| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
nach dem Ölen der Uhr ging sie in 24 Stunden 23 Minuten vor !   
Ich hab das mal ausprobiert, mit dem "12-Stunden zurückdrehen" : Jetzt geht sie nur noch  5 Minuten in 24 Stunden vor.     Ich kann das zwar nicht nachvollzihen, warum das geklappt hat, aber scheint ja von Erfolg gekrönt zu sein. Eigentlich soll die Uhr ja innen mittels einem kleinen Hebel zu justieren sein. 
Egal, jetzt versuch ich noch eine Feineinstellung. 
Für die "Probeläufe" hab ich übrigens eine 9V - Blockbatterie genommen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		dieser kleine hebel ist über ein gestänge mit den zahnrädern verbunden.warum weis ich nicht, die zahnräder der verstellung bewegen den hebel normalerweise auch nicht
 wenn man daran dreht. kann aber möglich sein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen 
Also, hab die Prozetur jetzt schon dreimal gemacht, jeweils zwölf Stunden zurück gedreht, da meine Uhr um einiges zu schnell läuft. 
Leider bis jetzt Ohne Erfolg   
Aber der Winter ist ja noch lang, werde den Vorgang halt noch ein paar mal wiederholen   
Vielleicht klappts dann ja doch ,dass sie langsamer läuft!   
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo! 
Ich weiß nicht, ob dieser Link schon einmal gepostet wurde:
https://www.pcfred.com/Vettetip/FixC3Clock.htm 
Meines Erachtens eine sehr gute Anleitung - ich habe meine Uhr soeben wieder zum Leben erweckt.
 
Helmut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ja wurde, sogar in diesem Thread.
 
 Tortzdem danke.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt - auf Seite 2! Hab bei 3 Seiten einfach den Überblick verloren... :-)
 Zur Regulierung der Uhr-Geschwindigkeit: Ich habe meine Uhr jetzt schon mal bis auf 3 Minuten/Tag hingebracht. Nachdem die Winterpause noch lang ist, werde ich versuchen, noch genauer hinzukommen. (Obwohl es in meinem Fall eigentlich komplett egal ist, da ich - sobald die Corvette in der Garage steht - sowieso den Batterietrennschalter betätige...
 
 Die Aussage zur Geschwindigkeitsregulierung durch Drehen der Zeiger kann ich überhaupt nicht nachvollziehen: Mein Minutenzeiger dreht sich nämlich auf der Achse durch, sobald ich da wo andrücke!
 
 Aber der kleine Hebel in der Uhr - gut zu sehen in der Anleitung - lässt sich sehr gut betätigen: Wenn die Uhr vor mir liegt - mit dem Ziffernblatt in Richtung "weg von mir", dann muss ich den kleinen Hebel nach rechts verschieben, um die Uhr zu verlangsamen.
 
 Leider fehlt bei meiner Uhr die Kappe auf der Achse zum Einstellen der Uhrzeit. Hat jemand vielleicht noch so eine herumliegen - vielleicht von einer kaputten Uhr - und möchte sie mir vielleicht verkaufen?
 
 Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Kappe gibts zu kaufen.
 Glaube, es sind deren 3 in so nem Pack, wovon aber nur eine die Richtige ist.
 Sind billig.
 Kann dir aber , falls ich die restlichen 2 noch finde , dir diese abgeben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		meine tut leider auch nicht mehr. Habe mir eine Quarzreplika gekauft. Wie baue ich bzw. tausche ich die Uhren am schnellsten aus ???Wie bekomme ich die Mittelkonsola ab ??
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir waren lediglich 4 Schrauben und 2 Muttern zu lösen - ich weiß aber nicht, wie weit das dem Originalzustand entspricht!
 Das "Gauge Bezels" war bei mir mit 2 Schrauben nach links, und 2 Schrauben nach rechts verschraubt. Dann mußte ich noch den Radio heraus ziehen, und wenn man dann beim Radioeinschub nach unten reingreift, kommt man zu 2 Muttern, welche abgeschraubt gehören. Dann kann man die gesamte Instrumententafel samt Scheibenwischerbetätigung nach vorne heraus ziehen. Dann noch einfach die Stecker abgezogen, sowie die Lampensockel heraus gezogen, und dann kann man richtig gut die Uhr demontieren!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 7
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Herborn
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: andere
 Kennzeichen: LDK- V8 74
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		ahhh merci, werd übern Winter mal da dran gehen    
		
	 |