Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo Corvettefreunde,
habt ihr auch das Problem,daß die Reifen auf der Vorderachse im kalten Zustand nur noch um die " Ecke hüpfen " aber nicht mehr rollen ?
Bei den Orginalreifen ging es ja noch einigermaßen aber bei meinen neuen Michelin 275er Pilot Sport ZP ist es schon peinlich unter einer Außentemperatur von 5°C.
Nach 200 m wird es zwar rasch besser kommt aber sofort wieder wenn die Außentemperatur den Reifen beim Parken erneut abgekühlt hat.
Übrigens auch bei der 2011er C6 GS Coupe gibt es nur die Angabe 300 km/h und bei Michelin die  überaus kundenfreundliche Auskunft " über 300 km /h " womit der Kunde sicher viel anfangen kann.
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Lieber Edgar,
ich bin Dir - wie immer - dankbar für diese Mitteilung aus Deinem Erfahrungsschatz.Wissen preiszugeben zeigt die Größe eines Menschen.
Wissen entgegen zu nehmen sollte zumindest mit Dankbarkeit honoriert werden.
Ernstgemeinte Grüße
Helmut
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Aerzen/Hameln
Baureihe: 
C1 
Baujahr,Farbe: 
1962
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2
Zitat:Original von Maseratimerlin
Für Sommerreifen ist es eindeutig zu kalt. Sei vorsichtig, denn bis 7° bauen die 
Sommerreifen - auch im weiteren Verlauf der Fahrt - nur unzureichend Gripp auf.
Gruß
Edgar
Kann ich bestätigen. Ich habe meine Vette, bevor ich Sie in den Winterschlaf schicke, nocheinmal bei + 2 Grad und absolut trockener Straße noch einmal recht zügig bewegt.  Von Grip kann man da wirklich nicht mehr sprechen. Fährt sich wie auf überfrorener Nässe.
Hallo,
liegt an den Reifen, ich habe jetzt auf der GS Conti Sportcontact, die
sind schon besser.
Bei Schnee oder Eis lass ich Sie dann lieber stehen!
	
 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630
	Themen: 37
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Münsterland
Baureihe: XKR
Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
Kennzeichen: BOR
Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
Helmut, seit ich Samstag die Winterreifen aufgezogen habe, nicht mehr. 
Für Sommerreifen ist es eindeutig zu kalt. Sei vorsichtig, denn bis 7° bauen die 
Sommerreifen - auch im weiteren Verlauf der Fahrt - nur unzureichend Gripp auf.
Gruß
Edgar
Hi Edgar,
Du hast doch auf der GS die gleiche Reifenkombi wie die Z06 - oder?
Was fährst Du denn für Winterreifen, die schmalen vom Deiner "alten" oder hast Du neue in einer anderen Größe angeschafft?
Bin für die Z ja auch noch auf der Suche nach einer Lösung für den Winter, ist ja nicht immer so schön trocken...
Gruß, Olli
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Hi Oli,
die Originalbereifung von der C6 mit Spurplatten, vorne 25er, hinten 30er.
Achtung, die Felgen müssen Taschen haben und die Einfädelhilfe an den Radbolzen vorne muss gekürzt werden.
Lieben Gruß
Edgar