Beiträge: 165
	Themen: 37
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: Waldsolms
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017, gelb
    
	
 
	
	
		Das Heck meiner 2009er C6 ist ständig mit kleinen Rußpartikeln versifft, was auf weissem Lack auch prima auffällt. Schon nach 15-20km Fahrt ist das frisch gewaschene Heck wieder angesifft. Das ist schon von Anfang an so (habe sie im März zugelassen).
Das Auto ist serienmäßig, ohne jede Modifikation. Der Ölverbrauch ist sehr gering (0,5L auf 6000km), auch der Spritverbrauch liegt mit ca. 15L (2/3 Landstraße, 1/3 Stadtverkehr) sicher im normalen Bereich. Aber offensichtlich läuft der Motor ziemlich fett.
Frage: Ist das mehr oder weniger normal oder bleibt bei Euch das Heck sauber?
Gruß
Mogo
	
	
	
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Lippstadt
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2014 Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meins bleibt sauber. Es ist aber auch dunkelblau ;-) Hört sich nach nem falschen Benzin/Luftgemisch an. Da stimmt definitiv etwas nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 82
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: HN
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2008
    
	
 
	
	
		Hallo,
habe ich bei meiner auch aber nur wen ich den Motor ausdrehe bis 6 -6,5 Tausend dann hab ich auch an meinem weißen Heck Ruß.
War bei mir schon von Anfang an .
Ist die Vollastanreicherung sieht manbei weiß nur extra gut.
Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Ruß geht ja noch, ich habe festgestellt, sogar einige Fliegen kleben hinten dran,
und für die Alleswisser, ich bin nicht rückwärts gefahren..
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Motoren laufen mit relativ fetter Gemischeinstellung. Wenn du das Auto zu einem Profi, z.B. Till bringst, ist da etwas machbar. Nebenbei werden dann noch ein par Pferde frei und der Motor hängt williger am Gas. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Verdreckt bei mir auch. Vor allem, weil ich immer die Klappen der Auspuffanlage offen habe. Da sieht man schon an den beiden inneren Rohren, was da rauskommt.
	
	
	
Viele Grüße
Martin
![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Könnten unter Umständen auch Ölrückstände eines nicht ganz dichten Getriebes sein, ist leicht zu über-
prüfen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo