| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kommt doch alles ungefähr hin.
 Das Leergewicht der Z ohne Fahrer wird mit 1420kg angegeben. Die Angabe im Schein ist mit Fahrer (vermutlich mit 75kg Zwergendurchschnittsgewicht).
 
 Deine Freundin, Warndreieck, Verbandkasten und sonst noch ein bißchen Kram wie Sprit etc., dann kommen doch die 1.580kg gut hin.
 
 edit: Habe jetzt nochmal den Anfang des Threads gelesen, wurde ja alles schon gesagt.
 Aber für die 68kg gesetzliches Fahrergewicht muss doch 1948 einer Modell gestanden haben, der gerade aus fünfjähriger russischer Kriegsgefangenschaft zurück gekommen ist.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 807Themen: 13
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 
 
 
	
	
		Wenn Naomi Campbell die Z fährt,     ist es vom Gewicht schon fast GT3 Klasse!        
Gruß
 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Leergewicht nach § 42 (3) StVZO beinhaltet für PKW, ich kürze mal ab:- betriebsfertiges Fahrzeug
 - 90 % Tankfüllung
 - 100 % Flüssigkeiten für alle anderen Systeme
 - Alle mitzuführendenAusrüstungsteile
 - 75 kg Fahrergewicht
 
 Der Kriegsgefangene hat also schon ein klein wenig zu Essen bekommen.
 Die Zahl, die im COC bzw. in den Zulaaungspapieren steht, sollte eigentlich das alles beinhalten. Das ist übrigens auch EU- Recht.
 
 PS: eine LKW- Waage ist für unsere Autos ungeeignet. Da sie für wesentlich höhere Gewichte vorgesehen ist, sind in dem kleinen Bereich, wo wir uns bewegen schnell einmal 50 kg (und mehr) zuviel oder zu wenig angezeigt.
 
 Edit: Es ist landläufig bekannt, dass bei der Angabe des Leergewichtes nahezu alle Hersteller ein klein wenig schummeln. Auch das, was in der Aufpreisliste steht, wird weggelassen.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Ich hab meine Z im  Sommer gewogen, mit ca 20 Liter im Tank,  den unnötigen Kram  
rausgeholt, auf dem Punkt genau 1400 kg!!
 
Was da noch fehlt, ist das gewicht von 50 l Sprit, dann hat man das gewicht der Z Vollgetankt,
 
schätze so um die 1440 kg!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz Baureihe (2): 06 schwarz/rot Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216 Corvette-Generationen:  
	
	
		aha, danke.
 Ich hab nicht mitbekommen das es zwei "Leergewichte!" gibt, und dachte das der Eintrag im FZS nicht stimmt.
 
 so ungenau kann die Waage aber nicht sein, denn wenn ich mit dem Motorrad drauf fahre, oder ich allein drauf gehe, passt es auch. sie zeigt außen aber nur auf 20 Kg genau an, im Büro kann mann aber den genauen wert sehen, da hab ich aber nicht danach gefragt.
 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 08er wiegt mit großer Movit-Bremsanlage, leichteren OZ-Felgen und mit einem KW-Fahrwerk (Blattfedern wurden entfernt) auf der Radlastwage mit halb vollen Tank 1.420 kg. Wenn als nächstes die Sitze, incl. deren Gestell leichteren Recaros weichen, hoffe ich die 1400er Marke zu knacken. 
Alleine die OZ-Felgen mit non-Runflats brachten gegenüber den ZR1-Replikas mit Runnflats eine Ersparnis von 19 Kg     und das ist ja noch rotierende und ungefederte Masse    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das hatte ich mal ermittelt:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tuser=8260 
Edit: @Sünder 
Beim Mopped kann man auch unter jedes Rad eine Personenwaage stellen.  
Ich hatte schon bei einer LKW- Waage die bis 100 t ging, zwischen 2 Wägungen an einem Tag 55 kg Unterschied. Bei einer Waage die für solche Gewichte ausgelegt ist, ist dann allein die innere Reibung bei diesen relativ kleinen Gewichten groß genug, um das Ergebnis so erscheinen zu lassen. 100 kg bei 100 t sind ja gerade einmal 0,1 %. Welche Waage geht schon so genau. 
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |