Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die GS läuft also mit 437 PS gerademal 300Km, wo meine serienmäßige C5 mit lediglich 344PS es 
auf 293 km bringt, GPS gemessen, schwaches Bild, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Info Ingo,  
wobei die Autozeitungen die Standard LS3 immer mit 306 km/h angeben, weil 190 mph die Angabe in Amerika ist. Hatte mir bei Chevrolet Deutschland Media die full version (techn. Daten) runter geladen und da stehen widersprüchliche Angaben, mal 300 mal 306 km/h und für die GS 306 km/h ! 
Bestimmt wird jemand, vielleicht der Theo Erwin, das Auto mal genau auf gerader Strecke messen  
 
@ RainerR 
 
Hallo Rainer, 
Die C5 ist vom cW x A Wert schon richtig gut. Laut Windkanalmessung liegt das Targa Modell  
bei 0,59 - 0,595. Auf ein paar tausendstel genau kann man es eh nicht genau bestimmen, wegen der Karosserietoleranzen und so weiter.. 
So reichen rund 365 - 370 PS für 293 km/h   
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Die GS läuft also mit 437 PS gerademal 300Km, wo meine serienmäßige C5 mit lediglich 344PS es 
auf 293 km bringt, GPS gemessen, schwaches Bild, 
 
Gruss RainerR 
@Roger: 
Kannst du dem RainerR noch ausrechnen, wie gross das Gefälle 
gewesen sein muss, damit ne Serien-C5 293 km/h rennt?
 
Danke 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Roger 
Die ganzen Werksangaben sind Witz. ( inkl. Z06 )
 
Lustig wird es mit den Reifen.
 
Wir hatten eine leistungsgesteigerte C6 mit 320 km/h im Schein.
 
Die sollte nun mit OEM Zetti-Rädern versehen werden.
 
Sprich mit Rädern von einer Z06, die mit 320km/h im Schein steht.  
 
Die Z06 hat aber nur einen " Y " Index ( bis 300km/h ) im Schein.    
Der Index müßte in ( ) stehen ( über 300km/h nach Reifenherstellerangabe)
 
Nun Egal, denkt man und holt sich die Freigabe von Goodyear von den Zetti-Reifen.
 
Sch.... war es. Ob man es glaubt oder nicht, der 325er EMT-Supercar hat offiziell von Goodyear
 
nur eine Freigabe bis 300km/h. Und das habe ich schriftlich.
 
Gruß Ingo
 
PS: Der Index auf dem Reifen hat das Y in ( ). Aber keiner kann dazu eine Aussage machen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Danke Edgar ! 
Interessiert mich einfach  
 
LG Roger 
300 km/h Roger, wie bei der schwarzen LS2 und der silbernen LS3 auch. Ich hab die Kopien der alten Scheine noch.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Rüddy, 
 
nix Gefälle, die Höchstgeschwindigkeit von serienmäßigen C5en wurde von nicht wenigen Besitzern 
zwischen 292 und 294 km mit GPS ermittelt, ist auch hier im Forum ausführlich dargelegt worden. 
Liegt wohl an der der besseren Aerodynamik gegenüber C6 en, besonders welchen mit Verbreiterungen 
wie z,B. die Grand Sport, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist bei der C6 genauso wie bei der C5 von 2000 auf 2001. 
Der General macht sich für die paar Autos, die bei uns verkauft werden, doch nicht groß die Mühe, das alles nochmal neu abnehmen zu lassen. Da wird die Modellpflege in den Werten einfach ignoriert und gut ist es.
 
Die genauen Daten rechnet dann sowieso Roger bis auf die achte Stelle hinter dem Komma aus. Das kann der viel besser als GM.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Im übrigen ist es völlig gleichgültig ob die Vette 280, 290, 300, oder 310 km schnell ist, zumindest mir. 
Aber anscheinend gibt es Leute, die würden sich und ihre Vette  am liebsten anzünden, sollte sie nicht 
300km schnell sein. Was für eine Schmach, welche Blamage, unerträglich. Versteh ich nicht, aber ich 
muss ja nicht alles verstehen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Sch.... war es. Ob man es glaubt oder nicht, der 325er EMT-Supercar hat offiziell von Goodyear 
 
nur eine Freigabe bis 300km/h. Und das habe ich schriftlich. 
Ein originaler 285er GY hat die Freigabe bis 316 km/h (hab ich schriftlich). 
Eine Originale 2009er C6 läuft aber nicht ganz so schnell   
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mijosch 
Zitat:Sch.... war es. Ob man es glaubt oder nicht, der 325er EMT-Supercar hat offiziell von Goodyear 
 
nur eine Freigabe bis 300km/h. Und das habe ich schriftlich. 
 
 
 
Ein originaler 285er GY hat die Freigabe bis 316 km/h (hab ich schriftlich). 
Eine Originale 2009er C6 läuft aber nicht ganz so schnell   
Hi Michael
 
Bei der C6 gebe ich dir recht.
 
Ich habs mal kopiert.
 
Modell 
P325/30ZR19 94Y EA F1 SUPCAR VSB EMT 
Luftdruck Aussagen nur über Tire Info Center... aktuelle KB Preise immer über ZVA01... 
Diesen Reifen finden Sie auch im Tiremanager 
GOODYEAR EAGLE F1 SUPERCAR EMT 
Artikelnummer P 
EAN-Nummer 5452000776860 
Reifenbreite in mm 325 
Querschnitt 30 
Bauart radial 
Felgendurchmesser in Zoll 19,0 
Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h) 
Tragfähigkeit Achse in kg 1.340 
Tragfähigkeit Reifen in kg 670 
Tragfähigkeitsindex Einzel 94 
Max. Normfelge in Zoll 13.00 
Min. Normfelge in Zoll 12.00 
Abrollumfang effektiv in mm 0 
Abrollumfang norm in mm 2.070 
Asymetrisch  
Zusatzbezeichnung 4 EMT 
Nettogewicht in kg 15,75 
Volumen in Kubikzentimeter 149,22 
max. Reifendurchmesser 687 
Tragfähigkeitsindex bei ZR Kennung  
hat Feature Asymetrisch 
Dunlop Self Supporting Technology 
Modell gehört zu GOODYEAR EAGLE F1 SUPERCAR EMT
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |