| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		@  Moin ExxosWir scheinen ja das selbe Auto zu haben
 Hast mal Bilder ?
 Wo wohnst ?
 
 @  Scheint ja daß das ein leidiges Problem ist und die amerikanische Verarbeitungsweise
 (die wir Alle lieben und schätzen) hier zugeschlagen hat.
 
 Schau ma mal was rauskommt.
 
 Wenns dann nicht das Kältemittel ist, dann Plage ich Euch mit meinen Fragen zum Ausbau und Nachlöten
 
 Bis dann
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dieter-Lustenau
 
 .................................... dann Plage ich Euch mit meinen Fragen zum Ausbau und Nachlöten
 
 Bis dann
 
 Dieter
 
Hallo Dieter,
 
Wie man die Abdeckungen der Mittelkonsole ausbaut, wir hier beschrieben:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...sbau+klima 
Auch hier gibt´s was dazu:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ht=mijosch 
Ich hab hier mal fürchterlich eins auf die Mütze gekriegt, weil ich wegen einer banalen Frage nicht die Suche benutzt habe...........                
Zuerst habe ich mich darüber geärgert, aber irgendwann dachte ich mir, dass diejenigen, die hier schon jahrelang ihr gesammeltes Fachwissen preisgeben, vermutlich echt keinen Bock haben, immer die gleichen Fragen zum x-ten mal zu beantworten. Von daher war die Reaktion verständlich. 
Die Suchfunktion gibt echt viel her hier.
 
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Armin 
 Danke für Deine Hilfe.
 
 Ich les´ mir das mal in Ruhe durch. Habe ja viele lange Winterabende vor mir.
 
 Das mit den immer wiederkehrenden Fragen ist verständlich.
 
 Es gibt ja bereits wenige Beschreibungen auf der Startseite für diverse Arbeiten.
 
 Wär eventuell hilfreich das mal zu erweitern.
 
 ich werd´ das bei einer Gelegenheit mal in die "Runde" schmeißen.
 
 Gruß und nochmals Danke
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		PROBLEM GELÖST
 Trotz der Displaymeldung der Klimaanlage daß es keine Störung gibt habe ich sie neu befüllen lassen.
 
 Siehe da, nur 0,3 statt knapp 1 kg Kältemittel drin.
 
 Nach dem Auffüllen funzt alles (Fast) wieder wie neu.
 
 Ich habe den angesprochenen Defekt nun nur noch äusserst selten.
 
 D.h.  ich werd´ dann nochmals "entlüften" wenn ich mal länger gefahren bin, dann dürfte es
 komplett behoben sein .
 
 
 Danke für den Tip, Heinz
 
 Gruß an Alle und danke für die vorgängigen Kommentare
 
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		bevor du das nächste mal befüllen lässt... nach dem Absaugen mal die Leitung aufmachen udn den Dichtring checken.. der kostet im Fall sicher nicht die Welt und dann ist es sicher dicht.. Luft sollte ja in so einem System nicht drinnen sein.. deutet also auf undichtheit hin
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Michi 
 mache ich.
 
 Mein Schrauber braucht ja Arbeit (und Kohle) :-)
 
 
 Gruß
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dieter-LustenauJa, Kältemittel.
 Es kann nämlich sein, daß falls zuwenig drin ist, sich die Anlage in Richtung Kühlen nicht mehr steuern läßt weil sie abschaltet um den Kompressor zu schützen ..... oder so.
 Nach oben geht natürlich, weil da ja der Kompi im Heizbetrieb nicht benötigt wird.
 
 outcome folgt.
 
 dieter
 
So, ich steig da jetzt nochmal ein. Auch wenn´s nervt.    
Dieter: Wenn dein Problem durch das Neubefüllen nun gelöst ist, dann müsste es ja so gewesen sein, dass wenn du im Sommer bei 30° Aussentemperatur nach unten hättest regeln wollen, die Klimaanlage ihren Betrieb hätte einstellen müssen.
 
Also quasi so, dass die Elektronik sagt, draussen hat´s 30°, innen will er z.B. 24° haben, das geht. Nun will er innen z.B. 22° haben, ich hab aber zuwenig Kältemittel, das krieg ich nicht hin. Also schalt ich jetzt mal den Kompressor ab, damit er nicht kaputt geht.    
Interpretiere ich das falsch?
 
Meine Klima kühlt wie der Teufel. Fehlermeldung im Display 00, also nix. Trotzdem lässt sich´s ab und zu nicht nach unten regeln.
 
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Armin 
 Nee, nervt nicht.
 
 Bin ja froh wenn alle Facetten beleuchtet werden.
 
 Mein Autole hat vom 01. Mai bis 01. Oktober auf der Halde gestanden.
 (Wegen besagtem Motorschaden)
 
 Vorher hat´s gut gekühlt, war aber auch nicht sehr heiß draußen.
 
 Habe also keine Gelegenheit gehabt das richtig aus zu probieren.
 
 Schau ma mal was sie nun macht.
 
 Ich fahr ja auch im Winter wenn die Straßen mal trocken sind und kein Salz liegt.
 
 Beobachte das weiter.
 
 Kann ja evtl. sein daß irgendwo was ausläuft oder "verduftet"
 
 Danke für Deine Anregung und Dein Interesse.
 
 Schönen Tag  noch
 
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich verstehe nicht, daß ihr nicht weiter nach unten regeln könnt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, wenn die Anlage zu leer ist. Wir hatten die Anlage ja mittlerweile zweimal so leer, daß sie pulsierend läuft und dann mit Blinkzeichen und Fehlercode den Komressor abschaltet. Alle Eigenschalten lassen sich dann aber nach wie vor regeln bzw. schalten, nur daß die Luft nicht mehr auf den gewünschten Wert heruntergekült wird. Es wird dann von der Klimaautomatik das Gebläse hochreguliert, da die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.
 Man kann die automatische Regulierung ganz einfach beobachten. Regelt man bei warmen Temperaturen die Innentemperatur runter, wird das Gebläse zunächst schneller bis die Temperatur erreicht wird. Dann regelt die Steuerung die Lüftung herunter. Und das ist alles unabhängig davon, ob ich genug Kältemittel in der Anlage habe. Jedenfalls ist das bei unserer 91ger C4 so, daß ich alles regeln kann, ganz gleich ob der Kompressor läuft oder nicht.
 
 Ist dies bei euch anders?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ralph 
 ja das war anders.
 
 Der Regler war nach unten OHNE FUNKTION.
 Das heißt, drücken-drücken-drücken bis Finger abfällt, aber da tut sich nix.
 
 Also auch nix mit runterrregeln um zu schauen ob der Lüfeter schneller läuft.
 
 Gruß
 
 Dieter
 
		
	 |