Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Bei AT hast Du diesen Effekt mit Ruckeln bei zu niedrigen Drehzahlen nicht, da du ja den Wandler zwischen Motor und Getriebe hast. Damit kannst Du nie bis zum ruckeln untertourig fahren. 
Aber was heißt: Die Vette schaukelt sich auf? Hüpft sie?
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 17
	Registriert seit: 12/2010
	
	
	
Ort: 
35329 Gemünden/Felda, Hessen
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, L98, 6 speed
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Legend32
Bei AT hast Du diesen Effekt mit Ruckeln bei zu niedrigen Drehzahlen nicht, da du ja den Wandler zwischen Motor und Getriebe hast. Damit kannst Du nie bis zum ruckeln untertourig fahren. 
Im Overdrive setzt aber unter bestimmten Umständen der "Lock-Up" ein - damit wird ja der Wandler überbrückt. Dann könnte es schon passieren... Ob das aber normalerweise nicht passieren sollte, weil das Getriebe den Lock-Up wieder rechtzeitig rausnimmt, kann ich als M/T-Fahrer nicht sagen. Da sind Erfahrungswerte von anderen A/T-Fahrern hier gefordert...
Bei manueller Schaltung passiert das selbe "aufschaukeln" bei zu niedriger Drehzahl. Da schaltet man dann eben einen Gang runter oder erhöht (falls möglich/zulässig) die Geschwindigkeit wieder etwas...
Grüße
Adrian
	
 
	
	
1989 Firebird 2.8 V6 - 5 speed - Glas-Top
1991 Corvette 5.7 V8 - 6 speed - Glas-Top
"some things in Life are memorable. Others are unforgettable." Corvette 1991 Commercial
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Die Wandlerüberbrückung erfolgt immer nur ab Geschwindigkeiten über ca. 60 km/h und nur im dritten oder vierten Gang. Wenn die Kupplung in niedrigeren Geschwindigkeiten oder überhaupt in klienen Gängen schließen sollte, stimmt etwas nicht. Ich habe davon aber noch nie gehört, das dies bei jemandem passiert ist.
Grüße
ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 6
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: 
wuppertal
Baureihe: 
C-4 cabrio
Baujahr,Farbe: 
1993
Kennzeichen: 
W-I 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		danke für die schnelle antwort und sorry für die "Blindenschrift " ...Lol ..drehzahl is so zwischen 1800-2500  alswenn da keine kraftumwandlung auf der  h-achse an kommt weiß auch nicht is meine erste vette !schönen abend noch ! drake