| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 253 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: Model A Baujahr,Farbe: 1929 / 427 Big Block Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute , 
Ich brauche einige Teile für mein Auto und habe gesehen das diese bei ecklers z.B einigermaßen günstig sind. Um Versandkosten zu sparen konnte man sich ja zusammenschließen.
 
PS: was für Preise hat Petty`s ???
 
Gruß Nils   
 Start your V8 Engine   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 132
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 65/ Rally Red
 Kennzeichen: M-G 65 H
 
 
 
	
	
		Hi small block,wenn es eilt dann ist Petty`s Vette Shop eine absolute Spitzenadresse.
 Auch vom Preisgefüge her bist Du hier gut aufgehoben.
 Ecklers, Corvette Central  usw, macht aus meiner Sicht heraus nur Sinn wenn Du in einer entsprechend guten Rabattstufe bist und am besten noch jemand hast der Dir die Teile Fracht-und Zollgünstig mitbringen kann.
 Gruß, Mike
 
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif)  65vettemike 
Sting.Ray@t-online.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47Themen: 6
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Ruhrgebiet
 Baureihe: C3 Cabrio -Schalter
 Baujahr,Farbe: 1973, rot
 
 
 
	
	
		  Das sehe ich etwas anders. Bei dem jetzigen Dollarkurs (ca. 1,20 € ) lohnt sich das schon. Bedacht werden muss allerdings die Einfuhrsteuer von pauschal 13,5 % bis - ich glaube -350,-€ Warenwert. 
Was dann noch zu Buche schlägt sind die Frachtkosten  .
 
Habe neulich einen Wischerschalter für meine C3 gekauft und 100,-€ gezahlt. Bei Mid Amerika liegt er glaub ich bei ca. 39,- $. Das sind mit Fracht round about 50.-€, also die Hälfte!
 
Ich denke also, es lohnt sich wenn mehrere Teile zusammenkommen.
 
Wenn Petty`s ca. 1/3 teurer ist ??? als ein US-Versand wird die Sache allerdings fraglich. Kenne allerdings die Preise von Petty`s nicht. Kann da vielleicht mal jemand ein konkretes Preisbeispiel benennen?
 
PS.: Ich benötige momentan nichts, hab vor kurzem zwei Bestellungen (Mid Amerika und Eckler`s gemacht. Die waren übrigens superschnell nach knapp einer Woche hielt ich die Teile in der Hand. Völlig problemlos -
 
LG 
Fiete
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Bei dem jetzigen Dollarkurs (ca. 1,20 € ) 
Nix da, das ist schon 'ne Weile her (so Anfang Dezember 2003): Letzter Kurs 10:50 war 1,2733 (Quelle: https://de.finance.yahoo.com/q?d=t&s=EURUSD=X )
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Eines der Risiken bei der Direktbestellung in den USA ist, daß nicht selten falsche oder sogar defekte Teile geliefert werden. Manchmal hat man den Eindruck, daß die Amis bewußt den "Schrott" nach Übersee verschicken.    
Die Reklamation, bzw. Rückabwicklung derartiger Fehllieferungen ist extrem aufwändig - sowohl was die Kosten, als auch was die Organisation angeht (Zollerklärung, Versand, etc.) und wird auch nicht selten vom Verkäufer als angeblich unbegründet zurückgewiesen.
 
Schon vor diesem Hintergrund bestelle ich meine Teile vorzugsweise im Inland (eigentlich ausschließlich bei Petty) weil dort eine Reklamation unbürokratisch und schnell abgewickelt wird. Den etwas höheren Preis gegenüber der Direktbestellung nehme ich dabei gerne in Kauf, schon deshalb, weil Petty's mir auch bei Fragen aller Art rund um die Corvette immer zur Verfügung steht    
Wenn man natürlich die Gelegenheit hat, sich anläßlich eines USA-Urlaubs (    ) das ein- oder andere selbst mitzubringen, lasse auch ich sie nicht ungenutzt. Aber da kann ich ja direkt prüfen, was ich kaufe ....
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo,anders herum!
 0,78 Euro ist ein Dollar!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Gemeint war von Heiko wohl:
 1 Euro=1,2733 $
 
 Das ist auch korrekt.
 
 Gruß Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Je genau, als Dollarkurs wird in Dtl. (ähh Europa     ) das Verhältnis Euro zum Dollar bezeichnet. Wenn er steigt, steigt der Wert des Euros. Schon wieder gestiegen: 1,2761 
Im Gegensatz zu Euro pro Dollar. Da hat natürlich Frank recht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Sag ich ja, "anders rum"...
 Trotzdem noch nicht die Zeiten wie Ende der achtziger Jahre, wo wir mit 100.000 Dollar losgezogen sind. Der Dollar stand auf 1,40 DM und eine C3 mit Chromstoßstangen kostete unter 10.000 Dollar für ein Spitzenexemplar.
 Bremerhaven war unser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Frank, das war 1995.... 1 $ = 1,37 DM.... 
04/01/1995 1.38350  
04/02/1995 1.36980  
04/03/1995 1.37530  
04/04/1995 1.37790  
04/05/1995 1.37330  
04/06/1995 1.37370  
04/07/1995 1.37740  
04/08/1995 1.37740  
04/09/1995 1.39170  
04/10/1995 1.40110
 
Quelle: http://www.oanda.com/fxhistory/
Gruss,Frank
 
 
		
	 |