: Chevy Silverado PickUp5.3
Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz
Kennzeichen: RE-
Baureihe (2): 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (2): Marina Blue/Bright Blue
Kennzeichen (2): RE-
Baureihe (3) : 1972 War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C3 Stingray
Kennzeichen (3) : Re
Corvette-Generationen:
Akrapovic
![[Bild: 8895005agm.jpg]](https://up.picr.de/8895005agm.jpg)
klick
|