| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Füe denjenigen der Türen nachfertigen will, stellt sich natürlich auch die Frage: Wieviele kann ich in ab-sehbarer Zeit absetzen, damit sich alles rechnet? Schliesslich passiert nicht jeden Tag ein C5 Unfall, bei
 dem eine Tür benötigt wird. Das wird auch ein ausschlaggebender Punkt sein, ob jemand die Sache
 angehen wird,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab mal bei Ebay USA nachgesehen, also vor einigen Tagen waren da nur 2 Anzeigen mit gebrauchten Türen, und das zu recht deftigen Startpreisen. Teilweise hatten die Türen auch schon heftige Gebrauchsspuren. Scheint in USA auch schon bekannt zu sein dass es hier ein seltenes und damit knappes Teil ist.
 
 Aber nochmal zu meiner Frage was im Falle eines Kaskoschadens abgeht.
 
 Tür kaputt, nicht lieferbares Neuteil kostet theoretisch ca. 900 Euro. Fahrzeug Zeitwert ca. 20.000 Euro.  Bekommt man nun die 900 Euro und gut ist, obwohl Fahrzeug so nicht in gebrauchstüchtigen Zustand zu versetzten ist? Denke in so eine Situation kann man schneller kommen als einem lieb ist.
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRFüe denjenigen der Türen nachfertigen will, stellt sich natürlich auch die Frage: Wieviele kann ich in ab-
 sehbarer Zeit absetzen, damit sich alles rechnet? Schliesslich passiert nicht jeden Tag ein C5 Unfall, bei
 dem eine Tür benötigt wird. Das wird auch ein ausschlaggebender Punkt sein, ob jemand die Sache
 angehen wird,
 
 Gruss RainerR
 
Die Frage die sich stellt ist folgende: 
Wie sieht es aus mit Ansprüchen bei Personenschäden wenn der Seitenaufprallschutz in der Türe nicht fachgerecht montiert wurde und ohne Funktion ist.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin ernsthaft am überlegen die Vette beim nächsten Geschäftswagenwechsel in Zahlung zu geben. Wenn sich die Ersatzteillage in Händlerkreisen herumspricht werden die Preise sicher kräftig fallen.
 Wer will schon ein Auto dessen Ersatzteilversorgung schlechter ist als bei einem 50 Jahre alten "Museumsstück". Könnte mir vorstellen das nicht nur bei den Türen Ebbe herrscht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,  
auch gebrauchte Türen sind auch nicht einfach zu bekommen.  
Ich musste selber für mein Anfang letzten Jahres 680 Euro hinlegen. 
Und selbst in US sieht es nicht gut aus mit guten Türen .  
Denke , das der Absatz auch deshalb so gering war, weil der Preis übertreiben 
hoch ist. Da haben viele eben gespachtelt.  
Einfache Regel. Wer zuviel will bekommt gar nichts.   
Komischer weise fehlen vor allem Fahrertüren.  
Denke, da wird sich GM schon relativ schnell was einfallen lassen müssen.
 
Grüße 
der Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Kauf dir lieber noch eine zweite C5, nachdem genau der Effekt der Preissenkung eingetreten ist. Die Wahrscheinlichkeit bei beiden die gleiche Tür kaputt zu fahren, geht gegen Null. Und bis dahin hast du doppelt Spaß    
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Gibt es eigentlich eine Frist, wie lange ein Hersteller die Teileversorgung garantieren muss?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Zum Glück nicht    
Im Automobilsektor gibt es aber eine freiwillige Selbstverpflichtung auf 10 Jahre.
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
		Jetzt macht Ihr mir aber langsam echt Angst, Jungens!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Auszug aus WIKI  
Gesetzlich ist ein Hersteller nur verpflichtet, innerhalb der Mängelfrist Ersatzteile zu liefern, um seiner Nacherfüllungspflicht nachkommen zu können.
 
Die Mängelfrist sind derzeit 3 Jahre, wenn ich mich nicht irre. 
   
		
	 |