| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hi Steffen,    
habe gerade mal nachgeschaut. 
Vom 6-poligen Stecker geht bei mir ein Kabelbaum 
nach vorne zu den Einspritzanlagen, Temperatursensor 
in der Ansaugbrücke, den IAC-Motoren und was da 
sonst so (allerdings teilweise nicht mehr verbaut) ist.   
(hab ich aber nicht raus geschmissen, war leider schon so).    
Grüße
 
Dirk :C3spin:
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo alle zusammen!
 Vielen dank für die Infos!!!Werde gleich mal im Netz nach den Manuals schauen...Bei dem 3poligen Stecker hatte ich es mir fast gedacht,das er zum TPS Sensor geht. Dirk hast du auch nen Rochester Vergaser bei dir verbaut?
 
 Gruß Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo struppi!
 Das 1980er CHEVROLET ALL PASSENGER CARS WIRING DIAGRAMS Manual kann man dies als pdf runterladen,oder gibt es das nur als Buch zu ordern?
 
 Gruß Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi stki1976,zum einen hat Dirty Harry eine 82er "Giesskanne" (Cross Fire),
 zum anderen hatte ich meine "Lektüre" als Geschenk zu meinem Wagen erhalten, weil ich dem Verkäufer mitteilte, das hier in "D" nur Spacken am werkeln sind und jeder mehr weiss, als der Nächste.
 Ich wollte nachweissliches Wissen erlangen und so bekam ich die beiden Werke, neu bei GM gekauft, mit den Dokumenten zugesendet.
 Affig Teuer bei GM-USA
 
 Vorteil, es sind alle 80er-Modelle im Wiring-Heft und im Manual Shop die gesammte 80er-Corvette-Palette hoch genau beschrieben, und nur die 80er-Modelle, trotzdem schon recht dick, das Manual Shop.
 Mit sehr vielen Fotos, Bildern, Zeichnungen usw., für die "einfachen amerikanischen Mechaniker/Elektriker" gemacht.
 Der Text ist einfaches US-Englisch (trotzdem für mich eine herrausforderung, da ich kein Englisch kann. geschweige denn US-Englisch).
 Die Erklährungen und Funktionsbeschreibungen sind sehr gut (habe auch Haynes & Co. als Vergleich).
 
 Trotzdem ist nicht absolut Alles dort genau erklährt.
 
 Ich kenne nur die Buchform.
 Ein ganz klein Wenig habe ich als Bilder und PDF, vor allem Dinge für die 80er (von einem sehr guten Norweger).
 
 Wenn Du wirklich so in die Tiefe gehen must, kommst Du um das 80er Wiring-Diagram nicht herum.
 Es zeigt speziel die Verdratung mit Steckern, Schaltern & Co., inkl. Leitungsfarben, für die 80er.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		"Giesskanne" 
ähem..   
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Och Mensch Dirty Harry,war doch "liebevoll" gemeint, Ausdruck lernte ich von fsahm.
 Die Dinger sind richtig gut und Friedel seine 82er C3 war für mich 1A.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		O.K.    
wenn es vom 82er-Pabst kommt, bist Du entschuldigt, Struppi. :C3spin:
 
Grüße
 
Dirk   
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Dirk!
 Ich hätte mal ne Frage und bitte an dich!Und zwar könntest du mal bitte von dem  kabelbaum,der bei dir verbaut ist nen Foto,oder ne farbzuordnung von den steckern,dh. vom 6 und 3 pol. zu den steckern an den Sensoren etc. machen!?!Da ich mir einen neuen kabelbaum bauen will,da es kaum möglich ist nen passendes Stück zu finden.Oder hat eventuell jemand zu diesem Baujahr 80 , 305 ci california passenger nen Bild vom schaltplan?Vielen dank schon einmal im voraus!
 
 Gruß Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Steffen,    
Kabelfarben 1980er California aus Chilton´s:
 
3er Stecker: grau, dunkelblau und schwarz gehen zum TPS 
6er Stecker: gelb geht zum Temperatursensor Ansaugbrücke 
                   lila und beige gehen zur Lambdasonde 
                   hellblau geht zum Fuel Metering Solenoid 
                   schwarz/pink geht zum Air Injection Solenoid 
von den nächsten beiden muß es noch einer sein,  
entweder      weiß geht zum Noise Supressor (Entstörsatz?) 
oder             braun/weiß geht zur Check Engine Warning Lamp (kann ich mir aber nicht vorstellen)
 
An Deinem Electronical Controllunit(Motorcomputer, sitzt bei mir vor der Batterie) sind noch folgende Abgänge:     schwarz/weiß ist Masse 
                   orange geht zum Diagnosestecker,  
                   ebenso geht dahin das hellblaue vom Fuel Metering Solenoid 
                   weiß/schwarz geht ebenfalls zum Diagnosestecker 
                   pink/schwarz ist Stromanschluß bei Zündung an.
                   
 
Das wars.
 
Ich hoffe, Dir damit ein wenig geholfen zu haben.    
Grüße Dirk.
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Ach noch etwas,    
Belegung am Motorcomputer (nach Buchstaben der Belegungsport´s): 
E = grau(TPS) 
G = dunkelblau(TPS) 
L = schwarz(TPS) 
T = schwarz/weiß(Masse) 
F = gelb(Temperatursensor) 
A = weiß(Entstörsatz) 
K = lila(Lambdasonde) 
J = beige(Lambdasonde) 
W = hellblau(Fuel Metering Solenoid u. Diagnosestecker) 
S = orange(Diagnosestecker) 
D = weiß/schwarz(Diagnosestecker) 
U = pink/schwarz(Stromzufuhr bei Zündung) 
P = schwarz/pink(Air Injektion Solenoid) 
R = braun/weiß(Check Engine Warning Lamp)
 
Das wars aber jetzt.    
Tschö wa
 
Dirk
	
Make my day!  
		
	 |