Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
die Funktionsweise des elektro-mechanischen Uhrwerkes der frühen C3en wurde hier ja schon mal erläutert. Da sich Viele das aber nicht so richtig vorstellen können, hab ich mal ein kleines Video gemacht. 
Das Uhrwerk eines , hier sehr bekannten, users diente als Anschauungsobjekt      
Wie man (hoffentlich) erkennen kann, wird durch die el. Spule ein Kontakt "aufgerissen", der dann das mechanische Uhrwerk aufzieht. Wenn die Federkraft nachlässt , d.h. das Uhrwerk abläuft , geht der bewegliche  Kontakt in seine Ausgangsstellung zurück und schliesst . Beim Schliessen des Kontaktes wird wieder ein Impuls gegeben und das Spiel beginnt von vorne. 
Hoffe, ist nicht allzu kompliziert erklärt.   
Bitte schön :
 https://www.youtube.com/watch?v=gKG1tROzfRA
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gääähn   
Ticke-die-Tack-   
Jeder, der die Geduld hat...
 
Ich finde das aber Klasse!, das jemand sich die Mühe macht und das hier einstellt!   
   Wo sind all die Guten Helfer hin?     
Aber ehrlich: 
Das hätte ich damals gebraucht, als es in meiner Vorstellungswelt nur mechanisch und Quartz als Uhren gab.
 
Damit hätte ich mir das "Zeiger-Abbrechen" ( nun ist es eben ein "Sport-Tacho" mit kurzen Zeigern) erspart.
 
Hab jetzt eine neue / alte Uhr...hab mir nur damals geschworen niemals wieder nicht ans Dashboard / Mittelkonsole zu gehen.
 Wie hast Du denn die Uhr aufbekommen?
(Ich erinnere mich, dunkelst, dass ich da schon Mist gebaut habe).
 
Danke, Oli
	  
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123 
 
Wie hast Du denn die Uhr aufbekommen? 
(Ich erinnere mich, dunkelst, dass ich da schon Mist gebaut habe). 
 
Danke, Oli 
Die kleinen Metall-Laschen vom Ziffernblatt und dem Gehäuse gaaaaaaanz vorsichtig aufbiegen.   
Vorher natürlich die Zeiger abziehen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Beim gaaanz vorsichtig Aufbiegen aber schon mal daran denken, dass auch das vorsichtigste Aufbiegen nur ca. 3 - 4 mal geht und sich die Laschen dann trotzdem verabschieden.....wie bei mir.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Qubi 
Beim gaaanz vorsichtig Aufbiegen aber schon mal daran denken, dass auch das vorsichtigste Aufbiegen nur ca. 3 - 4 mal geht und sich die Laschen dann trotzdem verabschieden.....wie bei mir. 
Wie recht Du doch damit hast.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von stingray427 
Hallo, 
die Funktionsweise des elektro-mechanischen Uhrwerkes der frühen C3en wurde hier ja schon mal erläutert. Da sich Viele das aber nicht so richtig vorstellen können, hab ich mal ein kleines Video gemacht. 
Das Uhrwerk eines , hier sehr bekannten, users diente als Anschauungsobjekt      
Wie man (hoffentlich) erkennen kann, wird durch die el. Spule ein Kontakt "aufgerissen", der dann das mechanische Uhrwerk aufzieht. Wenn die Federkraft nachlässt , d.h. das Uhrwerk abläuft , geht der bewegliche  Kontakt in seine Ausgangsstellung zurück und schliesst . Beim Schliessen des Kontaktes wird wieder ein Impuls gegeben und das Spiel beginnt von vorne. 
Hoffe, ist nicht allzu kompliziert erklärt.   
 
Bitte schön : 
 
https://www.youtube.com/watch?v=gKG1tROzfRA 
Wieso einfach wenn's auch kompliziert geht     , damit meine ich natürlich die Konstrukteure der Uhr    , aber das Video ist schon interessant, wenn auch nicht sonderlich spannend    .
 
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich finde das Video sehr spannend, mag aber daran liegen, daß es meine Uhr ist.    
Uli, auf diesem Wege nochmals lieben Dank für deine Mühe.
 
Dankbaren Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erinnerung / Flashback: 
 
Die drei Nubsis hinten (am A... von Uhr - nicht drangehen) brechen sofort ab! 
Alt und aus weißblech 
Nicht mit der Zange rangehen.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich muss es nun doch zugeben: 
Ja, ich bin süchtig; süchtig nach diesem Video!
   
2 Minuten und 29 Sekunden Adrenalin PUR! 
Da tanzen die Endorphine Samba, das ist Extremsport in Reinform. 
Da spürt man, dass man wirklich lebt! 
Das ist nicht nur einfaches Glück....das ist Euphorie!
 
Und wenn Sie mich eines Tages fragen, warum ich mir das Video dauernd angesehen habe? 
Werde ich antworten: "Weil es da war".
 
Ich komme einfach nicht los davon....muss jetzt Schluß machen...die Wirkung lässt nach....MUSS VIDEO GUCKEN...MUSS VIDEO GUCK...
   
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sind Deine Medikamente verschreibungspflichtig oder hast Du sie vom Bahnhof?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |