| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Soest Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2010, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir sind mit unserer 2010er nahezu vollkommen zufrieden - neben der schon genannten Navi, die echt Steinzeit und einem Auto in dieser Preisklasse nicht würdig ist, sind natürlich die Sitze nur suboptimal. Da hätte man definitiv was ändern können und sogar müssen - selbst im Caddy CTS-V konnte GM was gutes reinsetzen ...Ansonsten gibt es an dem Wagen nix zu meckern - schnell, serienmäßig wirklich schöner Sound und im Alltag vollkommen entspannt nutzbar!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für euer Feedback...Ich hab schon gehört, dass wenn man vorher ein Modell mit Saugmotor wie z.B. die aktuelle Z06 gefahren ist es eine etwas grössere "Angewöhnungsphase" gibt mit dem LS9-Kompressor-Motor, weil man diesen im Vergleich zur Zetti immer eher "Hochtourig" fahren muss bis wirklich was geht. Könnt ihr das so bestätigen?
 
 gruss rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette2000Danke für euer Feedback...
 Ich hab schon gehört, dass wenn man vorher ein Modell mit Saugmotor wie z.B. die aktuelle Z06 gefahren ist es eine etwas grössere "Angewöhnungsphase" gibt mit dem LS9-Kompressor-Motor, weil man diesen im Vergleich zur Zetti immer eher "Hochtourig" fahren muss bis wirklich was geht. Könnt ihr das so bestätigen?
 
 gruss rolf
 
Nö, aber umstellen muß man sich schon ein wenig, weil die Gänge 2-5 enger bei einander liegen und man 500U/min weniger drehen kann............
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Soest Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2010, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ich teilweise bestätigen - wir hatten vorher eine ca. 550 Pferde Z06, und wenn ich mit der ZR1 vollgas die Landstrasse langbügel und mit auf Verkehr/Einmündungen geschaut habe, bin ich in den ersten Wochen immer im 1. und 2. Gang in den Begrenzer gefahren. Da bietet die Z06 doch mehr Spielraum :) 
Klarer Fall von Unfähigkeit   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Welche positive(ren) Eigenschaften würdet ihr denn aus eurer Sicht erwähnen im Vergleich zur Z06? Oder kann man das gar nicht vergleichen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Eine ZR1 fühlt sich etwas wertiger an und sie klingt in Serie viel besser als eine Z, natürlich ist sie auch schneller, ob das allerdings den Mehrpreis rechfertigt.............   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceEine ZR1 fühlt sich etwas wertiger an und sie klingt in Serie viel besser als eine Z, natürlich ist sie auch schneller, ob das allerdings den Mehrpreis rechfertigt.............
  
Wenn man Preis/Leistung und das puristische Motorgefühl in betracht zieht, ist es IMHO
 
eh kein Diskussionsthema mehr!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadis
 Zitat:Original von TIKT-PerformanceEine ZR1 fühlt sich etwas wertiger an und sie klingt in Serie viel besser als eine Z, natürlich ist sie auch schneller, ob das allerdings den Mehrpreis rechfertigt.............
  
 
 Wenn man Preis/Leistung und das puristische Motorgefühl in betracht zieht, ist es IMHO
 
 eh kein Diskussionsthema mehr!
  
Am Motor (und Motorgefühl) gibt es nix auszustzen, der fühlt sich an wie ein Sauger und sogar etwas giftiger als der Z Motor, wenn es das zu mäkeln gibt, dann das die Ventilsitze an den Auslassventilen nicht richtig passen und somit der Temperaturtransfer nicht optimal gewährleistet ist und halt die Kühlung der ladeluftkühler, absoluter Schrott ist!
 
Das sit auch der Grund, warum das Auto solchen Leistungsschwankungen ausgesetzt ist........    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Diese Leistungsschwankungen hatte ich zuvor auch mit meinen AMG Kommpressor, trotz 
wassergekühlten Ladeluftkühler   aber ist  nur ein Thema für diejenigen die aktiv eine
 
Stopuhr benutzen und das "Subjektive" auslassen!  
 
Ist der Ladeluftkühler der ZR1 auch Wassergekühlt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadisDiese Leistungsschwankungen hatte ich zuvor auch mit meinen AMG Kommpressor, trotz
 
 wassergekühlten Ladeluftkühler
  aber ist  nur ein Thema für diejenigen die aktiv eine 
 Stopuhr benutzen und das "Subjektive" auslassen!
 
 Ist der Ladeluftkühler der ZR1 auch Wassergekühlt
  
Ja ist er, aber das gnaze  System ist Bschis.....n, also nich tnur viel zu klein, sondern auch noch viel zu klein!
 
Als wir meinen Motor gemacht hatten, ging die Ladeluft Temperatur bei nur einer Beschleunigung  
(Außentemperatur knapp 20C°) von 80km/h auf 300km/h von 25C° auf über 80C°    
hätte ich dann weiterbeschleunigt, wäre das Ding nach 2-3 Versuche explodiert.
 
Jetzt nach dem wir das komplette System geändert haben und es sich quasi selbst entlüftet, haben wir bei 330km/h 65C° Ladeluft und sie steigt nur gaaaaaaanz langsam, wobei sie wie gesagt, bei 330km/h erst bei 65C° lag!  
Gehe  ich bei 250+ auch nur für 2-3 Sek. vom Gas fällt sie sofort um 15-20 C°, vorher fiel sie von 85C°nach 10Sek. rollen lassen, gerade mal um 10-15 C° um beim nächsten Beschleunigen sofort wieder hoch zu schnellen..............    
Es wirkt, als hätte man am ende der Entwicklung, einfach schnell, schnell, was zusammengeschustert, was auf Amerikanischen Highway´s und beim 1/4 Meilenrennen schon iregend wie funktioniert, aber auf deutschen Autobahnen oder auf dem Track, nur jene befriedigt, welche wie du sagst die PS  nur des "Haben´s wegen" haben, sie aber so gut wie nie nutzen..........    
		
	 |